ผู้เผยแพร่แอสเสท

Matthias Bucks/pixelio.de

Demokratie und Recht

Demokratie und Recht

Nachrichten

Denn demokratische Freiheit ist auch in stürmischen Zeiten der beste Kompaß.

Richard von Weizsäcker, Ehemaliger Bundespräsident

ผู้เผยแพร่แอสเสท

Demokratien bieten als Ort der Freiheit, des Rechts und der Wohlfahrt die besten Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Demokratie hat ihre eigene Akzeptanz und Stabilität inne, da sie an den Willen des Volkes gebunden ist.

 

Demokratie braucht Rechtsstaat – und umgekehrt

Ein funktionierender Rechtsstaat ist die Basis für jede Demokratie. Werden rechtsstaatliche Prinzipien ausgehöhlt, ist die Demokratie in Gefahr. Gleichzeitig kann nur die Demokratie den Rechtsstaat sichern. Die Verfassungsprinzipien von Demokratie und Rechtsstaat sind daher unabdingbar miteinander verbunden.

Den Rechtsstaat zeichnet aus, dass gesetzliche Regelungen nicht nur für das geordnete Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürgern untereinander bestehen, sondern auch im Verhältnis von Staat und Bevölkerung sowie für den Staat selbst gelten. Im Rechtsstaat werden die Menschen durch unabhängige Gerichte vor willkürlichen Eingriffen des Staates geschützt und ihre Menschenrechte werden geachtet.

 

Demokratie braucht Parteien und Parlament

Das Herz der repräsentativen Demokratie schlägt in den Parlamenten. Debatte und Wettbewerb um die besten Lösungen haben dort ihren zentralen Ort. Parteien bündeln Interessen und repräsentieren Menschen mit ähnlichen Anschauungen. Sie stellen politische Programme und Kandidaten für Wahlen auf und tragen damit wesentlich zur politischen Meinungs- und Willensbildung bei. Insbesondere die Volksparteien richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger und streben nach Ausgleich und Konsens für die gesamte Gesellschaft. Damit sind sie für den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens unverzichtbar. Ihre stetige Erneuerung ist deshalb ein Kernanliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Neue Formen der Beteiligung, Organisation und Kommunikation sind Maß ihrer Zukunftsfähigkeit.

 

Demokratie braucht Debattenkultur

Die Mitwirkung an demokratischen Prozessen, aber auch das persönliche Abwägen zwischen Freiheiten des einzelnen Menschen und dem Wohl aller ist eine wichtige Form des gesellschaftlichen Miteinander. Dabei braucht Meinungsbildung verlässliche Informationen und die Bürgerinnen und Bürger müssen dazu befähigt und motiviert werden, sich zu informieren und zu engagieren. In Demokratien kommt den freien Medien eine zentrale Rolle zu.

 

Demokratie braucht Wehrhaftigkeit

Die repräsentative Demokratie, ihre Institutionen und Verfahren sind keine Selbstverständlichkeit, sondern Errungenschaften langer und mitunter auch blutig ausgefochtener Kämpfe um Freiheit und Recht. Deswegen geht es uns alle an, wenn die repräsentative Demokratie von außen durch autoritäre oder totalitäre Regime und von innen durch populistische und extremistische Akteure herausgefordert wird. Es gilt, ihnen entschieden entgegenzutreten und unsere freiheitliche Gesellschaft zu verteidigen. Der Einsatz für eine liberale, werte- und regelbasierte Weltordnung ist dabei mindestens genauso wichtig wie die Unterstützung der Menschen und Institutionen, die in autoritären Regimen für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte eintreten.


Internationale Büros und Programme

Im Einsatz für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Soziale Marktwirtschaft denken wir vernetzt und nachhaltig. Daher ist die Konrad-Adenauer-Stiftung mit zahlreichen Büros und Programmen in verschiedenen Einsatzländern vertreten.

Internationales Medienprogramm

Kameramann Tim Weber

 

Über Büros in Johannesburg, Singapur und Sofia unterstützt das Medienprogramm in seiner jeweiligen Region die Medien dabei, ihre politische Verantwortung wahrzunehmen und zur Entwicklung der Demokratie beizutragen sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu stärken. Die Medienprogramme fördern insbesondere unabhängige Journalistinnen und Journalisten, die ihre Rolle als “watch-dog” einnehmen, eine freie und unabhängige Medienlandschaft sowie eine professionelle und werteorientierte politische Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern einerseits und Politikerinnen und Politikern andererseits.

