Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Exhibition

Ausstellung "Portrait einer Birke" von Martin Binder

Eine Ausstellung des EHF-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit BPart Berlin

Reading

Kulturabend mit Lutz Seiler

Lesung und Gespräch mit dem Literaturpreisträger 2023 der Konrad-Adenauer-Stiftung und Prof. Dr. Norbert Lammert

Event

Literaturpreisverleihung 2023

Wie Freiheit möglich wird - Lutz Seiler erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Conversation

kulturgeschichten

Maryam Zaree im Gespräch mit Michel Abdollahi

Die Schauspielerin Maryam Zaree spricht über ihren Dokumentarfilm "Born in Evin", der von einer biografischen Spurensuche in ihrem Geburtsland Iran erzählt.

Event

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Reading

studio online

Ulrike Draesner liest

In ihrem neuen Roman „Die Verwandelten" verhandelt Ulrike Draesner Vorbilder der Geschichte, Memories of Fiction und die deutsch-polnische Erinnerungskultur.

Reading

studio online mit Natalka Sniadanko

Ein Literatur-Gespräch über Herzöge, Matrosen und den Schwarzmarkt

Für den letzten Habsburger Erzherzog Wilhelm, den "König der Ukraine" (T. Snyder), war die Welt nicht genug. Die Schriftstellerin Natalka Sniadanko lässt ihn in ihrem jüngsten Roman "Der Großherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde" wiederauferstehen. Sie stellt ihren Roman am 8.12.2022 (18:00 Uhr) in der Reihe studio online der Stiftung im Gespräch mit Christof Hamann und Michael Braun vor.

Exhibition

EinWand VIII

Cyrill Lachauer

Ausstellung

Event

Zeitenwenden? Von Altem und Neuen in der Musikgeschichte.

Ein Kulturabend mit Jörg Widmann.

Prof. Dr. Norbert Lammert spricht mit dem Klarinettisten Jörg Widmann über eine zunehmende Politisierung der Kunst.

Exhibition

Cyrill Lachauer Birds - eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Kuratiert von Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter der Kulturabteilung

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 43 results.

Asset Publisher

Berliner Gespräch zur Kulturpolitik mit Kultursenator Joe Chialo

„Wir müssen resilient werden.“

Expertinnen und Experten aus Kultur und Politik diskutierten mit Kultursenator Joe Chialo über Perspektiven der Berliner Kulturpolitik. Die Tagung, welche vom 20. – 21. Oktober 2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung stattfand, wurde moderiert von Prof. Dr. Norbert Lammert, Stiftungsvorsitzender und Bundestagspräsident a.D.

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Andrea Ludwig

Freiheit in Kunsträumen - die Literaturpreisverleihung 2023

Lutz Seiler erhielt in Weimar den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Schriftsteller Lutz Seiler erhielt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023. Die Auszeichnung wurde am 2. Juli im Weimarer Musikgymnasium Schloss Belvedere vergeben.

KAS

Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?

Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten

Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.

KAS

Hommage für Mut, Neugier und Witz der Kuratorin und Kulturmanagerin Hortensia Völckers

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Hortensia Völckers für Ihr Wirken in der deutschen Kulturszene

Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft, darunter Kulturstaatsminister und -ministerinnen, bedeutende Kulturschaffende sowie -fördernde, kamen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um Hortensia Völckers für ihr Wirken zu ehren. Ihr Einsatz - sei es für die Tanzbiennale München, die Documenta X oder zwei Jahrzehnte als Leiterin der Bundeskulturstiftung - wurde geehrt, sogar mit Standing Ovations.

KAS

Nebelkinder und starke Frauen

Ulrike Draesner erzählt im studio online vom weiblichen Gesicht des Krieges

Was kann man von Vermissten schreiben, die selbst nicht mehr sprechen können? Wohin können Vertriebene sich ‚zurückheimaten’? Wie lebt man mit langen Verlusten, wie erzählt man Krieg? Und wann kann der Krieg für ein Mädchen aufhören, das ihn nicht erlebt hat, aber groß wurde im Schweigen der Eltern darüber?

KAS

Lichternacht und Idyllenskepsis

Bücher der KAS-Literaturpreisträger zu Weihnachten 2022

Weihnachten in einer ‚Zeitenwende‘, das christliche Geburtsfest als Zeitenwende: Wer erzählt, schenkt Zeit. Zeit zum Lesen zum Zuhören, zum Nach- und vielleicht auch Vorausdenken. So wie drei der Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihren Büchern zum Jahresende.

KAS

Bekenntnis zum Freiheitswillen

Im studio online las Natalka Sniadanko aus ihrem aktuellen Ukraine-Roman

Was wurde aus den Plänen des letzten habsburgischen Erzherzogs Wilhelm, „König der Ukraine“ (Timothy Snyder) zu werden? Warum liebte Wilhelm seidene Schlafröcke und Schönschrift? Woher kommt der Blutfleck auf dem ukrainischen Strickhemd, das er stets unter seiner Offiziersuniform trug?

KAS Paris

Modern orthodox

Kooperationsveranstaltung des Auslandsbüros Paris mit dem Goethe Institut Paris

Barbara Honigmann im Goethe Institut Paris über Judentum in Frankreich und Europa

KAS

Von Mabuse zu Mussolini oder 1922

Ein Schlüsseljahr der Moderne und die Folgen für die europäische Kultur.

XIV. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanistinnen und Germanisten vom 15. bis 17. September 2022 in Berlin

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 42 results.