Evenimente

astăzi

iun.

2023

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen
Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Event

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Discutie la nivel de experti

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Grup de lucru tematic

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Prelegere

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Prelegere

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

KAS

Der unsichtbare Rassist? Über Alltagsrassismus in Thüringen

Instagram Live

kas.de

Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit – Hintergründe eines kriminellen Phänomens

Eine Bilanz des 22. #HessenKAS Facebook-Live vom 30. Juni 2021

Marion Sendker sprach mit Steven Bickel, Referent für Innere Sicherheit in der Abteilung "Internationale Politik und Sicherheit" in der Hauptabteilung "Analyse und Beratung" der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Ergebnisse seiner kürzlich erschienenen Handreichung zum Thema Clankriminalität.

Pixabay

„Gemeinsam - nicht allein"– Wie stärken wir alleinerziehende Mütter und Väter?

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

The Free Trade Agreement between Australia and the European Union

Digital Discussion on the State of Negotiations and Outlook

NASA

Following up with Actions instead of Words

German-Japanese Cooperation in the Indo-Pacific

Public Symposium “Security Dynamics in the Indo-Pacific” as part of the German-Japanese 1.5 Track Security Dialogue

Zeitzeugengespräch mit Sally Perel

Veranstaltungsbericht 01.07.2021

Online-Seminar mit der Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog

Martin Reuber

Was Europa jetzt braucht?

Zukunftswerkstatt zur Modernisierung der Wirtschaft in Europa aus deutscher und französischer Sicht

Der von Deutschland und Frankreich angestoßene und weithin begrüßte europäische Aufbaufonds soll der durch die Pandemie stark angeschlagenen europäischen Wirtschaft einen Modernisierungsschub verleihen.

Brücken bauen zwischen globalen und lokalen Zusammenhängen

Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen

In welchem Deutschland wollen wir leben?

Für eine freiheitliche, demokratische und tolerante Gesellschaft

Auftaktveranstaltung des Demokratie-Busses der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Wiener Platz in Köln-Mülheim.

Politik aus dem Christlichen Menschenbild. Was würde wohl Heiner Geißler heute sagen?

Veranstaltungsbericht

Das Christliche Menschenbild bedeutet Umfragen zufolge für eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung einen überzeugenden Ordnungsrahmen. Viele halten eine von christlichen Werten geprägte politische Kultur für sinnvoll. Die Grundwerte der Personalität, Subsidiarität und Solidarität halten sie für bedeu-tungsvoll. So sahen es auch die Teilnehmenden des Online-Seminars am 28. Juni 2021. Sie stellten sich und den Referenten Volker Kauder MdB sowie Dr. Thomas Gebhart MdB die Fragen: Was genau meint eine „Politik aus dem Christlichen Menschenbild“?