Veranstaltungen
hari ini
Agu
12-16
2022
Deutschland und Polen - Eine wechselhafte Beziehung
Bildungsfahrt nach Krakau, in die Gedenkstätte Auschwitz und nach Breslau
Jul
05
2022
Agu
17
2022
Workshops über Public Policies
Weiterbildung für junge politische Entscheidungsträger
Jul
04
2022
Sep
30
2022
Kandidatinnen in den sozialen Netzwerken
Trainingskurs
Mei
02
2022
Nov
30
2022
Botschafterprogramm Politize! 2022
Das Ziel des Politize!-Botschafterprojekts ist es, Multiplikatoren auszubilden, die in ihren Städten als Führungskräfte für politische Bildung agieren.
Online-Seminar
Kompaktkurs Pressearbeit
Mehr Aufmerksamkeit für Ihre Pressemitteilung
Erfolgreiche Pressearbeit lässt sich anhand der medialen Aufmerksamkeit messen. Dafür muss man die Arbeitsweise von Journalisten kennen, Pressemitteilungen in Form bringen und vieles mehr!
Seminar
Rhetorik für die Praxis im Ehrenamt und für politisch Interessierte
Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung
Vortrag
"Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?"
Grevenbroicher Schloßgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und darüber, was dieser für Deutschland und unsere Rolle in der Welt bedeutet.
Seminar
Politische Projekte erfolgreich steuern
Herborner Seminar
Anforderungen an politische Führungskräfte werden in diesem Seminar vorgestellt.
Lesung
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Vortrag
Resilienz stärken! Cybersicherheit als zentrale Kategorie im digitalen Zeitalter
Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Der Schutz von Daten, kritischer Infrastruktur und digitalen Diensten vor Angriffen, Sabotage und Spionage muss angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung als zentrale Aufgabe staatlichen Handelns gestärkt werden. Dies ist besonders wichtig, da sich die Bedrohungslage durch eine Zunahme an Cyberkriminalität und Cyberangriffen verschärft. Cybersicherheit muss künftig elementarer Bestandteil aller Politikfelder sein.
Vortrag
Resilienz stärken!
Cybersicherheit als zentrale Kategorie im digitalen Zeitalter / Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Schutz von Daten, kritischer Infrastruktur und digitalen Diensten vor Angriffen, Sabotage und Spionage muss angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung als zentrale Aufgabe staatlichen Handelns gestärkt werden. Dies ist besonders wichtig, da sich die Bedrohungslage durch eine Zunahme an Cyberkriminalität und Cyberangriffen staatlicher Akteure verschärft. Cybersicherheit muss künftig elementarer Bestandteil aller Politikfelder sein.
Seminar
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Buchpräsentation
„Kurs Nordwest - Wie der Arzt Peter Döbler 45 km in die Freiheit schwamm“
Lesung und Diskussion
Event
Weinen hier verboten
Über das Leben von Rachela Zelmanowicz Olewski im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel
Buchvorstellung und Diskussion in deutscher und englischer Sprache mit musikalischer Begleitung auf der Mandoline. Das Mandolinenspiel ist ein zentrales Element im autobiografischen Buch „Weinen hier verboten“.