Ülamenüü
Liigu sisu juurde
Deutsch
English
Eesti
Keel pole täielikult saadaval
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
Otsi teemasid
Otsi
menüü
otsing
Otsi teemasid
Otsi
Ülamenüü
Deutsch
English
Eesti
Keel pole täielikult saadaval
peamenüüst
Kodu
Themen
Mediathek
Väljaanded
Sündmused
Standorte
Presse
Meist
Logi sisse
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Kodu
ülevaade
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Themen
ülevaade
Schwerpunktthemen
Bildung und Kultur
Demokratie und Recht
Europa und Internationales
Geschichte und Erinnerung
Gesellschaft und Religion
Ressourcen und Umwelt
Sicherheit und Verteidigung
Wirtschaft und Innovation
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Mediathek
ülevaade
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Väljaanded
ülevaade
Analysen und Argumente
Auslandsinformationen
Die Politische Meinung
Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
Handreichungen zur Politischen Bildung
Historisch-Politische Mitteilungen
Interviews
kurzum
Riikide raportid
Monitor
Think Tank Report
Ürituste infomaterjalid
Zeitgeschichte AKTUELL
Abgeschlossene Reihen
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Sündmused
ülevaade
Adenauer-Konferenz
Ära Kohl im Gespräch
Berliner Rechtspolitische Konferenz
Bonner Forum zur Einheit
DenkTag
Europa-Rede
European Data Summit
F.A.Z.-KAS-Debatte
Forte de Copacabana
Forum 20. Juli 1944
GLOBSEC Bratislava Forum
Hommage
Int. Konferenz für Politische Kommunikation
Kommunalkongress
Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer
Tag der KAS
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Standorte
ülevaade
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Presse
ülevaade
Pressemitteilungen
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
tagasi peamenüüsse
Meist
ülevaade
Organisation
Jahresberichte
Konrad Adenauer
Karriere
Newsletter und Soziale Medien
Kontakt
Unterstützen Sie uns!
sisukaart
Karriere
Mitarbeitende
Stipendium
Archiv-Datenbank
Leichte Sprache
Leichte_Sprache
jälg
privaatsus
kasutustingimused
külasta meid ka
Startseite
Themen
Themenarchiv
Jubiläen von Freiheit und Einheit
Parlamentarischer Rat
Biogramme der Mitglieder
Anton Hilbert
Anton Hilbert
Anton Hilbert
Landwirt, Kaufmann, Baden
Geb. 24. Dezember 1888 in Untereggingen (heute Landkreis Waldshut)
1916
Kriegsfreiwilliger
1925-1933
Mitglied des Badischen Landtags (Bauern- und Mittelstandspartei, später Zentrum)
1933
Redeverbot und Verhaftung durch die Nationalsozialisten, Umsiedlung nach Eisenach und Tätigkeit als Industriekaufmann
1945
Bürgermeister von Wutha (bei Eisenach) und Mitgründer des CDU-Landesverbandes Thüringen
1945
Rückkehr nach Baden, Mitgründer der BCSV im Kreis Waldshut
1946-1947
Mitglied der Beratenden Landesversammlung Südbaden
1946-1948
Bürgermeister in Untereggingen
1946-1965
Gemeinderat in Untereggingen
1947-1952
Mitglied des Badischen Landtags
Staatsekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Südbaden
1948-1962
Stellvertretender Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Südbaden
März 1949
Mitglied des Parlamentarischen Rates als Nachfolger von Hermann Fecht
1952-1956
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
1949-1969
MdB
16. Februar 1986
verstorben in Stühlingen
trükk
post
osa
osa