 

Mehr erfahren über das Medienprogramm

Internationales Rechtsstaatsprogramm

Weltkarte – Weltweit für den Rechtsstaat Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Seit 1990 ergänzt die Stiftung ihre internationalen Projekte der Demokratieförderung und des politischen Dialogs durch das länderübergreifende globale Rechtsstaatsprogramm. Ziele der Arbeit unseres Rechtsstaatsprogramms sind u. a. die Förderung und der Erhalt rechtsstaatlicher Strukturen, der Einsatz für die Gewaltenteilung und eine starke, unabhängige Justiz sowie die Gewährleistung der Grund- und Menschenrechte. Standorte der sechs Regionalprogramme sind: Bogotá (Kolumbien) für Lateinamerika, Singapur für Asien, Nairobi (Kenia) und Dakar (Senegal) für Subsahara-Afrika (anglophon und frankophon), Bukarest (Rumänien) für Südosteuropa und Beirut (Libanon) für den Nahen Osten/Nordafrika. Von Berlin aus wird die weltweite Rechtsstaatsarbeit koordiniert und globale Rechtsstaatsfragen stehen im Fokus.

 

Mehr erfahren über das Rechtsstaatsprogramm

Internationaler Parteien- und Politikdialog

Auch im Ausland gehört die Demokratieförderung zu den Kernanliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Für uns sind Parteien integrale Akteure einer funktionierenden und lebendigen Demokratie. Daher fördern wir Parteien und kümmern uns um Austausch und Zusammenarbeit. Wir unterstützen demokratische Parteien und politisch aktive Personen, die uns inhaltlich nahestehen. Durch unsere Arbeit sowohl vor Ort als auch auf regionaler und internationaler Ebene bieten wir eine Plattform für den politischen Dialog mit und zwischen Parteien und ihren Zielgruppen. Mehr erfahren Sie auf den Seiten unserer Regionalprogramme.

 

Mehr erfahren über den internationalen Parteien- und Politikdialog


 

Veranstaltungsreihen

Zu den Themen „Demokratie und Recht“ bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung mehrere Veranstaltungsreihen an, die jährlich stattfinden. Neben der renommierten Berliner Rechtspolitischen Konferenz und dem Berliner Jahresrückblick, bei denen vor allem rechtspolitische Fragestellungen im Vordergrund stehen, wollen unsere Politischen Bildungsforen am Tag der Demokratie mit Infoständen in verschiedenen Städten über Demokratie informieren, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen, über Demokratie reden und diskutieren.

Berliner Rechtspolitische Konferenz

Berliner Rechtspolitische Konferenz Titelbild

 

Einmal jährlich kommen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Justiz zu der traditionellen und renommierten Berliner Rechtspolitischen Konferenz in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um in kontroversen Podiumsgesprächen über aktuelle rechtspolitische Fragestellungen zu debattieren.

 

Mehr erfahren über die Berliner Rechtspolitische Konferenz

Berliner Jahresrückblick

Das Karlsruher Gerichtsjahr_2022_1.jpeg @Juliane Liebers, KAS

 

Mit dem Berliner Jahresrückblick hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine eigene Veranstaltungsreihe geschaffen, die sich dem Bundesverfassungsgericht und seinem Wirken als oberster Verfassungsinterpret und Hüter des Grundgesetzes widmet. In diesem Forum stehen die wichtigsten Entscheidungen des Karlsruher Gerichts aus dem letzten Jahr im Mittelpunkt.

 

Mehr erfahren über den Berliner Jahresrückblick

Tag der Demokratie

Junge Schüler informieren sich in Greifswald über den Tag der Demokratie am KAS-Stand KAS

 

Im Jahr 2007 wurde der 15. September von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Demokratie erklärt, mit dem Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung will Bürgerinnen und Bürger befähigen im Rahmen ihrer politischen Bildungsarbeit befähigen, sich als mündige Bürger für unsere freiheitliche Demokratie einzusetzen und eine aktive Rolle in Politik und Gesellschaft zu übernehmen. Daher sind wir jedes Jahr am 15. September in verschiedenen Städten Deutschlands mit Infoständen vor Ort. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und gemeinsam über Demokratie sprechen.

