토론
세부사항
Unter der Frage „Welche Position sollte die deutsche Außenpolitik bezüglich wirtschaftlicher Interessen hinsichtlich des Taiwankonfliktes mit China einnehmen?“ sollen die Schülerinnen und Schüler nach einem einleitenden Vortrag durch den Referenten Thomas Awe, eigenständig Pro und Contra Argumente hinsichtlich der Frage entwickeln, welche wirtschaftspolitischen Entscheidungen Deutschland mit Blick auf den Taiwankonflikt mit China treffen sollte? Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler die fiktive Rolle ein, im Zuge derer, Sie mit der Aufgabe konfrontiert werden, dass eine akute Entscheidung über die Position Deutschland getroffen werden muss, um weiterhin außenpolitische sowie wirtschaftspolitische Interessen verfolgen zu können angesichts der wirtschaftspolitische Schlüsselposition Taiwans für den globalen Handel und der weltwirtschaftlichen Entwicklung. Diese Gruppenarbeitsphase wird ebenfalls durch Herrn Awe begleitet. Anschließend soll der Austausch der jeweiligen Argumente in eine Diskussionsrunde übergehen. Diese und weitere Aspekte des China Taiwankonfliktes diskutiert der ehemalige Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung China und Experte für die Region, Thomas Awe.프로그램
Dienstag, 24. Juni
10.00 Uhr –10.05 Uhr
Begrüßung
Sören Demann
Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser Ems
10.05 Uhr – 10.40 Uhr
Vortrag – Grundlagen des China-Taiwan-Konfliktes
Thomas Awe
Ehemaliger Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung China
10.40 Uhr – 10.45 Uhr
Pause
10. 45 Uhr – 11.20 Uhr
Gruppenarbeitsphase – Entwicklung von Pro- und Kontraargumenten 1.
Scenario: Welche Position sollte die deutsche Außenpolitik bezüglich wirtschaftlicher Interessen hinsichtlich des Taiwankonfliktes mit China einnehmen?
Thomas Awe und die Schülerinnen und Schüler
11.20 Uhr – 11.40 Uhr
Pause
11.40 Uhr – 12.20 Uhr
Vorstellung und gemeinsame Diskussion der Gruppenarbeiten 1.
Thomas Awe und die Schülerinnen und Schüler
12.20 Uhr – 12.25 Uhr
Pause
12.25 Uhr – 12.45 Uhr
Gruppenarbeitsphase 2.
Entwicklung von Pro- und Kontraargumenten sowie Vorstellung
Rekapitulation und Scenario: Welche, der entwickelten Positionen können realistischerweise Ausgangspunkt von regierungspolitischem Handeln sein?
Thomas Awe und die Schülerinnen und Schüler
12.45 Uhr – 13.10 Uhr
Abschließende Einordung der Diskussion und Ausblick
Thomas Awe