Evenimente

astăzi

mar.

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

ian.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

dec.

2022

-

mar.

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentare de carte

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discutie

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Event

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Conferinta de specialitate

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discutie

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conferinta de specialitate

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Von Stimmen und Stimmungen: Wahlforschung heute

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 28. Juni 2006

Welche Richtung sollen CDU und CSU einschlagen, um die Mehrheit der Bürger von ihren politischen Inhalten zu überzeugen? Matthias Jung, Sprecher des Vorstandes der Forschungsgruppe Wahlen, gab im Wiesbadener Tischgespräch eine eindeutige Antwort: "Die Union kehrt zu ihren Wurzeln als Volkspartei zurück."

Sonderbriefmarke „Stefan Andres“

Reden des Tages

Der Schriftsteller Stefan Andres wurde am 26. Juni 1906 in Trittenheim-Dhrönchen geboren. Er starb am 29. Juni 1970 in Rom. Anlässlich seines 100. Geburtstages wurde ihm eine Sonderbriefmarke gwidmet. Im Rahmen der Präsentation dieser Briefmarke wurde der christlich-humanistischer Erzähler, Lyriker und Dramatiker, der engagierte Streiter für ein vereintes Deutschland in einem geeinten Europa gewürdigt. Die Redebeiträge der Veranstaltung finden Sie hier.

Naher Osten ohne Zukunft ?

Veranstaltung vom 24.6.2006

Am vergangenen Wochenende fand im Erbacher Hof in Mainz ein Seminar statt zur Thematik „Naher Osten ohne Zukunft“. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit geben den Ergebnisbericht des Seminars nachzulesen. Der Bericht steht zum Herunterladen zur Verfügung.

Museum für Jüdische Geschichte in Polen

Bilder zur Präsentation des Projektes

Die Magie des Futuristischen trifft auf die Magie einer über tausendjährigen Kultur. So das Ziel des neuen Jüdischen Museums in Warschau. Es soll nicht allein an die Ermordung der polnischen Juden erinnern, sondern vielmehr auch ihre Geschichte und Kultur dargestellen. Der Baubeginn ist für Mitte 2007 vorgesehen. Am 14. Juni 2006 stellte die KAS das Projekt vor.

Kommunalkongress 2006: Kommunikationsraum Stadt

Investieren in eine humane Zukunft: Wer rettet unsere Städte jetzt?

Bilder zur Veranstaltung "Kommunalkongress 2006: Kommunikationsraum Stadt" am 14. Juni 2006 in Wolfsburg.

„Herausforderungen annehmen, Zukunft gestalten – Erfahrungen eines jungen Bundeslandes“

Auftaktveranstaltung der Reihe "ZukunftsBlicke"mit Ministerpräsident Dieter Althaus

Zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe „ZukunftsBlicke“ der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach am Donnerstag, 15. Juni 2006, 16.00 Uhr, der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus MdL.

Familie haben alle - für eine Zukunft mit Kindern

Wasserwerk-Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. Mai 2006 in Bonn

Vortrag von Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, zur Rolle und Bedeutung der Familie sowie des Lebens mit Kindern unter den aktuellen Bedingungen in unserer Gesellschaft.

Veranstaltungsberichte 2005, 1. Halbjahr

Dieses Dokument enthält die Veranstaltungsberichte zu den Veranstaltungen, die das KAS-Länderbüro Kairo im 1. Halbjahr 2005 in Ägypten durchgeführt hat.

100 Jahre Eugen Gerstenmaier

Bilder zur Veranstaltung "100 Jahre Eugen Gerstenmaier" am 12. Juni 2006 in Sankt Augustin

Veranstaltungsberichte 2005, 2. Halbjahr

Dieses Dokument enthält die Berichte zu den Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2005 (Juli - Dezember) des Länderbüros Kairo