Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

KAS / Tina Flemming

"Trotz der Geschehnisse im Nahen Osten wird unsere Unterstützung für die Ukraine nicht nachlassen"

Europa-Rede 2023

Am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 wie auch der Öffnung der Berliner Mauer 1989, fand bereits zum 14. Mal die Europa-Rede statt. Die Bühne gehört jährlich den Präsidenten der Europäischen Institutionen: Parlament, Rat und Kommission. In diesem Jahr hielt Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, die Europa-Rede und setzte Impulse für ein zukunftsfestes Europa. Darüber hinaus präsentierten junge Europäerinnen und Europäer ihre innovativen Ideen aus dem "KAS Makerthon Europe". Während der Veranstaltung wählte das Publikum per Abstimmung und die Gewinnerin durfte an der Podiumsdiskussion mit Präsidentin Metsola teilnehmen. Impulse gab es ebenfalls von Phillipp Lahm, Turnierdirektor der Fußball-Europameisterschaft 2024.

Jana Reimann-Grohs/KAS

Einwanderungsland Deutschland – Rechtliche Perspektiven im Spannungsfeld der Migrationspolitik

17. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Bei der diesjährigen Berliner Rechtspolitischen Konferenz, vom 12. – 13. Oktober 2023, kamen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen, um über rechtliche Perspektiven im Spannungsfeld der Migrationspolitik zu diskutieren und kollektive Lösungsansätze zu identifizieren. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Achtung der Menschenrechte, den Entwicklungen auf europäischer Ebene sowie den rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten nationaler Zuwanderungs- und Integrationspolitik.

Ein Ruf nach mehr Investitionen in weiblich geführte Unternehmen

Side Event der Konrad-Adenauer-Stiftung beim World Health Summit 2023 zur Rolle von Frauen und Frauengesundheit in der Globalen Gesundheit

KAS

Mehr Forschung über Islamismus und Antisemitismus

Internationale Fachtagung zum Thema „Islamism in Germany and Europe. Research Trends, Blank Spots and Political Relevance”

Die Bilder von feiernden Hamas-Unterstützern in den Straßen Berlins und anderswo in Europa und der westlichen Welt schockieren und beschämen. Wie ist die Zustimmung zu dem progrom-artigen Überfall der radikalislamischen Hamas auf israelische Zivilisten in Deutschland und anderswo zu erklären? Wieso wissen wir so wenig über die Unterstützerstrukturen internationaler islamistischer Terrororganisationen in Deutschland und Europa? Welche Möglichkeiten haben Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ausprägungen des Islamismus? Vier Tage nach dem barbarischen Überfall auf Israel trafen sich führende Expertinnen und Experten für Islamismus und religiös begründeten Extremismus aus Deutschland und Europa in der Konrad-Adenauer-Stiftung um über diese Fragen zu diskutieren.

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Veranstaltungsbericht

Turbo für die Klimaneutralität?!

Die Erneuerbare-Energien-Richtlinien im Fokus

Veranstaltungsbericht

KAS

Das Miteinander der Generationen ist die Grundlage unserer Demokratie

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023

Klimakrise, Zukunft der Renten, soziale Ungerechtigkeit, Krieg in der Ukraine und der demografische Wandel beeinflussen das Verhältnis der Generationen zueinander. Am Tag der KAS wurden all diese Punkte innerhalb von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden von Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft debattiert. Zu Gast waren u. a. Friedrich Merz (CDU-Vorsitzender), Dr. Carsten Linnemann (CDU-Generalsekretär) sowie Célia Šašić (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung & Diversität Ambassador der EURO2024).

Die Zukunft des Journalismus: Finanzierung, Verantwortung und Vertrauen

Medienpolitisches Fachgespräch am 3. Juli 2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Dr. Christiane Schenderlein MdB, Vorsitzende der AG Medien und Kultur der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Sonja Schwetje, Programm-Geschäftsführerin und Chefredakteurin ntv/Chefredakteurin RTL NEWS Wirtschaft und Netzwerke, Sebastian Turner, Verleger und Gründer, Table Media. Moderation: Daphne Wolter, Abteilungsleiterin Demokratie, Recht und Parteien, KAS.

KAS/Jana Reimann-Grohs

Wissenschaftskooperationen zu Tropenkrankheiten zwischen Deutschland und Afrika

Parlamentarischer Abend

Veranstaltungsbericht

Schule ohne Lehrkräfte?

Probleme, Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven

Unter diesem Titel diskutierten am 15. Juni zahlreiche Lehrkräfte und Schulleitungen in Präsenz und digital mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK sowie der Eltern und Schülerinnen und Schüler das aktuelle Problem des Lehrkräftemangels.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.