Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

astăzi

sept.

2023

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

sept.

2023

Hamburg
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

sept.

2023

Berlin
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

sept.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Discutie

Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Tagung

Discutie

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?

Online-Seminar zur politische Kommunikation

Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.

Online-Seminar

ausgebucht

Crashkurs: Reden schreiben

Von klaren Botschaften und dem roten Faden

Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.

Discutie

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Discutie

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Prelegere

Parlamentswahlen in Luxemburg

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Distribuitor de active

„Die Dinge sind auf dem Weg“

Digitales Dormagener Gespräch "Nachhaltig wirtschaften!" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Wenn wir in diesen Zeiten von Wirtschaft sprechen, geht es meistens im nächsten Atemzug um die Corona-Pandemie. Doch es gibt durch den Klimawandel noch weitere Herausforderungen für die Wirtschaft der Zukunft – wir müssen Lösungen finden, um eine nachhaltige Wirtschaft voranzubringen. Wie kann Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden und wessen Interessen müssen dabei im Fokus stehen? Diese Fragen wurden beim ersten digitalen Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB diskutiert.

Reuber

Stehen die Niederlande vor einer Richtungsentscheidung?

Parlamentswahl im Staat der Oranier

Die Niederlande gehören zu den fünf größten Exportnationen weltweit. Wenn in den Niederlanden gewählt wird, dann findet dieses Ereignis aber kaum Niederschlag in der Öffentlichkeit. Wir wollten einen kleinen Beitrag leisten, die Aufmerksamkeit in diesen Tagen auf unser Nachbarland zu lenken.

Prof. Dr. Uwe Backes

Europas „moderner“ Rechtsextremismus

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Uwe Backes

Am 09. Februar 2021 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen vor 120 Teilnehmern ein in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Europas moderner Rechtsextremismus“ mit Prof. Dr. Uwe Backes.

KAS

Veranstaltungsbericht: Kampf der Kulturen - Identitätspolitik und Cancel Culture

Wer bestimmt die Grenzen des Sagbaren? Wer normiert unsere Sprache und Begrifflichkeiten? Wer darf in der öffentlichen Debatte zu Wort kommen? Andreas Rödder war am 10. März 2021 mit dem Regionalbüro Südbaden im Gespräch.

Cybersicherheit ist eines der wichtigsten Themen und wird immer noch zu wenig beachtet

Veranstaltungsbericht vom 11.03.2021 "Angriffe im Netz"

Sehnsucht nach dem starken Mann

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Der Brexit und die Folgen für den Friedensprozess in Nordirland

Veranstaltungsbericht zum Online-Seminar vom 28.01.2021 über den Nordirlandkonflikt, den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union und die Folgen für den Frieden auf der irischen Insel.

Hambach LIVE: Multilateralismus in Europa und in der Welt?

Veranstaltungsbericht

Abstimmungen, Abkommen und Verträge zwischen Staaten oder Staatenverbünden helfen bei der grenzübergreifenden Lösung von politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Werden die Staaten in Zukunft weiter zusammenrücken? Oder führen nationale Interessen wieder stärker zu Alleingängen? Welchen Einfluss haben dabei Krisen wie die aktuelle Corona-Pandemie? Darum ging es bei unserem Online-Gespräch zum Multilateralismus in Europa und in der Welt.

Dr. Ulrike Hospes

Fratelli tutti – und welche Rolle kann dabei die Soziale Marktwirtschaft spielen?

Christliche Sozialethik im Lichte der neuen Enzyklika

Enzyklika Fratelli tutti - Wo sind die internationalen Erfolge der Sozialen Marktwirtschaft? Schaut Deutschland nur auf sich selbst?

Ägypten 10 Jahre nach dem sogenannten Arabischen Frühling

Eine Bestandsaufnahme

Distribuitor de active