Veranstaltungen

hari ini

Mei

2023

Hochkultur, Unkultur, Gedenkkultur - Frauen und Weimar
Ein Seminar für Frauen (in Weimar)

Event

Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam

Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können

Vortrag

Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die deutsch-israelischen Beziehungen sind sicher ganz besondere Beziehungen.

Gespräch

Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Dr. Christiane Schenderlein

Lesung

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Zum 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel nimmt der israelische Journalist und Publizist Igal Avidan einen Blick auf einen nicht so bekannten Aspekt der Erfolgsgeschichte des Landes: das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis in einem Staat. Er berichtet aus seinem neuen Buch "...und es wurde Licht!"

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Vortrag

Konfliktraum Ostsee

Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Veranstaltung der Reihe: "Deutschland und Europa in der 'Zeitenwende' Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"

Gespräch

Prinzipien der Katholischen Soziallehre – Bedeutung für Politik und Gesellschaft

Mittagsgesprächsreihe ‚Christliches Menschenbild‘

Studien- und Informationsprogramm

Lebendig. Wechselnd. Neu: Baukunst als raumgefasster Zeitwille

Mies van der Rohe, Architekt (1886-1969)

Architektur in Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Sitzung Arbeitskreis Kommunalpolitik

Frau Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin beim Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, berichtete über den Stand des Nationalen Integrationsplans. Der Arbeitskreis Kommunalpolitik diskutierte außerdem das Positionspapier der Arbeitsgruppe Integration.

Die Herausforderungen der Demokratieförderung in Lateinamerika

Ein deutsch-amerikanischer Erfahrungsaustausch

Vor dem Hintergrund eines latenten Antiamerikanismus`, sowie der Tatsache, dass das europäische Engagement in der Region eher rückläufig ist, traten die beiden amerikanischen Stiftungen IRI (International Republican Institute) und NDI (National Democratic Institute)an die KAS in Washington mit dem Vorschlag heran, eine gemeinsame Konferenz zur Analyse der Situation in Lateinamerika und zur Auslotung eventueller gemeinsamer Handlungsfelder durchzuführen.

Das CDU Grundsatzprogramm - Artikel in der Badischen Zeitung vom 15. Juni 2007

Veranstaltung mit dem hessischen Justizminsister Jürgen Banzer am 13.06.07 in Freiburg

Artikel in der Badischen Zeitung über die Rede des hessischen Justizministers Jürgen Banzer zum Grundsatzprogramm der CDU

Frühstücksgespräch zur Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

Die Entwicklungszusammenarbeit in Afrika hat bisher noch nicht die erhofften Ergebnisse erbracht. Sie muss noch wirkungsvoller und effizienter ausgerichtet werden.

"Europa ist die Zukunft unseres Landes"

Philipp Mißfelder, Bundesvorsitzender Junge Union Deutschlands

Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands, Philipp Mißfelder, anlässlich des europäischen Jugendkongresses "In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa" am 29./30. Juni 2007 in Leipzig.

"Das ist Show"

Sicherheitsexperte Dr. Aschot Manutscharjan im PFL Oldenburg zu US-Raketenabwehr, NATO und Putins G8-Vorstoß

Dr. Aschot Manutscharjan, Publizist und Experte für internationale Sicherheitspolitik, analysierte politische Hintergründe, technische Fragen und die aktuelle Diskussion über die von den USA geplante Raketenabwehr, die in Polen und der Tschechischen Republik stationiert werden soll.

3. Berliner MEDIEN Diskurs: Hörfunk-Frequenzen

Welche Neuordnung brauchen wir?

Mit täglich weit über 50 Millionen Zuhörern und über 300 analog terrestrisch verbreiteten Programmen ist der Hörfunk in Deutschland ein wichtiger Informations-, Kultur- und Wirtschaftsfaktor. Nach der internationalen Koordinierung der Frequenzen bei der „Regionalen Radio Konferenz“ steht Deutschland vor einer grundlegenden Neuordnung und Aufteilung der (Rundfunk-) Frequenzen für die digitale Welt.

"Cities for Mobility"

Vom 10. bis 12. Juni 2007 fand der erste Jahreskongress des Städtenetzwerkes „cities for mobility“ in Stuttgart statt. Das aus 308 Mitgliedern in 46 Ländern bestehende Netzwerk wird von Stuttgart aus koordiniert und hat sich zum Ziel gesetzt, für die Probleme des städtischen Verkehrswesens mittels Erfahrungsaustausch, Netzwerkarbeit und der Suche nach Innovationen Hilfestellung zu leisten.

Fragen zu Europa?

Das Europe Direkt Netzwerk ist für Sie da!

Europa als Gemeinschaft der Kulturen

„Die Identität Europas ist die Vielfalt der Kulturen“, so der EU-Kommissar für Bildung und Kultur Jan Figel. Investitionen in Bildung und Kultur seien daher Investitionen in die Vitalität und gegenseitige Achtung untereinander.