Veranstaltungen

hari ini

Mar

2023

-

Apr

2023

Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation

Mar

2023

-

Apr

2023

Berlin
Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen
Seminar zur Politischen Kommunikation

Mar

2023

-

Apr

2023

Münsterschwarzach
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Mar

2023

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Workshop

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Diskussion

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Diskussion

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Gespräch

„Europa bleibt eine Frage von Krieg und Frieden“ - Helmut Kohls deutsches und europäisches Vermächtnis

Eine Veranstaltung anlässlich des 93. Geburtstages von Dr. Helmut Kohl

Diskussion

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Die Grundlagen gemeinsamen Handelns stärken

Die Wehrpflicht wurde in Deutschland 2011 ausgesetzt. Acht Jahre später eröffnete Annegret Kramp-Karrenbauer die Debatte um die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres neu. Doch wie würde sich dieses "Deutschlandjahr" mit den Lebensentwürfen junger Menschen vereinbaren lassen? Welche grundlegenden Stärken und Schwächen hätte das „Deutschlandjahr“? Auch der Blick über die Landesgrenzen hinaus lohnt sich. Wie handhaben andere Staaten diese Frage?

Expertengespräch

ChatGPT – Freund oder Feind?

Eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen von ChatBots

In der Diskussion mit Sebastian Weise, Referent der Konrad-Adenauer-Stiftung für Digitale Demokratie werden wir die Vor- und Nachteile von Chatbots aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren.

Gespräch

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Gespräch

Kein Anschluss unter dieser Nummer - Zum Stand der Digitalisierung im ländlichen Raum

Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"

Was beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf dem Land dringend geschehen muss und wie auch kleine Kommunen in Sachsen von der Digitalisierung profitieren können - über diese und weitere Fragen sprechen wir am 5. April in Reichenbach.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Re-empowering Iraqi Society

Seminar am 30. April 2003 in Beirut

Capacity Building for Future Returnees to IraqSeminar am 30. April 2003 in BeirutGregor B.M. Meiering Beauftragter Regionalkooperation Naher OstenAmman/Beirut

Dialog der Religionen

Veranstaltungsreihe zum Jahr der Bibel, 13. Oktober 2003

Erster Jour-Fixe Deutsche und Türken

14. Oktober 2003, Berlin

Mit der Wander-Ausstellung "Integrationale Begegnungen“ mit Karikaturen von Hayati Boyacıoğlu wird für Veranstaltungen zu Integrationspolitik ein kultureller Rahmen geschaffen, der gleichzeitig Bezüge zwischen Kunst, Kultur und Politik herstellt.

"Abreißkalender"

Bad Blankenburg, Weimar (07. Oktober 2003)

Lesungen mit Freya Klier

Frieden im Sudan in greifbarer Nähe?

Fachgespräch vom 10.10.2003 mit Bischöfen aus dem Sudan

Fast könnte man meinen der Erzbischof von Juba und Vorsitzender der sudanesischen Bischofkonferenz, Paulino Lukudu Loro richtet seine Hände gen Himmel, um zu erbitten, zu was die Menschen in seinem Heimatland bisher nicht fähig waren: Frieden.

Frauen in Ägypten/Frauen im Islam

Zur Konferenz des Ägyptischen Zentrums für Frauenrechte und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo

Aus europäischer Sicht betrachtet man die arabische Welt oft mit einer gewissen Skepsis, was die Entfaltungsmöglichkeiten für Frauen in diesen Gesellschaften angeht. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Rolle der Frauen in einer islamischen Ordnung, die vielen Berichten, Dokumentationen und auch Kinofilmen zufolge, über wenige bis gar keine Rechte zu verfügen scheinen.

Die politische Übergangsphase in der Demokratische Republik Kongo (DRK)

KAS-Fernsehdebatte am 28. April 2003 in Kinshasa

Horizonte erweitern

Media-Management-Workshop, 1. - 4. 10, 2003, Kapstadt

Media Convergence war das Thema des zweiten Media-Management-Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kapstadt. Vom 01. bis zum 04.Oktober diskutierten 24 Medien-Manager aus neun Ländern des südöstlichen Afrika und aus Deutschland die Chancen und Risiken von Expansionen in neue Medienfelder.

Bericht zum Besuch von deutschen Politikern in Jordanien

Delegationsbesuch in Jordanien, 13. - 19. 9. 2003

Begegnung mit dem Nachbarn (I). Aspekte österreichischer Gegenwartsliteratur

Bericht von der KAS-Tagung vom vom 28. April 2003