Asset Publisher

Оқиғалар

Asset Publisher

Heute

Қар.

2023

Potsdam
Papst Pius XII. (Pontifikat 1939-58)
Das Reichskonkordat und sein Umgang mit dem Holocaust

Қар.

2023

Berlin - Geschichte, Medien, Politik
Binationale Tagung für Jugendliche aus Deutschland und der Schweiz

Қар.

2023

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Қар.

2023

-

Нау.

2024

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!

Asset Publisher

Asset Publisher

Іс-шара

Programm „Babyboomer“

Abendveranstaltung mit Dirk Böhling und musikalische Begleitung von Martin Olding

Лекция

Der kurze Sommer der Freiheit

VOM 15. NOVEMBER AUF DEN 29. VERLEGT!

Іс-шара

An der Schwelle. Die Grenzen der Kultur in "Solaris"

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

Online-Seminar

Infoveranstaltung Bürgermeisterinnen-Mentoring

Mehr Frauen in die Rathäuser!

Талқылау

Region im Aufbruch

Erneuerbare Energien als Erfolgsmodell

Іс-шара

Policy Accelerator for Climate Innovation

Demo Day

Әңгімелесу

Tiergarten Talks 2023

Call to Arms - How to Change a Nation's Strategic Mindset?

The yearly discussion forum and networking event for members of our working groups and the young foreign policy community in Berlin

Талқылау

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Salzwedel?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Құрылтай

Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau

Mobilität und Städtebau

Eine Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst. Das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau bringt Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen mit Städtebau-Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zusammen.

Талқылау

WASSER - Von der Arktis nach Berlin

Wasser im Kontext des Klimawandels – global, regional, lokal

Veranstaltung 4 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Asset Publisher

Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen –

Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Eine Bilanz des 43. #HessenKAS Facebook-Live vom 16.11.2023

Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmeten wir uns dem Standort Deutschland und blickten auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.

Die Zukunft der Innenstädte – Herausforderungen und Chancen

Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings

Der Wandel der Innenstädte ist unübersehbar. Lange von Einzelhandel geprägt, steht er nun durch die Digitalisierung vor neuen Herausforderungen. Hohe Mieten belasten gewerbliche und private Mieter zusätzlich. Innenstädte müssen neu gedacht werden: Wie beleben wir sie? Ist der Einzelhandel noch zeitgemäß? Wie gehen wir mit Hitze um? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Franz-Meyers-Forums unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings.

"Die Zeit wendet sich gegen die Demokratie!"

Verfassungsrichter Peter Müller hält Goslarer Rede 2023

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Christoph Bors, dem Landesbeauftragten der Konrad Adenauer Stiftung für Niedersachsen und einem Grußwort von Ralph Bogisch, Ratsherr der Stadt Goslar, gab der Landtagsabgeordnete Christoph Plett, Landesvorsitzender der CDU Landesverband Braunschweig, eine Einführung. Es folgte die Goslarer Rede 2023 “Wendet sich die Zeit gegen die Demokratie” gehalten von Peter Müller, Richter des Bundesverfassungsgerichtes im zweiten Senat in Karlsruhe.

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

Konservatismus in Deutschland – Eine tragische Geschichte?

19. Treffen des Ideengeschichtlichen Arbeitskreises

Zum 19. Mal traf sich am 14. November 2023 in Berlin der Ideengeschichtliche Arbeitskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, um über die Grundlagen der Christlichen Demokratie zu diskutieren. Apl. Prof. Dr. Matthias Oppermann, Leiter der Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung, sprach über das Thema „Konservatismus in Deutschland – Eine tragische Geschichte?“.

Trends und Defizite
der kommunalen Migrationspolitik

Bericht zur Fachtagung
"Integration in deutschen Kommunen und Fragen der Migrationsgesellschaft"

Bei der digitalen Tagung am 22.09.2023 wurde das Gesamtphänomen Integration auf kommunaler Ebene
multiperspektivisch aufbereitet. Solche Themen wie Umgang mit fluchtbezogener Migration, politische Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund und Konzepte für ganzheitliche Integration wurden sowohl aus politischer, als auch aus wissenschaftlicher Sicht besprochen und direkt mit Berichten aus der integrationspolitischen Praxis verknüpft.

Ulf Dahl/Kieler Nachrichten

„Damit Kopf und Herz erkennen, verstehen und lernen“

In Kiel wurden die Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2022 gewürdigt

Bei einer Festveranstaltung in Kiel erhielten die Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises für das Jahr 2022 ihre Auszeichnungen. Bereits seit 1980 würdigt die Konrad-Adenauer-Stiftung alljährlich Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionen, die mit ihrer lokalen Berichterstattung Herausragendes geleistet haben.

By © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 2.5

Sicherheitslage in Westafrika

Das Promotionskolleg Sicherheit und Entwicklung im Austausch mit Fachleuten zur regionalen Instabilität und ihren Folgen

Unter dem Titel „The Deteriorating Security Situation in West Africa” widmete sich das Promotionskolleg Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert im Rahmen seines Oktoberkolloquiums in Berlin der Region, die Teile der Sahelzone sowie südlich davon gelegene Küstenstaaten im nordwestlichen Teil Afrikas umfasst. Die sicherheitspolitischen Schwerpunkte bildeten die Rolle Dschihadistischer Gruppierungen sowie der zunehmende Einfluss Russlands in Westafrika. Ein Bericht von Nicolas van de Loo.

KAS

Sind Auslandsdeutsche nur Folklore?

Abendveranstaltung im Bremerhavener Auswandererhaus

Am 02. November 2023 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Wie Auslandsdeutsche die Politik weltweit mitbestimmen“ ein. Es referierte der Gründer und Leiter der Internationalen Medienhilfe, Björn Akstinat. Martin Busch von Radio Bremen moderierte ein gemeinsames Gespräch.

Erika Rosenberg: Vermächtnis der Schindlers

„Zivilcourage, Mut, Tapferkeit Unbesungener Helden Emilie und Oskar Schindler“

Veranstaltungsreihe mit Prof. Erika Rosenberg-Band

Asset Publisher