บ้าน
Das Kosovo hat eine Präsidentin: Eine Chance für politische Stabilität
Nach dem Rücktritt Präsident Hashim Thaçis im vergangenem Jahr aufgrund einer Anklage in Den Haag, war Vjosa Osmani bereits als Parlamentspräsidentin geschäftsführend im Amt.
เรียนรู้เพิ่มเติม
Kleine Parlamentswahl mit großen klimapolitischen Folgen?
Bei einer Wahlbeteiligung von 65,8 % haben 27.079 Wähler den weiteren Kurs der größten Insel der Welt bestimmt. Mit Konsequenzen, die weit über Grönland hinausreichen.
เรียนรู้เพิ่มเติม
Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit
In der Auseinandersetzung mit dem medial, politisch und gesellschaftlich besonders wahrgenommenen Phänomen ergeben sich noch immer definitorische Unschärfen und Unsicherheiten.
เรียนรู้เพิ่มเติม
Fünf Antworten zur Verhaftungswelle und den Putschgerüchten
Der royale Bruderzwist zeigt, dass die Unzufriedenheit in der Bevölkerung und die Anspannung in der Herrschaftselite wachsen.
เรียนรู้เพิ่มเติม
Einsatz für Religionsfreiheit - gestern, heute, morgen
Staat und Gesellschaft sind durch Säkularisierung und Zuwanderung gefordert, sich der Herausforderung zunehmender religiöser und weltanschaulicher Vielfalt anzunehmen.
เรียนรู้เพิ่มเติม
พันธกิจของเรา
เพิ่มเติมเกี่ยวกับเรา
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Innovation, Sicherheit und Repräsentation und Partizipation wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Sicherheit
Unsere Sicherheit ist nicht selbstverständlich. Kriege, militärische Konflikte und Rivalitäten jeder Art kosten Menschenleben in vielen Regionen der Welt. Unsere Expertinnen und Experten sind weltweit unterwegs, sie zeigen die Zusammenhänge, erklären, warum unsere Demokratie und unsere Sicherheit nicht selbstverständlich sind und wie wir am besten mit Bedrohungen umgehen. Gemeint sind damit auch digitale Bedrohungen, die auf unsere Daten und Informationssysteme abzielen. Wir sprechen von vernetzter Sicherheit, was bedeutet, dass wir Sicherheit und Verteidigung nicht isoliert betrachten, sondern alle relevanten Entwicklungen, Akteure und Politikbereiche einbeziehen – bei uns in Deutschland und weltweit.
สิ่งตีพิมพ์ล่าสุด

Einsatz für Religionsfreiheit – gestern, heute, morgen
Interviews mit Expertinnen und Experten aus Politik und Zivilgesellschaft
-
Anne Jenichen, Otmar Oehring
-
30 มีนาคม 2021
-
Interviews

Hier stehe ich. Mir ist ganz anders.
Augustinergespräch zum Gedenken an Luthers Reise zum Reichstag nach Worms vor 500 Jahren
-
Tillmann Bauer
-
9 เมษายน 2021
-
กิจกรรมที่จัด

Die Welt im Griff. Fragen zu Corona aus medizinhistorischer Sicht
Bericht zur digitalen Veranstaltung am 22. Februar 2021
-
Philip Rosin
-
24 กุมภาพันธ์ 2021
-
กิจกรรมที่จัด

Chinas digitaler Aufstieg – HighTech trifft auf Souveränität
Cybersouveränität: Das strategische Konzept Chinas für dessen Aufstieg zu einer globalen Digitalmacht
-
Rogier Creemers
-
25 พฤศจิกายน 2020
-
Einzeltitel
KI-Politik in China
Erster Teil der Interviewreihe „Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive“
-
27 สิงหาคม 2020
-
Interviews
Das Kosovo hat eine Präsidentin: Eine Chance für politische Stabilität
-
Daniel Braun, Granit J. Tërnava
-
9 เมษายน 2021
-
รายงานสถานการณ์ในประเทศไทย
Chinas Storytelling
Wie China versucht seine Narrative in die Welt zu senden und wie wir darauf reagieren müssen
-
Christoph Grabitz, Christoph Plate, David Merkle, Hendrik Sittig, Thomas Tödtling, Isa...
-
28 พฤศจิกายน 2020
-
Analysen und Argumente
Wie die Corona-Krise die peruanisch-chinesischen Beziehungen stärkt
-
Johannes Hügel, Nicole Stopfer, Inés Suñer
-
6 พฤษภาคม 2020
-
รายงานสถานการณ์ในประเทศไทย
Chinas wachsende sicherheitspolitische Rolle in Afrika
Wahrnehmung westafrikanischer Akteure, Implikationen für Europa
-
15 กรกฎาคม 2020
-
Einzeltitel
Fast and Furios: Chinas Aufstieg im Nahen Osten und Nordafrika
-
Canan Atilgan
-
23 มกราคม 2020
-
รายงานสถานการณ์ในประเทศไทย
เหตุการณ์ที่เกิดขึ้น
เม.ย.
19
2021
Die Pandemie als Digitalisierungsschub? – Welche digitalen Fortschritte wurden in verschiedenen Bere...
Online-Forum über Zoom
19
เม.ย.
2021
Die Pandemie als Digitalisierungsschub? – Welche digitalen Fortschritte wurden in verschiedenen Bere...
Online-Forum über Zoom
เรียนรู้เพิ่มเติมเม.ย.
13
2021
Zweites Open-Data-Gesetz und die Einführung des Datennutzungsgesetzes
Umsetzung der Datenstrategie der Bundesregierung
13
เม.ย.
2021
Zweites Open-Data-Gesetz und die Einführung des Datennutzungsgesetzes
Umsetzung der Datenstrategie der Bundesregierung
เรียนรู้เพิ่มเติมเม.ย.
14
2021
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Seminar
14
เม.ย.
2021
เม.ย.
22
2021
Zum Zuschauen verdammt?
Deutschland, Europa und aktuelle Entwicklungen in Belarus
22
เม.ย.
2021
เม.ย.
15
2021
Deutschlands Cybersicherheitsstrategie 2021
Diskussionsveranstaltung: Wie starten wir digital sicher ins neue Jahrzehnt?
15
เม.ย.
2021
Deutschlands Cybersicherheitsstrategie 2021
Diskussionsveranstaltung: Wie starten wir digital sicher ins neue Jahrzehnt?
เรียนรู้เพิ่มเติมเม.ย.
21
2021
kulturgeschichten online
mit Raphael Moussa Hillebrand
21
เม.ย.
2021
เม.ย.
15
2021
Markt und Staat
Verlieren wir in der Pandemie die marktwirtschaftliche Orientierung?
15
เม.ย.
2021
Markt und Staat
Verlieren wir in der Pandemie die marktwirtschaftliche Orientierung?
เรียนรู้เพิ่มเติมMediathek

China auf dem Weg zur internationalen Wissenschaftsmacht
Über die Pläne Chinas ausgewählte Universitäten zu globalen Zentren der Spitzenforschung auszubauen, berichtet Bildungsexpertin Felise Maennig-Fortmann im Radio SRF 1.
อ่านตอนนี้
