Zeitgeschichte
Konrad Adenauer antwortete 1963 auf die Frage, was die Regeln wären, die ein junger Politiker zu beachten hätte, um Erfolg zu haben:
"Geschichte studieren, das würde ich zuerst sagen. Nicht einfach Tagesereignisse auf sich wirken lassen allein, sondern nun zu sehen die geschichtlichen Kräfte, die Konstellationen hervorgerufen haben und welche Konstellationen, und ob man diese Konstellationen ändern kann."
Die Konrad-Adenauer-Stiftung verfolgt auch unter zeitgeschichtlichen Fragestellungen die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der eigenen Geschichtsperiode. Analyse und Vermittlung der Einsichten und Kenntnisse tragen dazu bei, die Gegenwart besser zu verstehen. Eine Beteiligung am wissenschaftlichen und öffentlichen Geschichtsdiskurs in der pluralistischen Gesellschaft ist ein wichtiges Anliegen, ist doch die Zeitgeschichtsschreibung immer auch Gegenstand politischer Kontroversen um ihre Deutung, um Geschichtsbilder, um Erinnerungs- und Gedenkkulturen und deren Vermittlung.