Fachgespräch: Landeskundliche Schulung türkischer Imame - www.kas.de
심포지움
This portlet should not exist anymore
세부사항
Das türkische Amt für Religionsangelegenheiten entsendet jährlich über 100 Imame allein nach Deutschland. Hier werden sie für vier Jahre in Moscheegemeinden der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) beschäftigt.
Dieses Modell wird in zunehmendem Maße in den Moscheegemeinden selbst diskutiert, da die Imame in einer ihnen fremden Gesellschaft arbeiten und das Land wieder verlassen, wenn sie mit den gesellschaftlichen Bedingungen langsam vertraut werden. Fehlende oder unzureichende Deutschkenntnisse erschweren den Imamen zusätzlich ihre Arbeit.
Auf absehbare Zeit erscheint der Einsatz türkischer Imame alternativlos: Noch viele Jahre werden vergehen, bis der Bedarf an Imamen durch Vorbeter gedeckt werden kann, die in Deutschland ausgebildet wurden.
In Kooperation mit Diyanet hat die Konrad-Adenauer-Stiftung damit begonnen, Imame, die für einen Einsatz in Deutschland bestimmt sind, auf diese Arbeit vorzubereiten. Das von dem renommierten Erziehungswissenschaftler Professor Dr. Arnd-Michael Nohl erarbeitete Curriculum wurde erstmals im Rahmen einer Schulung für 50 Imame in Ankara erfolgreich umgesetzt.
Sehr herzlich laden wir Sie am Mittwoch, 18. Oktober 2006, 09.00 Uhr, im Rahmen eines Fachgesprächs mit den an der Imamschulung beteiligten Experten sowie Journalisten, Wissenschaftlern, Behördenvertretern und Politikern zur Vorstellung des Projektes in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin ein.
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
- Prof. Barbara John, Koordinatorin für Sprachförderung bei der Senatverwaltung für Bildung, Jugend und Sport in Berlin, Referentin im Rahmen der Imamschulung
- Hasan Karaca, Deutschlandreferent im Amt für Religionsangelegenheiten (Diyanet), Ankara
- Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl, Entwicklung des Curriculums und der Evaluation, Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg
- Bülent Arslan, Leiter des Instituts für interkulturelle Management- und Politikberatung (imap), Düsseldorf, Referent im Rahmen der Imamschulung
- Ayse Tetik, Freie Universität Berlin, Dozentin im Rahmen der Imamschulung
- Frank Spengler, stellv. Hauptabteilungsleiter Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Teilen Sie uns Ihr Kommen bitte bis zum 17. Oktober 2006 unter kathrin.schreck@kas.de oder Tel. 030 / 2 69 96 35 35 kurz mit.