ผู้เผยแพร่แอสเสท

เหตุการณ์ที่เกิดขึ้น

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ในวันนี้

เม.ย.

2024

-

ก.ค.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

มี.ค.

2024

-

พ.ย.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

ม.ค.

2024

-

ม.ค.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ผู้เผยแพร่แอสเสท

การประชุมเชิงปฏิบัติการ

ausgebucht

"demOKratie"

Schulveranstaltung

สัมมนา

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität und die aktuellen Krisenherde der Welt

Seminar für Bundeswehrangehörige

กิจกรรม

Deutschland : Ungarn

Geschichte, Politik und Beziehungen im Vorfeld des EM-Gruppenspiels

70 Jahre nach dem „Wunder von Bern“ und unmittelbar vor dem EM-Gruppenspiel zwischen Ungarn und Deutschland blicken wir genauer auf Ungarn und die Deutsch-Ungarischen Beziehungen. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, das Spiel mit uns anzuschauen!

การประชุมเชิงปฏิบัติการ

Durchstarten! Das Paket für neue weibliche Mandatsträger

Die ersten Schritt im Rathaus

Bei der Kommunalwahl haben Sie ein Mandat von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten. Und jetzt? Nach der Wahl müssen Sie einen Platz in der Fraktion finden, Ausschüsse besetzen und neue Netzwerke knüpfen. Wir beantworten Ihre Fragen, um in dem Bermudadreieck Verwaltung - Fraktion - Bürgermeister zu überleben. Inhalt: Nach der Wahl - die Arbeit in der Fraktion Wie funktioniert die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen? Von der Wortmeldung bis zur Abstimmung - Ihre Ideen einbringen Expertise aufbauen und Auffangnetze schaffen

บรรยาย

Ohne Recht keine Freiheit - 75 Jahre Grundgesetz

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

Unser Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag: Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Bonn unsere Verfassung.

โครงการศึกษาและสารสนเทศ

Besuch der Fatih Moschee Bremen

Veranstaltung am Nachmittag

การอภิปราย

Sei a Mensch. Für ein Deutschland ohne Antisemitismus

Diskussion und Fotoausstellung

Der 7. Oktober 2023 ist eine Zäsur. Das Massaker der Hamas gegen israelische Zivilisten erschütterte das Land. Die Fotografin Halina Hildebrand zeigt in nachdrücklichen Bildern die Auswirkungen dieses Schicksalstages auf die israelische Gesellschaft und erzählt von ihren Begegnungen vor Ort. Gleichzeitig haben seit dem 7. Oktober Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden weltweit zugenommen.

สัมมนา

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

การอภิปราย

Deutschland und Europa vor den Herausforderungen von Flucht und Migration

Vortrag mit Diskussion

สัมมนา

Strategisch und authentisch handeln in Kommunalpolitik & Ehrenamt

Frau – Macht – Politik!

กำลังแสดงผลลัพธ์ 41 - 50 จาก 108 รายการ

ผู้เผยแพร่แอสเสท

Geldpolitik im Spannungsfeld von Politik und Stabilität

Vortrag von Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank a.D., zum 125. Geburtstag von Ludwig Erhard

Zum Abschluss des Ludwig-Erhard-Jahres 2022 sprach der frühere Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Jens Weidmann, an der Universität zu Köln über die Geldpolitik im Spannungsfeld von Politik und Stabilität.

EU-Planspiel in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Lebhafte Debatten und das Ringen um politische Kompromisse in der Europapolitik finden nicht nur in Brüssel und Straßburg, sondern auch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt. Am 8. Dezember 2022 simulierten knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus Berliner Gymnasien den Gesetzgebungsprozess der EU und versuchten einen Mechanismus zur Aufnahme Geflüchteter zu erreichen – ein Thema, welches seit vielen Jahren die europäische Politik herausfordert. Umso relevanter sind die Perspektiven und Impulse junger Menschen in Hinblick auf diese gewaltige innenpolitische Zukunftsaufgabe.