 

Mehr erfahren über den Tag der Demokratie

Kommunalkongress

Kommunalkongress Titelbild Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

 

Einmal jährlich führt die Konrad-Adenauer-Stiftung einen bundesweiten Kommunalkongress durch. Ziel ist es, zu gemeinwohlorientiertem, lokalpolitischem Handeln zu motivieren und für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern. Wir laden mit dem Kongress dazu ein, zu jährlich wechselnden Themen und Orten Menschen und Projekte kennenzulernen, die mit gutem Beispiel vorangehen und die dazu anregen sollen, sich vor Ort, in der Politik oder in der Nachbarschaft zu engagieren.

 

Mehr erfahren über den Kommunalkongress


 

Podcasts, Publikations- und Webseitenprojekte

Einige Podcasts, Publikations- und Webseitenprojekte der Konrad-Adenauer-Stiftung beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten der Themen „Demokratie und Recht“. Besonders hervorzuheben sind dabei die umfangreichen Projektseiten zu Wahlanalysen und Demoskopie sowie zum Extremismus.

Wehrhafte Demokratie

Illustration des Reichstagsgebäudes shutterstock/Carabus • Karl-Michael Constien und racken GmbH, Berlin • yellow too, Pasiek Horntrich GbR

 

Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Frage nach der Wehrhaftigkeit der Demokratie in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses katapultiert. Doch Panzer und Raketen sind nicht die einzige Bedrohung für unsere freie Gesellschaft. Unsere Demokratie ist vielen Gefahren ausgesetzt, mit denen sich ein Essayband und eine große Kampagne beschäftigen. 

 

Mehr erfahren über das Thema „Wehrhafte Demokratie“ oder direkt zum Essayband „Die wehrhafte(re) Demokratie“

Menschenrechte : nachgefragt

Header_Menschenrechte_neu

 

Im Podcast „Menschenrechte : nachgefragt“ stellen wir im Gespräch mit Kooperationspartnern und weiteren Menschenrechtsexperten die aktuell wichtigsten Themen vor. Wir möchten vor allem komplexe Zusammenhänge verständlich erklären und Hintergrundinformationen liefern, die nicht in der Zeitung stehen.

 

Mehr erfahren über den Podcast „Menschenrechte : nachgefragt“

Desinformation – Bedrohung und Gefahr für Demokratie und Gesellschaft

Kampf gegen Desinformation KAS

 

Die Russische Föderation, aber auch andere autoritär regierte Länder versuchen, durch Desinformation die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflussen und demokratische Gesellschaften zu destabilisieren. Unsere Kampagne macht sich stark gegen Desinformation und für eine resilliente Demokratie.

 

Mehr erfahren über das Thema „Desinformation – Bedrohung und Gefahr für Demokratie und Gesellschaft"

Rule of Law Rules

Rule of Law Rules, Staffel 2 (de)

 

„Rule of Law Rules“ ist unser Podcast zum Thema Rechtsstaatlichkeit im Zeitalter der Digitalisierung. In jeder Folge wird eine internationale Expertin bzw. ein internationaler Experte zu den Chancen und Herausforderungen für die Menschenrechte im digitalen Zeitalter interviewt. So erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Der Podcast ist ausschließlich englischsprachig.

 

Mehr erfahren über den Podcast „Rule of Law Rules“

Extremismus

Extremismus KAS/ Charlotte Becker

 

Das Extremismusprojekt der Konrad-Adenauer-Stiftung hat den Anspruch ein umfassendes Wissensportal zu Aspekten rund um die Themen „Linksextremismus“, „Rechtsextremismus“, „Islamismus“ und „Verschwörungstheorien“ zu sein. Die Artikel und Analysen, die hauptsächlich von renommierten Expertinnen und Experten verfasst worden sind, wollen über die Komplexität und zahlreichen Facetten der einzelnen Extremismen informieren. Egal, ob es um Ideologien, Organisationen, Strukturen, Ziele oder Kommunikationsformen geht – auf unserem Extremismusportal finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

 

Mehr erfahren über das Extremismusprojekt

Wahlanalysen und Demoskopie

Wahlurne Fotolia

 

Auf unserer Projektwebseite „Wahlanalysen und Demoskopie“ geht es vor allem um die analytische Auseinandersetzung mit Bundestags-, Landtags- und Europawahlen, aber auch um die Zufriedenheit von Bürgerinnen und Bürgern mit dem demokratischen politischen System. Dazu werden von uns aktuelle Studien und Umfragedaten aus den Bereichen politisches Verhalten, Wahlverhalten, Parteienforschung und Extremismusforschung gesammelt, erstellt, ausgewertet und unter verschiedenen Rubriken auf der Webseite entsprechend veröffentlicht.

