Asset Publisher

All events

Asset Publisher

Asset Publisher

Seminar

fully booked

Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?

11.-15. Juli 2025, Cadenabbia Seminar am Comer See, Italien

Conversation

Dorfliebe in Geseke

Politik persönlich nehmen

Wir kommen mit unserer Dorfliebe in die Dorf-Z.I.E.G.E. nach Geseke.

Lecture

Rechtsstaatlichkeit als Sicherheitsfaktor in EU-Beitrittsländern

Frankfurter Gespräch am 18. August 2025

Welche Rolle spielt Rechtsstaatlichkeit im Bereich der Sicherheit und wie ist der aktuelle Stand in den EU-Beitrittsländern? Wir freuen uns auf den Besuch von Dr. Pavel Usvatov, Leiter des Rechtsstaatsprogramms Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit Sitz in Bukarest/Rumänien.

Online seminar

Grundlagen der Rhetorik für das politische und ehrenamtliche Engagement

Online-Seminar im Rahmen des Frauenkolleges

Das souveräne Auftreten in der Öffentlichkeit ist der Schlüssel zum politischen und ehrenamtlichen Erfolg. Oft aber blockieren Lampenfieber und Redehemmungen unsere Pläne. In unserem Online-Seminar arbeiten wir das persönliche Rhetorik-Profil der Teilnehmerinnen heraus. Wie wirkt die Stimme? Wie ist die Körpersprache? Überzeuge ich argumentativ? Wir bieten intensive Übungen mit einer erfahrenen Trainerin.

Seminar

fully booked

Konflikte konstruktiv lösen - Kommunikationskompetenz in Ehrenamt, Politik und Alltag

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs

Konflikte sind nicht immer vermeidbar. Wie entstehen sie? Wie erkenne ich, dass es ein Problem gibt? Wie gehe ich richtig mit Konflikten um? Wie gestalte ich ein funktionierendes Konfliktmanagement?

Seminar

Die Macht der Maschinen

Wie künstliche Intelligenz die Welt verändert

Kaum eine technische Innovation hat uns in den vergangenen Monaten so sehr beschäftigt, wie die Erfolge im Bereich der KI. Wir wollen diskutieren und ausprobieren - Was hat sich verändert? Wie geht es weiter? Wo lauern Gefahren? Was sind die Chancen?

Forum

Bonner Forum zur Einheit

Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit

Im „Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am Tag der Deutschen Einheit erinnern wir jährlich an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und der europäischen Einigung, nehmen die Entwicklungen der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.

Event

Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!

70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.

Seminar

Deutschland einig Vaterland?

35 Jahre Deutsche Einheit

35 Jahre nach der Wiedervereinigung wird weiter diskutiert - sind wir erfolgreich zusammengewachsen? Je nach Thema und Perspektive bekommt man sehr unterschiedliche Antworten. Wir begeben uns auf eine Spurensuche und schauen in die Zukunft.

Event

City. Country. Living space? - The housing congress for everyone

Building the future together: innovative, sustainable, and affordable.

More sustainability, less bureaucracy in housing construction, more affordable rents - you can find out how this can be achieved at our housing congress “ Stadt. Land. Wohnraum?”, which will take place in Berlin on October 16, 2025. Together with guests from politics, business, science and associations as well as our partners, we would like to discuss ways out of the housing crisis and learn about innovative solutions from Germany and abroad. Be part of it!

Asset Publisher

Seminar

Next Gen Economy: Startup-Hopping Berlin

Seminar für Studierende der Humboldt-Universität Berlin

Lecture

Gedient – vergessen?

Veteranen im Schatten ihrer Einsätze

Eine Veranstaltung im Rahmen des Veteranentages.

Forum

Wie Arbeit glücklich macht!

Forum mit Prof. Dr. Claas Lahmann, Universitätsklinik Freiburg

Prof. Lahmann zeigt, wie ein gesundes Arbeitsumfeld geschaffen werden kann und gibt praktische Tipps zur Verbesserung des Arbeitsalltags. Erfahren Sie, wie auch schwierige Arbeitssituationen gemeistert werden können!

Specialist conference

Vision: Innovation!

Politics, Society, and Fresh Ideas for Economic Prosperity

The word ‘innovation’ appears 49 times in the coalition agreement of the new German government. But what does this indicate for the future of Germany and Europe? This is the question we will be addressing on 25 June at ‘Vision: Innovation!’ at the Academy of the Konrad-Adenauer-Stiftung.

Workshop

fully booked

„United Beyond“ – Ein Planspiel zur europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Eine Schulveranstaltung

Planspiel „United beyond“ am 24. und 35.06.2025 in Fulda Die Europäische Union war von Anfang an ein Friedensprojekt - ein Projekt, das darauf abzielte, die häufigen und blutigen Konflikte zu beenden, die im Zweiten Weltkrieg gipfelten. Der Kalte Krieg, der den Kontinent mehr als 40 Jahre lang spaltete, hatte dieses Versprechen auf die Probe gestellt. Mit den friedlichen Revolutionen im Jahr 1989 und den folgenden Jahren veränderte sich Europa dramatisch: Die Sowjetunion brach zusammen und der Kalte Krieg ging zu Ende! Am 24. Februar 2022 begann eine neue Zeit. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellte Europa vor eine gänzlich neue Situation. Die EU-Koordinierung gemeinsamer humanitärer Hilfe und militärischer Unterstützung sowie Sanktionen gegen Russland sind zu einem häufigen Thema bei den Sitzungen der EU-Institutionen geworden. Abgesehen von den erhöhten Sicherheitsinvestitionen haben die Umstände neue Diskussionen eröffnet – über kollektive Sicherheit, europäische Souveränität und eine Europäische Verteidigungsunion.