KAS / Juliane Liebers

Natur und Wohlstand – noch zu retten?

Vorstellung der neuen KAS-Fellow Prof. Dr. Antje Boetius

Bereits zum dritten Mal wird eine herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem kritischen Blick von außen als „KAS-Fellow“ begleiten. Für das Jahr 2023 konnte die Stiftung die prominente Meeresforscherin und Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, Prof. Antje Boetius, als Fellow gewinnen.

Konrad-Adenauer-Stiftung / Juliane Liebers

Hoher Besuch und starke Worte

Festakt auf dem Hambacher Schloss mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel

kas.de

Steuern in schwieriger Lage: Eine Bilanz der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft

Eine Bilanz des 37. #HessenKAS Facebook-Live am 09.12.2022

Was bleibt von Tschechiens Ratspräsidentschaft? Und wie blickt ein Teil der Visegrád-Staaten auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine und dessen Auswirkungen? Tomislav Delinić zog im Gespräch mit Marion Sendker eine europapolitische Bilanz der letzten sechs Monate.

KAS

Lichternacht und Idyllenskepsis

Bücher der KAS-Literaturpreisträger zu Weihnachten 2022

Weihnachten in einer ‚Zeitenwende‘, das christliche Geburtsfest als Zeitenwende: Wer erzählt, schenkt Zeit. Zeit zum Lesen zum Zuhören, zum Nach- und vielleicht auch Vorausdenken. So wie drei der Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihren Büchern zum Jahresende.

KAS/Christiane Stahr

„Seien Sie mutig, nutzen Sie Chancen, zögern Sie nicht!“

Frauen in christdemokratischen und konservativen Parteien

Die stärkere Berücksichtigung von Frauen bei der Besetzung von Ämtern und die Erhöhung des Stimmenanteils von Wählerinnen sind zentrale Probleme für die CDU. Das haben nicht zuletzt die Debatte um die Einführung einer Frauenquote und die Beschlüsse des Hannoveraner Bundesparteitags vom 9./10. September 2022 gezeigt. Es geht dabei um die Frage der gesellschaftlichen Verankerung der Partei überhaupt. Die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung beschäftigte sich bei einer internationalen Fachkonferenz über „Frauen und Politik in christdemokratischen und konservativen Parteien“ mit den Motiven und Anliegen von Frauen in historischer Perspektive.

KAS

Bekenntnis zum Freiheitswillen

Im studio online las Natalka Sniadanko aus ihrem aktuellen Ukraine-Roman

Was wurde aus den Plänen des letzten habsburgischen Erzherzogs Wilhelm, „König der Ukraine“ (Timothy Snyder) zu werden? Warum liebte Wilhelm seidene Schlafröcke und Schönschrift? Woher kommt der Blutfleck auf dem ukrainischen Strickhemd, das er stets unter seiner Offiziersuniform trug?

KAS Bremen

"Nationalhymnen der Welt"

Abendveranstaltung zum Jahresabschluss

Am 30.11.2022 lud die KAS zu einer außergewöhnlichen Abendveranstaltung mit dem Thema „Nationalhymnen der Welt“ ein. Dr. Clemens Escher stellte im Laufe des Abends verschiedene Hymnen sowie deren Geschichte vor und wechselte sich dabei mit Thomas Bläschke und Sara Dähn von Voice Over Piano ab, welche den Abend musikalisch begleiteten.

Zeichen stehen auf konfrontative statt kooperative Sicherheitsordnung

7. Symposium zur Sicherheit

Das 7. Bremer Symposium zur Sicherheit von Konrad-Adenauer-Stiftung und Gesellschaft für Sicherheitspolitik widmete sich thematisch einer zukünftigen Friedens- und Stabilitätsordnung für Europa in Anbetracht des Ukrainekrieges. Sicherheitspolitische Europa- und Russlandexperten betrachteten aus verschiedenen Perspektiven die Lage und zeichneten ein düsteres Bild für eine perspektivisch kooperative Sicherheitsordnung Europas mit Russland.

ผู้เผยแพร่แอสเสท