 

Mehr erfahren über das Projekt „Wahlanalysen und Demoskopie“

Wandel der Sprach- und Debattenkultur

Zum Wandel der Sprach- und Debattenkultur

 

Seit Jahren erleben wir einen zunehmenden Wandel der Sprach- und Debattenkultur. Die Formen der Auseinandersetzungen im öffentlichen Raum verändern sich und sind mittlerweile in vielerlei Hinsicht grenzwertig. Der Ton und Umgang miteinander wird zunehmend rauer. Dabei spielt es keine große Rolle, ob sich die Debatten im Parlament abspielen oder es um die Kommunikation auf Demonstrationen oder den Austausch im vermeintlich Privaten der Sozialen Medien geht. Erfahren Sie mehr über die Thematik auf unserer Projektseite, auf der wir Ihnen neben ersten Studien zum Thema auch Experteninterviews und Videostatements präsentieren.

 

Mehr erfahren über das Projekt „Debattenkultur“

Proteste im Iran

Amir Kabir University uprising Darafsh / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

 

Seit Mitte September 2022 protestieren täglich tausende Menschen im Iran gegen das Regime der Islamischen Republik. Sie fordern mehr Rechte und Freiheiten sowie ein Ende der 43-jährigen Herrschaft des theokratischen Regimes unter dem Obersten Führer Ayatollah Ali Khamenei.

Auslöser der Protestwelle war der gewaltsame Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amin, die von der berüchtigten Sittenpolizei in Teheran festgenommen wurde. Das Ausmaß der aktuellen Proteste ist beispiellos, da sich erstmals Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen beteiligen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung beobachtet die Lage im Iran aus der Zentrale in Berlin und ihren Auslandsbüros in der Region.

 

Mehr erfahren über die Proteste im Iran


 

Seminar-, Didaktik- und Stipendienangebote

Für Doktorandinnen und Doktoranden, die Interesse an den politischen Umbrüchen nach dem Zerfall der Sowjetunion haben und sich mit Fragen des Übergangs von autoritären Regimen sozialistischer Prägung hin zu demokratischen Strukturen beschäftigen möchten, bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein interessantes Promotionskolleg an. Hinweisen möchten wir zudem auf das breit gefächerte kommunalpolitische Angebot, das wir im Rahmen unserer politischen Bildungsarbeit für sehr unterschiedlichen Zielgruppen (kommunalen Entscheidungsträgern, interessierte Bürgerinnen und Bürgern, Jugendlichen u. a.) bereithalten.

Promotionskolleg „Demokratien in Europa – Transformationen nach 1990“

Das Promotionskolleg „Demokratien in Europa - Transformationen nach 1990“ setzt sich zum Ziel, den Grundfragen der historisch-politikwissenschaftlichen Transformationsforschung nachzugehen. Dabei widmet es sich dem Zeitraum nach dem Zerfall der Sowjetunion und konzentriert sich insbesondere auf ost- und mitteleuropäische EU-Länder. Dabei wird berücksichtigt, dass die Transformationen bei weitem nicht nur positiven Charakter tragen können, was vor allem im Spiegel der aktuellen politischen Veränderungen besonders deutlich vor Augen geführt wird.

Das Kolleg richtet sich insbesondere an Promovierende in den Fächern Zeitgeschichte und Politikwissenschaften. Mit der Aufnahme in das Kolleg, die den geltenden Förderrichtlinien folgt, ist ein Stipendium der Promotionsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung (mtl. 1.350 Euro plus 100 Euro Forschungskostenpauschale) verbunden.

 

Mehr erfahren über das Promotionskolleg

Kommunalpolitische Bildungsangebote

Christoph Jansen eröffnete das Forum Kommunalpolitik in Sankt Ingbert. KAS/Thomas Langer

 

Die kommunale Selbstverwaltung ist eine zentrale Säule im demokratischen System der Bundesrepublik Deutschland und ein wichtiges Thema der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit unserer Webseite zur „Kommunalpolitik in Deutschland“ möchten wir nicht nur über wichtige kommunale Politikfelder informieren, sondern ein breitgefächertes Bildungsangebot für verschiedene Zielgruppen bereitstellen. Von Schülerinnen und Schülern über kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger bis hin zu lokalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern in Politik und Verwaltung ist für jede und jeden etwas dabei.

