Evenimente

astăzi

iun.

2023

17.Juni 1953
Ein deutscher Aufstand

iun.

2023

Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

iun.

2023

Jena
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

iun.

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Prelegere

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Grup de lucru tematic

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Prelegere

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Program de studii si informatii

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Prelegere

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Seminar

ausgebucht

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“

World-Café in Bremen

Schulveranstaltung

Discutie

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Discutie

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Seminar

ausgebucht

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Event

Heimat erfahren: Gezeitenlandschaft Jümme und Renaturierung

Kanu- und Radtour im Ländereck Oldenburger Münsterland, Ammerland und Ostfriesland

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

EU = ASEAN?

Am 8. August 1967 wurde die Association of Southeast Asian Nations gegründet. Im Juli war deren Generalsekretär, ONG Keng Yong, zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Von der Europäischen Union kann unsere Organisation viel lernen“, so Yong bei seinem Vortrag mit dem Titel „40 Jahre ASEAN – Kann die Europäische Union ein Vorbild für Asien sein“. Beispielhaft nannte er die Regelungen zum Verbraucherschutz und die systematische Datenerfassung „EUROSTAT“.

Auszeichnung für Arbeit im Dienste der sozialen Gerechtigkeit

Klaus Hermanns, Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Fortaleza (Brasilien), ist vom dortigen Landesparlament für seine Arbeit im Dienste der sozialen Gerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung im Bundesstaat Ceará ausgezeichnet worden.

Das Vermächtnis des Kreisauer Kreises

Deutschland und Europa: Das Staatsrecht in den Plänen des Kreisauer Kreises

Vortrag anlässlich der Fachkonferenz "Vermächtnis und Verpflichtung - Zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp" am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

How to Save the Two State Solution

On June 27, 2007 the joint KAS-IPCRI Israeli-Palestinian Strategic Thinking and Analysis Team (STAT) met for a day long conference at the Konrad Adenauer Conference Center in Jerusalem. The STAT team develops ideas through the process of consensus building by reflecting the opinions and ideas of Israeli and Palestinian scholars, politicians and journalists.

Europäischer Jugendkongress 2007 - Rückblick

In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa

Führende Europapolitiker haben auf der Abschlussveranstaltung des Europäischen Jugendkongresses 2007 im Gewandhaus zu Leipzig eine positive Bilanz der europäischen Einigung gezogen. „Ihr seid seit langem die glücklichste Generation. Deshalb könnt ihr euch für andere einsetzen“, sagte Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler a. D., im Podiumsgespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Philipp Mißfelder, dem Vorsitzenden der Jungen Union. Kohl verglich die Lebenssituation der heutigen Jugend mit der nach dem Zweiten Weltkrieg und unterstrich die Bedeutung der europäischen Einigung für Frieden und Freiheit.

Chinas aktuelle Sicherheitspolitik

General Xiong Guangkai, Vorsitzender des China-Instituts für internationale strategische Studien (CIISS), Peking, hat über die gegenwärtigen Ziele der Sicherheitspolitik der Volksrepublik China betont, dass sein Land die sicherheits- und militärpolitischen Strategien sowohl auf traditionelle wie auch neue Bedrohungen der Sicherheit ausrichte.

„Werte und Identität Europas“

Erfurter Europa-Gespräch mit Prof. Dr. Joas, Prof. Dr. Mackow, Matthias Gehler, Minister G. Wucherpfennig

Tipps zum Umgang mit Extremismus

Ein Bericht über das Seminar „NPD – Grundlageninformation und Umgang“

Im zweitägigen Seminar zum Thema „NPD – Grundlageninformation und Umgang“ wurden neben umfangreichen Informationen über die „Szene“ Anregungen gegeben, wie man mit Parteien wie DVU und NPD und dem Thema Extremismus umgehen kann.

Die Botschaft von Hambach - Verpflichtung für heute!

Festvortrag „175 Jahre Hambacher Fest“ mit Prof. Dr. Guido Knopp

Wir möchten Ihnen hier die Gelegenheit geben den Festvortrag von Herrn Prof. Dr. Knopp, anlässlich unserer Tagung am 6. Juli 2007 auf dem Hambacher Schloß herunterzuladen.

Christliches Menschenbild als Herausforderung - Zur Grundsatzprogrammdiskussion der CDU

Eine Bilanz der Wiesbadener Abendveranstaltung am 29. Juni 2007

Die saarländische Innenministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Hessens Justizminister Jürgen Banzer diskutierten im Crowne Plaza Hotel in Wiesbaden mit rund 130 Teilnehmern über grundlegende Werte und Ziele christlich-demokratischer Politik.