Specialist conference

Kiel Security Conference 2025

Stormy Seas and Silver Linings: New Realities in the Baltic and Beyond

in cooperation with The International Institute for Strategic Studies (IISS) and Hermann-Ehlers-Stiftung (HES)

Discussion

Dorfliebe in Engstingen

Im Gespräch mit Dr. Alexander Becker MdL und Bürgermeister Robert Stiebler

Discussion

Wie weiter im Westen?

Außen-, außenwirtschafts- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland in Zeiten der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump

Reading

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Der opfervolle Dienst am Gemeinwesen verdient Anerkennung und Respekt! Mit einem Militärgottesdient und einer Lesung laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Veteranentag: Zwischen Mut und Kameradschaft, Triumph und Trauer erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes im Einsatz tapfer zu verteidigen.

Event

Neues Bundestagswahlrecht: Mandatslotterie oder konsequente Verhältniswahl?

2. Rheingauer Gespräch zu Recht und Staat

Asset Publisher

Edgar Nemschok/KAS

Vision Innovation: How does innovation become a catalyst for new growth?

Which course must be set today to shape the progress of tomorrow

The ability to innovate is a central pillar of our economy. What framework conditions must politicians create to strengthen entrepreneurs and developers? How can innovations be accepted more quickly by the population? How do we make new things easier again? At the Vision Innovation conference on 25 June 2025 at the Academy of the Konrad Adenauer Foundation in Berlin, high-ranking guests from politics, business and science discussed these questions with the participation of cooperation partners and exhibitors presented their innovative projects.

Jan Kulke/KAS

KSC 2025: The Baltic Sea – Connected, Congested, Contested

Looking back at the Kiel Security Conference 2025

Under the title „Stormy Seas and Silver Linings: New Realities in the Baltic and Beyond” on June 20 the Konrad-Adenauer-Stiftung hosted the KSC in cooperation with the International Institute for Strategic Studies (IISS) and the Hermann Ehlers Stiftung & Akademie.

BDV

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Was es bedeutet, „das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“, davon bekam man am Veteranentag einen ehrlichen und ungeschminkten Eindruck. Mehr als 120 Gäste hatten sich versammelt, um gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Reservistenverband und der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg die Feierlichkeiten zu begehen. Im Mittelpunkt: Ein Militärgottesdient und eine Lesung mit Wolf Gregis, Bestsellerautor und Afghanistanveteran.

„Dorfliebe leben“ – Politik mit Herz und gesundem Menschenverstand

Hartwig Jourdan (MdL) über bürgernahes Engagement, politische Verantwortung und den Wert dörflicher Gemeinschaft

Im Rahmen der Dorfliebe-Tour der Konrad-Adenauer-Stiftung machte die Veranstaltungsreihe am 11. Juni Station in Darmstadt-Wixhausen. Hartwig Jourdan MdL sprach mit Bürgerinnen und Bürgern über seine politischen Beweggründe, seine Erfahrungen im Landtag und die Herausforderungen ländlich geprägter Stadtteile. Er rief zu mehr Miteinander, Zivilcourage und lokalem Engagement auf – für ein lebendiges Dorfleben und eine Politik, die wieder als Teil der Lösung verstanden wird.

Europäische Sicherheit aus deutscher und französischer Perspektive

In einem Cadenabbia-Seminar haben wir konkret auf die deutsch-französischen Beziehungen und darüber hinaus auch allgemein auf den Stand europäischer Sicherheitspolitik geblickt, denn in Zeiten wachsender innen- und außenpolitischer Unsicherheiten in Europa und der Welt ist eine starke Achse Berlin-Paris wichtiger denn je.

Dorfliebe: Debstedt

Politik persönlich nehmen

Am 6. Juni waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Debstedt.

Wirtschaft – Wohlstand – Wohnen

Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Stadt. Land. Wohnraum“ der Konrad-Adenauer-Stiftung finden 2025 bundesweit viele analoge und digitale Veranstaltungen rund um das Thema Bauen und Wohnen statt.

Veranstaltungsbericht: „Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“

Veranstaltungsbericht 29. April 2025

Deutschlands Nachbarschaft und Russlands Krieg gegen die Ukraine

Kooperationsveranstaltung mit der Landesvertretung des Freistaates Sachsen in Berlin

Am 22. Mai 2025 diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin über die Zukunft der Ukraine und Europas Rolle angesichts des russischen Angriffskrieges. Im Mittelpunkt standen Fragen nach dem inneren Zusammenhalt der Ukraine, ihrem Weg in europäische Strukturen sowie der Bedeutung eines schnellen Wiederaufbaus und der Stärkung demokratischer Institutionen.

KAS/Kai Schläfke

Transparenz und Nutzen von Gesundheitsdaten

Die elektronische Patientenakte als großer Schritt für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) werden

Asset Publisher