 

Mehr erfahren über die kommunalpolitischen Bildungsangebote

Frauenkolleg

Michaela Peisger, Head of Finance Germany der KPMG AG, Berlin (im Bild rechts). KAS / Stefan Stahlberg

 

Nach wie vor sind Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft unterrepräsentiert! Mit unseren vielfältigen Veranstaltungen wollen wir das ändern und Frauen dazu ermutigen, politisch und ökonomisch mehr Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Frauenkolleg bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung daher ein deutschlandweites Seminarprogramm speziell für Frauen an.

 

Mehr erfahren über das Frauenkolleg


 

Preise

Mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis vergibt die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Auszeichnung, die mittlerweile zu den renommiertesten im Bereich der Regional- und Lokalberichterstattung gehört. Zum ersten Mal vergeben wurde der jährlich verliehene Preis bereits im Jahr 1980.

Deutscher Lokaljournalistenpreis

Konrad Adenauer beim Zeitunglesen KAS

 

Lokaljournalistinnen und -journalisten moderieren das Gespräch vor Ort, sie dienen der Gesellschaft und der Demokratie. Mit der Vergabe des Deutschen Lokaljournalistenpreises fördern wir junge Journalistinnen und Journalisten in speziellen Projekten. Die jährlich vergebene Auszeichnung ehrt Zeitungen und Redaktionen, die bürgernahe Konzepte umsetzen, schwierige Themen aufgreifen oder sich zum Anwalt der Leserinnen und Leser machen.

 

Mehr erfahren über den Deutschen Lokaljournalistenpreis

แชร์หน้านี้

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ติดต่อ

Daphne Wolter

Daphne Wolter

Leiterin der Abteilung Demokratie, Recht und Parteien

daphne.wolter@kas.de +49 30 26996-3607

ผู้เผยแพร่แอสเสท

สิ่งพิมพ์ในหัวข้อ

Parlamentsgebäude Portugal

Portugal steht vor schwieriger Regierungsbildung

Ergebnisse der vorgezogenen Parlamentswahlen in Portugal

EU Fahne weht im Wind IMAGO / Panama Pictures

Frankreich vor den Europawahlen

Rechtspopulisten auf dem Vormarsch

Zukünftiges Altersheim - drei ältere Männer mit VR-Headset Adobe Stock / Dr.Söd

Die digitale Spaltung der Gesellschaft

Ergebnisse aus einer repräsentativen Umfrage zu Künstlicher Intelligenz

Pressekonferenz vom Bündnis Sahra Wagenknecht IMAGO / Bernd Elmenthaler

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“

Zwischen linkskonservativem Populismus, EU-Kritik und Russlandnähe

Ein Geldautomat in der Mongolei KAS

Digitalisierung als Chance auf Entwicklung

Stand der Digitalisierung der mongolischen Verwaltung

Nahaufnahme eines Wahlkreuzes vor dem Wappen der Europäischen Union IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

Synopse Europawahlprogramme

Gegenüberstellung ausgewählter Forderungen aus den Europawahlprogrammen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, AfD, Linkspartei und Bündnis Sarah Wagenknecht

Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos jr. beantwortet Fragen am 29. Januar 2024 auf einem Flughafen in Manila. IMAGO / Kyodo News

Präsident Ferdinand Marcos Jr. In Berlin

Aktuelle Hintergründe zum Besuch des philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. in Berlin

Zur (Un-)Sichtbarkeit der (Zwangs-)Prostitution in der Strafrechtspflege bluedesign stock.adobe.com

Zur (Un-)Sichtbarkeit der (Zwangs-)Prostitution in der Strafrechtspflege

Hilft ein Sexkaufverbot?

