Evenimente

astăzi

mar.

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

ian.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

dec.

2022

-

mar.

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentare de carte

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discutie

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Event

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Conferinta de specialitate

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discutie

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conferinta de specialitate

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Barcelona mal konkret – Nachwuchsjournalisten auf Spurensuche

Tunis, 15. September 2005: Jubiläen haben es so an sich, insbesondere wenn es sich um ehrgeizige politische Projekte wie den Barcelona-Prozeß und dessen sich eher bescheiden präsentierenden zehnten Jahrestag im November 2005 handelt. Ziel des seinerzeit vereinbarten Prozesses war und ist es, aus dem Mittelmeer einen Raum der Stabilität, des Friedens und des Wohlstandes zu machen. Dazu wurden umfangreiche politische, wirtschaftliche und kulturelle Vorhaben in Angriff genommen. Die erste deutsch-tunesische Journalistenakademie der KAS in Zusammenarbeit mit dem Institut de Presse et des Sciences de l´Information vom 15. bis 25. September 2005 will diesen Vorgaben nachgehen, konkrete Auswirkungen recherchieren, Erreichtes mit noch Wünschenswertem vergleichen.

„Simbabwe zwischen Selbstbestimmung und Selbstzerstörung: Gibt es Wege aus der Krise?“

Veranstaltung vom 11. August 2005 Akademie Berlin. Veranstalter: MISEREOR und der Konrad-Adenauer-Siftung

Dr. Gerhard Wahlers, Leiter der "Internationalen Zusammenarbeit" in der KAS, wies auf die Notwendigkeit, von Bildungsveranstaltungen in Deutschland hin, um das Verständnis für den den afrikanischen Kontinent zu verbessern. Dabei dürfe man, so Wahlers, auch nicht vor konfliktbeladenen Themen wie dem der Zwangsräumungen in Simbabwe zurückschrecken.

„Arab Women Media – facing political change“

„Arabische Medienfrauen angesichts des politischen Wandels“ am 6. September 2005

In Gegenwart Ihrer königlichen Hoheit Prinzessin Basma fiel der Startschuss zur 4. Medienkonferenz der arabischen Frauen „Arabische Medienfrauen angesichts des politischen Wandels“ am 6. September 2005.

Generation Reform: Jenseits der blockierten Republik

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgespräches 5. September 2005

Solidarität für die Zukunft

Internationale Konferenz zum 25. Jubiläum der Solidarność

Prof. Vogel diskutierte am 30. August, u.a. mit Staatspräsident a.D. Lech Wałęsa über die Bedeutung der Solidarność für die Entwicklung in Europa. Am 31. August nimmt er an der offiziellen Jubiläumsfeierlichkeit zum 25-jährigen Bestehen der Solidarność mit Bundespräsident Horst Köhler teil.

25 Jahre Deutscher Lokaljournalistenpreis

Festakt am 29. August 2005 im Schloss Charlottenburg, Große Orangerie, Berlin

Begrüßungsrede von Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

„Mir schaffet`s – Aufbruch im Stauferkreis“

Aktion der Neuen Württembergische Zeitung

Die Jury zeichnete die schwäbische Zeitung für ihre ungewöhnliche Aktion „Mir schaffet`s – Aufbruch im Stauferkreis“ mit dem Lokaljournalistenpreis der KAS/1. Preis aus.

Welche „Wahrheiten“ werden in der Mediendemokratie vermittelt?

Expertengespräch unter gleichnamigen Titel vom 10. Mai 2005

Impulsreferate von Prof. Dr. Wolfgang Donsbach, Kommunikationsw. TU Dresden; Dr. Thomas Petersen, Institut für Demoskopie, Allensbach.

Anmerkungen zur politischen Kultur

Kongressdokumentation der Tagung vom 21./22. Januar 2005 im Bildungszentrum Schloss Eichholz

Die hier veröffentlichten Referate, die bei einer Tagung in Schloss Eichholz am 21./22. Januar 2005 gehalten worden sind, sind ein Versuch, einen Beitrag zur Standortbestimmung zu leisten. Mit der geistigen Verfassung Deutschlands befasst sich Norbert Lammert; mit den Problemen unserer politischen Kultur und den daraus resultierenden Herausforderungen für die CDU setzt sich Werner J. Patzelt auseinander; Matthias Rößler schließlich analysiert die politische Entwicklung in Sachsen nach der Landtagswahl 2004. ISBN 3-937 731-57-1

XII. ROHKUNSTBAU - "Kinderszenen - child's play" (Bilder)

ZELTLAGER / LANDPARTIE

Zeitgenössische Videokunst / Performance