Vom 25. April bis 26. April 2025 fand das zweitägige Seminar „Frauen in die Politik! Politische Kommunikation“ mit der Referentin Ute Hein in Walsrode statt. Ute Hein ist eine erfahrene Beraterin, Trainerin und Coach, die sich auf nachhaltige Kommunikation und Mindset spezialisiert hat.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Ann-Kristin Steiniger (Konrad-Adenauer-Stiftung) und Ute Hein begann das Seminar mit einer Vorstellungrunde. Anschließend wurden die Teilnehmerinnen dazu aufgefordert, stichwortartig ihre Erwartungen an das Seminar zu formulieren.
Nach dieser kurzen Einführung startete direkt die erste praktische Übung. Jede Teilnehmerin sollte eine Laudatio zu Ehren einer anderen Teilnehmerin auf Grundlage des zuvor besprochenen Aufbaus einer Rede halten. Ein wichtiger Teil der Übung war es selbst einzuschätzen, wie lange die eigene Rede dauerte. Nach der Übung ging Hein auf die richtige Atmung ein und demonstrierte den Teilnehmerinnen einen sicheren Stand. Dies sei wichtig, denn die richtige Atmung beginne erst mit einem sicheren, aufrechten Stand. Zudem gab Hein Tipps zum Verfassen von Karteikarten als Hilfestellung während einer Rede.
Der zweite Tag begann mit einer längeren theoretischen Phase. Dabei ging es zunächst um die Grundlagen von Kommunikation. Hein betonte im Rahmen dessen die Wichtigkeit von Körpersprache, da der größte Teil einer Information über nonverbale Sprache übermittelt werde. Zudem sei es entscheidend, die Beziehung zwischen Sender und Empfänger zu verstehen. Es würde nie 100 % der Botschaft des Senders beim Empfänger ankommen, deshalb sei es umso wichtiger, dafür zu sorgen, dass möglichst viel der Botschaft richtig übertragen werde.
Anschließend ging es um das Anbringen von Argumenten nach der sogenannten Fünf-Satz-Struktur, welche aus einer Einleitung, drei Argumenten und einem Ziel bestehe. Die Teilnehmerinnen übten eine überzeugende Argumentation an einem selbstgewählten Beispiel und stellten dieses der Gruppe vor. Während der Übung wurde insbesondere die Wirkung von gezielt eingesetzten Fragen und das Anbringen von Zahlen zur Untermauerung eines Arguments deutlich.
Als nächstes wurden Strategien zum Brückenbau zum Gesprächspartner besprochen. Dies gelinge durch aktives Zuhören, das Signalisieren von Verständnis und das Aufwerten des Gesprächspartners. Dabei solle man jedoch seine eigene Haltung bewahren und versuchen, mit Argumenten zu überzeugen. Hierzu wurde eine Übung durchgeführt, bei der die Teilnehmerinnen in drei Durchgängen zu einem von Hein ausgewählten Thema jeweils Verständnis für das Argument einer anderen Teilnehmerin signalisieren, dies anschließend entkräften und ein neues Argument für die Gegenseite anbringen sollten.
Auf Wunsch der Teilnehmerinnen wurden außerdem die Themen Kommunikation auf Social Media und Small Talk behandelt. Zum Thema Small Talk sollten sich die Teilnehmerinnen zunächst selbst auf einer visuell im Raum verteilten Skala von 1-7 einordnen.
Zum Abschluss des Seminars wurde sichergestellt, dass alle zu Beginn des ersten Seminartages notierten Erwartungen der Teilnehmerinnen erfüllt wurden. Damit ging ein sehr spannendes und lehrreiches Seminar zu Ende, das über den gesamten Verlauf viel Raum für das Teilen eigener Erfahrungen der Teilnehmerinnen zuließ.
이 시리즈에 대해
콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.