detail
This portlet should not exist anymore
Auch wenn der Begriff „Rabenmutter“ kein französischsprachiges Äquivalent hat, wird häufig außer Acht gelassen, dass Gleichberechtigung nicht nur die gesetzlichen und sozialen Rahmenbedingungen voraussetzt, sondern auch in allen gesellschaftlichen Sphären und durch alle Akteure gelebt werden muss. Gerade im politischen Bereich scheint sich Parität in Frankreich dabei erst seit den 2000er Jahren – und nicht immer spannungsfrei – durchgesetzt zu haben. Patriarchalische Strukturen lassen sich auch heute noch auf politischer Ebene ausmachen.
Den vollständigen Bericht können Sie als PDF herunterladen.
παρέχεται από
Auslandsbüro Frankreich
θέματα
σχετικά με αυτή τη σειρά
Το ίδρυμα Konrad-Adenauer-Stiftung εκπροσωπείται σε περίπου 70 χώρες στις πέντε ηπείρους με δική του γραφείο. Οι ξένοι εργαζόμενοι εκεί μπορούν να στέλνουν ειδήσεις,σχετικά με τα τρέχοντα γεγονότα και τις μακροπρόθεσμες εξελίξεις, από την χώρα διορισμού τους, που αποκτούν από πρώτο χέρι. Στα "γεγονότα χωρών" προσφέρουν στους χρήστες της ιστοσελίδας του Konrad-Adenauer-Stiftung αποκλειστικές αναλύσεις, πληροφορίες και εκτιμήσεις.
Finanzmärkte im Dienst der Nachhaltigkeit?
„Eine Gesellschaft, die sich selbst erträumt, die das Handeln nicht versäumt“
Côte d’Ivoire und Benin schwächen den Afrikanischen Menschenrechtsgerichtshof
Frieden vs. Demokratie?
10 Dinge, die man vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Indien wissen sollte
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können