Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Workshop

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Workshop

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Fachkonferenz

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset Publisher

Möglichkeit zur Verwaltungsmodernisierung

KAS-Altstipendiaten diskutieren mit Gästen über Public-Private-Partnership

Der dritte Themenkongress der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich um das Thema „Public-Private-Partnership“ (PPP) gedreht. Bei der eintägigen öffentlichen Veranstaltung in der Akademie der KAS in Berlin wurde mit Gästen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen das Für und Wider der Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privatwirtschaftlichen Unternehmen diskutiert. Insgesamt 125 Teilnehmer tauschten sich aus verschiedenen Perspektiven über bereits abgeschlossene PPP-Projekte und Erfahrungen aus.

Ab in die Altenkrippe!

Der Preis unserer hyper-individualisierten Gesellschaft?

Vortrag von Jürgen Liminski, anlässlich des Gesundheitspolitischen Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz in Mainz am 26. April 2008

Von der Schwarzarbeit zur legalen pflegerischen Dienstleistung

Wie wir den Status der osteuropäischen Pflegerinnen legalisieren können

Vortrag von Franz-Wilhelm Dollinger, Vizepräsident des Sozialgerichts Karlsruhe, anlässlich des Gesundheitspolitischen Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz in Mainz am 26. April 2008

Bildstrecke zur Buchvorstellung „Die Wandzeitung"

Thomas Jonscher aus Halle war 545 Tage seines Lebens in DDR-Gefängnissen eingesperrt: Er hatte 1980 als Hilfspfleger in einem Altersheim eine Agitations-Wandzeitung zum Republik-Geburtstag provokativ gestaltet. In seinem Buch „Die Wandzeitung - Das Vergehen des Thomas Jonscher" zeichnet der Autor Roman Grafe das Schicksal Jonschers nach. Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zur Buchvorstellung eine Podiumsdiskussion. Eindrücke davon sind in einer Bildstrecke festgehalten.

„Demokratie ist die Summe aus einer freien Gesellschaft, freier Presse und Meinungsfreiheit.“

Demokratiereport 2008 in Bonn vorgestellt

„Die freie Berichterstattung hat in Russland in den vergangenen fünf Jahren massiv abgenommen. Ursächlich hierfür sind eine enge Staatskontrolle, indirekte Einflussnahme durch Regierungsbeamte auf die Herausgeber und verantwortlichen Redakteure, sowie Strafmaßnahmen gegen kritische Journalisten.“

Vorbildliches Saarland

Ministerpräsident Peter Müller stellt seine Innovationsstrategie vor

Mit Statistiken kennt sich Saarlands Ministerpräsident Peter Müller gut aus. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn wenn es um die Messung von Erfolg und Fortschritt geht, dann hat sein Bundesland in den vergangenen Jahren ein paar beachtliche Zahlen vorzulegen: 2004 und 2006 war das Saarland laut der Initiative „Neue Soziale Marktwirtschaft“ das dynamischste Bundesland, die Zahl der Patentanmeldungen liegen dort deutlich über dem Bundesdurchschnitt und bei der Arbeitslosenquote in den Bundesländern hat es sich in den letzten zehn Jahren vom neunten auf den fünften Platz verbessert. In der Vortragsreihe „ZukunftsBlicke“ hat Müller aber nicht nur über die beeindruckenden Zahlen, sondern auch über sein Erfolgsgeheimnis gesprochen: die Innovationsstrategie.

Vergangenheitspolitik der DDR und der Umgang des SED-Regimes mit NS-Tätern

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Frau Dr. Annette WEINKE, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Unabhängigen Historikerkommission zur Geschichte des Auswärtigen Amtes in der Zeit des Nationalsozialismus und der Bundesrepublik, Peter RIEGEL, Autor der Publikation und Jurist (Bonn), Hildigund NEUBERT, Landesbeauftragte TLStU und Roman GRAFE, Autor und Journalist

„Die Zukunft des Alters“ Teil 2 - Zukunftsmodelle und Ideen in der Diskussion

Tagung zum Thema "Zukunft des Alters" mit Impulsreferaten zu den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft in Infrastruktur, Versorgung und Erwerbsleben und Vorstellung von Projekten, die Lösungsansätze zur Thematik bieten

Motivation für das Ehrenamt

oder: wie werben wir neue Mitglieder und aktivieren vorhandene?

Vortragsmanuskript von Thomas Kegel, Leiter der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland / Berlin,im Rahmen des Seminars 'Ehrenamt und Schule' des Bildungswerks Schwerin vom 25.-26.4.2008 in der Europäischen Akademie Waren.

Menschenrecht „Sicherheit“

IX. Deutsch-Brasilianisches Symposium

„Vom Besuch von Elendsvierteln wird strikt abgeraten. Häufig werden sie von Drogenbanden kontrolliert. Zwischen den Banden und der Polizei kommt es regelmäßig zu bewaffneten Auseinandersetzungen, die auch Unbeteiligte in Mitleidenschaft ziehen können. Vorsicht ist auch in den als sicherer geltenden Stadtteilen angebracht.“

Asset Publisher