studio online

Literatur auf dem Schirm

Mit dem Tablet zur Lesung
Die Reihe „studio online“ findet ausschließlich als Online-Format statt. Bei den Lesungen geben Autorinnen und Schriftsteller Einblicke in ihr Schaffen.

Wie es begann

Wie kommen Kunstschaffende zu den Lesenden, wenn die Pandemie den literarischen Präsenzbetrieb lahmlegt? Welche Vorteile bieten Online-Formate? Mit der Reihe studio online reagierte die Kulturabteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Frühjahr 2020 – neben den Autorenblogs „Komm! Ins Offene, Freund“. Kultur im Ausnahmezustand und kunst:stück sowie der aktuellen Künstlerförderung – auf die Einschränkungen im Veranstaltungsbereich. Die Reihe findet wechselweise in Kooperation mit den Bildungsforen und Auslandsbüros der Stiftung sowie mit der Universität zu Köln statt.

 

Einblicke in die Werkstatt

Im studio online erzählen Autorinnen, Autoren, Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Kultur und Politik in Deutschland. Sie lesen europäische Geschichten und Mythen. Sie lassen in ihre Künstlerwerkstatt blicken. Sie verraten, was eine gute Erzählung so ansteckend macht. Sie sprechen über das Schreiben im Klima- und Energiewandel, über Krieg und Frieden in der Literatur.

 

Und für wen ist das gut?

Die Autorinnen und Autoren, die bereits im studio online zu Gast waren, erfreuten sich eines Publikums, das sich von Lissabon bis Warschau, von Limerick bis Bergamo und natürlich aus vielen Regionen Deutschlands zuschaltete. Germanisten sind natürlich gerne dabei, regelmäßig auch Studierende und Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung, manchmal auch deren Vorsitzender, der die online Lesung mit einem der Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung einführte. Und schließlich hat jeder, der zuhört, die Gelegenheit, seine Fragen und Anmerkungen in der jede Lesung abschließenden Fragerunde zu verankern.

Contact

Prof. Dr. Michael Braun

Prof. Dr

Policy Advisor Literature

michael.braun@kas.de +49 30 26996-2544

Events on the topic

Mar

2023

studio online
Ulrike Draesner liest

Media library

studio online
Literaturgespräch mit Peter Stephan Jungk: Marktgeflüster
In „Marktgeflüster“ schildert Jungk den Pariser Marché d'Aligre. Für den Schriftsteller, der seit drei Jahrzehnten in Paris lebt, stellt der Markt den Inbegriff von Heimat dar.
studio online
Ulrike Draesner liest aus ihrem Künstler-Exil-Roman "Schwitters"
Ulrike Draesner war zu Gast bei der zweiten Lesung aus der Reihe Studio Literatur Online. Die Autorin beantwortete Fragen zu ihrem Roman und las Passagen daraus vor.
studio online
Empathie mit dem Baggersee – Ein Lesung mit John von Düffel
In dieser Lesung ging es um die Sprache der Natur, einen Generationenkonflikt angesichts der Klimakrise und einen See, der zum Streitobjekt von Investoren und Naturschützern wird.