Veranstaltungen

hari ini

Mar

2023

-

Apr

2023

Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation

Mar

2023

-

Apr

2023

Münsterschwarzach
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Jan

2023

-

Okt

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Workshop

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Diskussion

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Diskussion

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Gespräch

„Europa bleibt eine Frage von Krieg und Frieden“ - Helmut Kohls deutsches und europäisches Vermächtnis

Eine Veranstaltung anlässlich des 93. Geburtstages von Dr. Helmut Kohl

Diskussion

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Die Grundlagen gemeinsamen Handelns stärken

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland 2011 ausgesetzt. Acht Jahre später eröffnete Annegret Kramp-Karrenbauer die Debatte um die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres neu. Doch wie würde sich dieses "Deutschlandjahr" mit den Lebensentwürfen junger Menschen vereinbaren lassen? Welche grundlegenden Stärken und Schwächen hätte das „Deutschlandjahr“? Auch der Blick über die Landesgrenzen hinaus lohnt sich. Wie handhaben andere Staaten diese Frage?

Expertengespräch

ChatGPT – Freund oder Feind?

Eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen von ChatBots

In der Diskussion mit Sebastian Weise, Referent der Konrad-Adenauer-Stiftung für Digitale Demokratie werden wir die Vor- und Nachteile von Chatbots aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren.

Gespräch

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Gespräch

Kein Anschluss unter dieser Nummer - Zum Stand der Digitalisierung im ländlichen Raum

Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"

Was beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf dem Land dringend geschehen muss und wie auch kleine Kommunen in Sachsen von der Digitalisierung profitieren können - über diese und weitere Fragen sprechen wir am 5. April in Reichenbach.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

KAS

Brothers from another mother

studio online

Jackie Thomae über ihren jüngsten Roman "Brüder”

Wie bekomme ich meine Botschaft in die Zeitung?

Veranstaltungsbericht vom 18. Februar 2022

Problemfall Belarus – Lukaschenko und die Grenzen der EU

Online Veranstaltung

Adobe Stock / Curioso Photography

Perspektiven für Südostasien

Chinas Sicherheits- und Verteidigungskooperation in Südostasien und mögliche deutsche und europäische Antworten

Am 18. Januar 2022 veranstalteten das KAS-Referat Asien und Pazifik (Berlin) und der Multinationale Entwicklungsdialog der KAS in Brüssel gemeinsam eine geschlossene Online-Veranstaltung zur Diskussion über die sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit Chinas in Südostasien (SEA) sowie über die neue Politik der Bundesregierung gegenüber der Region. Die Veranstaltung wurde von rund 45 Teilnehmern besucht, die europäische Institutionen, deutsche Ministerien, Botschaften aus der ASEAN-Region und politische Think Tanks vertraten. Sie war die erste einer neuen Dialogreihe mit dem Titel "Südostasien-Perspektiven", die den Dialog zwischen Südostasien und Europa stärken und diese geopolitisch hoch relevante Region auf der politischen Agenda in Deutschland und Europa voranbringen soll.

Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs

Klimawandel (be)trifft uns alle

Grundlagen, mögliche Ursachen und Auswirkungen

Nach einer Begrüßung und Einführung durch das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. informierte Prof. Dr. Hans-Joachim Fuchs vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in diesem Online-Seminar über den aktuellen Forschungsstand zu den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

"Im tiefen Inneren bleibt dieses Brandmal immer erhalten"

Veranstaltungsbericht - Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Pixabay

Wie bewusste und ganzheitliche Gesundheit und Ernährung gefördert werden kann

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Denkbar schlechte Prognose für Myanmar

Veranstaltungsbericht: "Pulverfass Myanmar"

iStock by Getty Images/777jew

Shabbat

Begegnungen mit dem jüdischen Leben

Wirksame Erinnerung an den Holocaust - Erinnerungskultur in Deutschland und Israel im Vergleich

Online Abendveranstaltung zum Thema Denkt@g