Veranstaltungen

hari ini

Jun

2023

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen
Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Expertengespräch

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Vortrag

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Grüne oder blaue Ökologie: Wem gehört die Zukunft?

Online-Abendveranstaltung mit Matthias Horx, Marie-Luise Dött und Dr. Bettina Hoffmann.

Am 09. März 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Grüne oder blaue Ökologie: Wem gehört die Zukunft?" mit Matthias Horx, Marie-Luise Dött und Dr. Bettina Hoffmann ein. Die Moderation übernahm Kora Blanken.

Wikipedia-Grafik: BFlores (WMF) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WP20_mark_example.png), https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Revolution der Wissenskultur?! 20 Jahre Wikipedia – und (k)ein bisschen weise?

Bericht zur digitalen Veranstaltung am 11. März 2021

Am 16. März 2021 feierte die deutsche Ausgabe der „freien Enzyklopädie“ ihr 20. Jubiläum. Dies nahm die Abteilung Medienanalyse und -archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass und lud zu einer digitalen Diskussion zur Rolle der Wikipedia innerhalb der Wissenschaft ein.

„Künstlerinnen und Künstler sollten keine Lobby-Arbeit machen müssen“

"Wer sind wir in einer Pandemie? - Kultur zwischen Inspiration, Provokation und Stillstand"

Ein Jahr Corona, ein Jahr mehr oder weniger leere Bühnen, Veranstaltungssäle und Kinos: Dass die Kulturbranche von der Pandemie stark getroffen ist, ist kein Geheimnis - aber wie ist die Lage inzwischen? Welche Entwicklungen hat es gegeben, wie wirkt die Pandemie auf die Menschen auf und hinter den Bühnen und welche neuen Konzepte könnten nach der Pandemie Bestand haben?

Das hohe C.

Politik aus dem Christlichen Menschenbild

Volker Kauder MdB und Erzbischof Dr. Heiner Koch vermessen das Christliche Menschenbild neu und bekennen sich auf deutliche Weise.

kas-hessen.de

Bilanz des 16. #HessenKAS Facebook Live-Gesprächs am 17.3.21 mit dem Journalisten Volker Siefert

„Quer“ gedacht? – Corona als Nährboden eines neuen politischen Phänomens: Wie umgehen mit dieser besonderen Mischszene?

Unter der Moderation von Steffen Hetzschold wurde die Frage erörtert, wie mit dem neuartigen politischen Phänomen in der Gesellschaft, aber auch in Familie, unter Freunden oder Kollegen umzugehen sei.

Gerrit Wilcke und Gottfried Schwarz (v.l.n.r)

kas-kompakt "Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken"

Online-Veranstaltung mit Jason Chumtong und Wiebke Winter

Am 16. Februar 2021 lud die KAS Bremen vor 180 Teilnehmern zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken“ mit Jason Chumtong ein. Es moderierte Wiebke Winter.

Matt Johnson / flickr / CC BY 2.0

Online-Diskussion zu Bidens Amtsantritt

Wie wird sich Bidens Regierung hinsichtlich Multilateralismus und Handel positionieren?

Die Online-Diskussion hat am 9. März 2021 stattgefunden und ist von der Abteilung Wirtschaft und Innovation der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Auslandsbüro in Washington D.C. organisiert worden.

Antisemitismus in Deutschland

Zweites Mittagsgespräch zum Thema Aktuelle Trends im politischen Extremismus

Veranstaltungsbericht zu "Antisemitismus in Deutschland" dem zweiten Mittagsgespräch zum Thema Aktuelle Trends im politischen Extremismus

Pixabay

Bargeld und was noch?

Der Zahlungsverkehr der Zukunft und seine Folgen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Veranstaltungsbericht und Vortragsvideos

KAS-BK

Gemeinsam digital neu denken

Wenn Stipendiatinnen und Stipendiaten innovative Ideen entwickeln

Bei der zweiten Auflage des Digital Labs waren die Stipendiatinnen und Stipendiaten wieder gefragt, eigene Innovationen zu erarbeiten. Der Anstoß während des 6-tägigen Online-Seminars ist geschafft.