Veranstaltungen
hari ini
Agu
12-16
2022
Deutschland und Polen - Eine wechselhafte Beziehung
Bildungsfahrt nach Krakau, in die Gedenkstätte Auschwitz und nach Breslau
Jul
05
2022
Agu
17
2022
Workshops über Public Policies
Weiterbildung für junge politische Entscheidungsträger
Jul
04
2022
Sep
30
2022
Kandidatinnen in den sozialen Netzwerken
Trainingskurs
Mei
02
2022
Nov
30
2022
Botschafterprogramm Politize! 2022
Das Ziel des Politize!-Botschafterprojekts ist es, Multiplikatoren auszubilden, die in ihren Städten als Führungskräfte für politische Bildung agieren.
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte. Studienfahrt in die Bundeshauptstadt
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste auf.
Vortrag
70 Jahre Waffenstillstand ohne Frieden
Die Lage auf der koreanischen - Halbinsel und die Interessen von Koreas Nachbarn und seinen Verbündeten
Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtExkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
Vortrag
Der Wert des freiheitlich-demokratischen Rechtsstaats
Veranstaltung auf dem 17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
Kongress
ausgebuchtFrauen in der Finanzwissenschaft
Frauenkolleg Südwest
Seminar
Sicher auf dem politischen Parkett
Neu-Isenburger Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbesssern.
Seminar
Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas
Was Helmut Kohls politisches Erbe heute bedeutet
Als Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas hat er Geschichte geschrieben. Aber wie war der Politiker Helmut Kohl aus der Nähe betrachtet? Was machte das "Phänomen Kohl" aus, an dem sich immer wieder die Geister schieden?
Diskussion
Die Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Online-Seminar
Funktioniert das "Modell Deutschland" noch?
Chancen und Herausforderungen für unser Land
Vortrag
Scheitert der Euro, dann scheitert Europa?
Die Wirtschafts- und Währungsunion am Scheideweg
Im Rahmen der Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union"