All events - Security – Innovation – Democracy
Lecture
60 Jahre Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage
Ludwig-Erhard-Lecture 2023 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Die Unabhängigkeit des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist ein hohes Gut. Wie kann sie bewahrt und gelebt werden?
Reading
fully bookedDas Lächeln der Khmer. Ein Kambodscha-Roman
Lesung
Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter
Symposium
„Unsere Verantwortung für die Schöpfung"
Christliche Demokratie und Ökologie in Vergangenheit und Gegenwart
13. Dezember 2023, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Workshop
ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft!
World-Café mit jungen Menschen im Alten Wasserwerk in Lörrach
Unsere Gesellschaft wird auch von ehrenamtlichem Engagement getragen. Wie soll der "Dienst an der Gesellschaft" aussehen, wie kann er gestaltet werden? Soll er verpflichtend sein und wenn ja, für wen? Über diese und weitere Fragen tauschen sich junge Menschen am 14. Dezember im Alten Wasserwerk in Lörrach aus.
Discussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Online-Seminar
Grundlagen der Rhetorik für das politische und ehrenamtliche Engagement
Online-Seminar im Rahmen des Frauenkollegs
Workshop
Für Demokratie – Gegen Extremismus!
Jugendpolitiktag
Seminar
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminar
Politik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Discussion
Innere Sicherheit - Wie sicher ist Salzwedel?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Online-Seminar
Infoveranstaltung Bürgermeisterinnen-Mentoring
Mehr Frauen in die Rathäuser!
Seminar
Berlin - Geschichte, Medien, Politik
Binationale Tagung für Jugendliche aus Deutschland und der Schweiz
Grenzüberschreitende Netzwerke vertiefen oder neue Kontakte knüpfen - die Binationale Tagung in Berlin ermöglicht jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren, Politische Bildung live zu erleben und interaktiv mitzugestalten. Auf Initiative des Regionalbüros Südbaden setzen sich motivierte Schülerinnen und Schülern aus Lörrach und Basel mit aktuellen tagespolitischen und zeitgeschichtlichen Themen auseinander und lernen dabei auch die Perspektive des Nachbarn kennen. Deutschland und die Schweiz sind Nachbarn im Dreiländer-Eck und sprechen die gleiche Sprache, doch in der Wahrnehmung bestimmter Themen tun sich einige Unterschiede auf.
Online-Seminar
Wie soll ich das alles schaffen? Zeitmanagement für das politische und ehrenamtliche Engagement
Online-Veranstaltung für politisch und ehrenamtlich engagierte Frauen
Conversation
Evelyn Richter – Den unverstellten Blick gewagt?
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Discussion
fully bookedGedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Seminar
fully bookedReichsbürger & Co.
Seminar für Angehörige der Berliner Polizei
Forum
fully bookedProteste hinter dem „eisernen Vorhang“: Reaktionen in der DDR und Zusammenarbeit der Geheimdienste der sozialistischen Länder
Halle-Forum 2023
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Gedenkstätte Sachsen-Anhalt, der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, dem Verein „Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.“ und der „Vereinigung für die Opfer des Stalinismus in Sachsen-Anhalt e.V.“.
Online-Seminar
Zukunftsengagement und Nachwuchsgewinnung
für Kommunalpolitik
Wie neue Akteure für kommunalpolitisches Ehrenamt erkannt, erreicht und ermutigt werden können
Ein Lösungsweg, neue Akteure für Kommunalpolitik zu gewinnen, ist die sog. Persona-Methode.
Im Workshop bekommen Sie methodische Wirkungsmechanismen im theoretischen Vortrag vermittelt,
um diese im praktischen Übungsteil für kommunalpolitische Strukturen anzuwenden
und ab sofort eigenständig nutzen zu können.