Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Grup de lucru tematic

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Discutie

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Grup de lucru tematic

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Conferinta de specialitate

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Distribuitor de active

„Boomtown“ bleiben und „Knowledge-valley“ werden

In Berlin-Adlershof entstehen aus Wissen Arbeitsplätze

Keine Frage: Der Standort Adlershof im Berliner Südosten boomt. Hier ist auf einer Fläche von 4,2 Quadratkilometern seit 1991 einer der erfolgreichsten Hochtechnologiestandorte Deutschlands entstanden. Kern ist ein Wissenschafts- und Technologiepark mit 400 Unternehmen, zwölf außeruniversitären wissenschaftlichen und sechs naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin.

KAS-Ringvorlesung

Programmübersicht der KAS-Ringvorlesung zum Thema "Menschenrechte und Zivilgesellschaft"

Selbstscheidungsrecht für Frauen

Seit dem Jahr 2000 können ägyptische Frauen ohne Angabe von Gründen die Scheidung einreichen. Voraussetzung ist der Verzicht auf Unterhaltsforderungen. Die Konferenz analysierte die Auswirkungen & Hintergründe der sog.„Khula-Scheidung“.

Journalismus und Globalisierung

Veranstaltungsbeitrag zum gleichnamigen Workshop.

Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Kirche in einer globalisierten Welt

Impuslvorträge anlässlich des Internationalen Symposiums

In drei Impulsvorträgen haben die Referenten Peter Sutherland, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering und der Diarmuid Martin aus Sicht von Wirtschaft, Politik und Kirche deutlich gemacht, dass die Verwirklichung des Gemeinwohls im Zeitalter einer sich ständig beschleunigenden Globalisierung von hoher Relevanz sei. Die Gemeinwohlvorsorge der Nationalstaaten werde zunehmend aufgeweicht und tief verwurzelte politische, rechtliche und religiöse Werte des Westens sehen sich konkurrierenden Ordnungsmodellen gegenüber.

Die Möglichkeit eines globalen Gemeinwohls

Panel beim Internationalen Symposium zum 75. Geburtstag von Prof. Bernhard Vogel

Wo berühren sich Globalisierung und Gemeinwohl? Diese Frage warf Prof. Dr. Wolfgang Schürer von der Universität St. Gallen zur Einführung in das Panel „Dem Gemeinwohl internationale Geltung verschaffen“ auf. Die Antworten der vier Redner fielen je nach Fachgebiet unterschiedlich aus. In einem Punkt waren sie sich allerdings einig: Nur durch Definition und Wertschätzung eines gemeinsamen Wohls kann der Prozess der Globalisierung gelingen.

Bundeskanzlerin Merkel skizziert Ordnungsbild der Globalisierung

Abschlussrede beim Symposium „Das Gemeinwohl in einer globalisierten Welt"

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich mit ihrem Vortrag beim Globalisierungs-Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür eingesetzt, dass die Europäische Gemeinschaft den Ordnungsrahmen in einer globalisierten Welt entscheidend mitbestimmt. „Unsere Wertvorstellungen dürfen nicht an unseren Grenzen oder den Grenzen der Europäischen Gemeinschaft enden“, forderte Merkel in Berlin vor den Teilnehmern des Symposiums.

„Glücksfall für die Politik“

Die Bundeskanzlerin und der Bundeskanzler a.D. danken Prof. Dr. Vogel

Mit den Worten des katholischen Philosophen Romano Guardini „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ eröffnete der Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl das Internationale Symposium aus Anlass des 75. Geburtstages des Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Bernhard Vogel.

Asien wartet nicht

Diskussionsfrühstück zur Asienstrategie der CDU/CSU-Fraktion

Im Oktober 2007 hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine neue Asien-Strategie verabschiedet. Die Beziehungen ausbauen und den Kontinent in seiner Vielfältigkeit und Heterogenität wahrnehmen, so lautet die Devise des zugrunde liegenden Papiers. Bei einer Diskussionsveranstaltung in den Räumen der Konrad-Adenauer-Stiftung hatte der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU, Eckart von Klaeden MdB, nun die Möglichkeit, die Ideen der Asienstrategie mit rund 15 Botschaftern und Gesandten aus asiatischen Ländern zu diskutieren.

Wie schützen wir unsere Kinder?

Das saarländische Modell

Vortrag des saarländischen Ministers für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales, JOSEF HECKEN, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZukunftsBlicke"

Distribuitor de active