Demokratische Einstellungen und Wahlverhalten - Direction de l'analyse et du conseil
This portlet should not exist anymore
Die repräsentative Analyse zeigt, dass Ausländerinnen und Ausländer mit der Demokratie in Deutschland am zufriedensten sind.
In der Bewertung fundamentaler demokratischer Rechte und Werte gibt es kaum Unterschiede zwischen Deutschen, Deutschen mit Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländern. Allerdings zeigt sich bei Ausländerinnen und Ausländern sowie Muslimen, dass die positive Haltung zur Meinungs- und Glaubensfreiheit ihre Grenze beim Schutz des eigenen Glaubens gegenüber Beleidigung findet. Es scheint sich damit ein Konflikt zwischen dem Verständnis der allgemeinen Meinungsfreiheit und der spezifischen Auslegung der Meinungsfreiheit in Bezug auf die wahrgenommene Beleidigung des eigenen Glaubens zu ergeben.
Das Wahlverhalten von Menschen mit Migrationshintergrund folgte über einen sehr langen Zeitraum einem festen Muster. Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler votierten überdurchschnittlich häufig für die Unionsparteien, Türkischstämmige für die Sozialdemokraten. In unserer Umfrage zeigt sich, dass diese Gruppen mittlerweile über eine hohe parteipolitische Mobilität verfügen. In der Wahlabsicht hat die Union bei türkischstämmigen Wahlberechtigten von 2015 bis 2019 ihren Anteil deutlich erhöht.
Lesen Sie das gesamte Analysen & Argumente hier als PDF.
Thèmes
À propos de cette série
Cette série informe de manière concentrée sur les positions importantes de la Fondation Konrad-Adenauer sur les questions d'actualité. Les différents numéros présentent les principales conclusions et recommandations, offrent de brèves analyses, expliquent les projets futurs de la Fondation et désignent les personnes de contact du KAS.
Die polnische Opposition vor den Parlamentswahlen 2023: Liegt ein Machtwechsel in der Luft?
Die Kanadier blicken mit gemischten Gefühlen nach vorn
Giorgia Melonis wundersame Wandlung
Mittendrin statt nur dabei? – Repräsentation und Partizipation von Frauen in Europa
Terror bedroht brasilianische Demokratie, doch sie widersteht
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können