Randy Rydell UN Photo/Eskinder Debebe

In conversation with Dr. Randy Rydell

International Day for Disarmament and Non-Proliferation Awareness

Cover. La Question de la liberté et la sécurité au Maroc en temps de crises multiples et simultanées

Die Frage der Freiheit und Sicherheit in Marokko in Zeiten multipler und simultaner Krisen

Nordkorea Flagge Fahne Cyber Internation Hacker Grispb, stock.adobe.com

Cyber-Actors: Nordkorea

Wie Cyberoperationen das staatliche System stützen

African Agency Adobe Stock / boreala

Zwischen Repräsentation und Reform

Einblicke in Afrikas Ringen um eine stärkere globale Stimme

Wähler auf einem Hintergrund mit der Flagge der Europäischen Union. Adobe Stock / Rawf8

Die Stimmung vor der Europawahl 2024

Eine repräsentative Umfrage zu europapolitischen Einstellungen

Fregatte Hessen IMAGO / Manfred Segerer

Eskalation im Roten Meer

Die militärische Dimension, der Bundeswehreinsatz und das Kalkül regionaler Akteure

Präsident Emmanuel Macron bei der Ukraine-Hilfskonferenz in Paris am 26.02.2024 IMAGO / ABACAPRESS

Deutsch-Französische Spannungen und europäischer Handlungsdruck

Ukraine-Konferenz in Paris

Ein Mann gibt seine Stimme in einem Wahllokal an einem nationalen Einheitswahltag ab IMAGO / ITAR-TASS

Wahlen als „Spezialoperation“

Bei Lukaschenkas „Einheitlichen Wahltag“ überrascht allein ein Coup der Demokratischen Kräfte

kleines Cannabispäckchen adobe stock / H_Ko

Gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen der Legalisierung und Kommerzialisierung von Cannabis

Legalisierung auf Kosten von Kindern und Jugendlichen

EFP 2024

Escuela de Formación Política 2024

#EFP 2024

Straßenproteste in der Slowakei gegen einen Plan des populistischen Ministerpräsidenten Robert Fico, das Strafgesetzbuch zu ändern und die Staatsanwaltschaft abzuschaffen. IMAGO / CTK Photo

Fico drückt umstrittene Strafrechtsreform durch – und einigt damit die Opposition

Der Kampf um den Rechtstaat prägt die ersten Monate der Legislaturperiode. Auch Präsidentschaftswahlen im März werden essenziell für weitere Entwicklung des Landes sein.

Publication COLA-KKU Digital Local Governance

การจัดการปกครองท้องถิ่นดิจิทัล

เพิ่มพูนทักษะทางดิจิทัลและความเข้าใจในความมั่นคงปลอดภัยทางไซเบอร์

ผู้เผยแพร่แอสเสท

เหตุการณ์ในหัวข้อ

ม.ค.

2024

-

ม.ค.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

มี.ค.

2024

-

พ.ย.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

มี.ค.

2024

-

เม.ย.

2024

Vom Grundsätzlichen zum Praktischen
Online-Reihe zum Grundsatzprogramm der CDU

มี.ค.

2024

-

เม.ย.

2024

Erfurt
Demokratiebus in Thüringen
Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Veranstaltungsberichte zum Thema

สิ่งพิมพ์ในหัวข้อ

2024-03-06_debatte_KAS-09371-Enhanced-NR

Braucht unsere Demokratie einen Neustart?

Eröffnung des neuen Debattenforums ANSICHTSSACHE

"Der ungewöhnlichste Film über den Holocaust"

Zeithistorische Filmreihe: „The Zone of Interest“ in Kooperation mit Leonine Studios

Auftakt des Panels Christiane Stahr/KAS

Das Ukraine-Bild in den Medien – Öffentliches Interesse, Kommunikationsstrategien und Desinformation

Veranstaltungsbericht zum „Café Kyiv“-Panel

Der Jana Reimann-Grohs/KAS

Der Berliner Jahresrückblick 2024

Rückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Das Grundgesetz für dich und mich

Grundrechtearena an der Trude-Herr-Gesamtschule in Köln

Kas.de

„Hinter Kassel beginnt die Walachei“

Debatte zum Buch: „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“

tossens titelbild

Kommunalpolitikseminar Zinzendorfschule Tossens

Die Stadt ist komplexer geworden

Umsetzung der Berliner Smart City Strategie in der Diskussion

01_75 Jahre Grundgesetz 148 Geb Konrad Adenauer 96

Jahresauftakt zu 75 Jahre Grundgesetz

Planspiel StockSnap auf Pixabay

Politik hautnah erleben

Kommunalpolitisches Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“ – Ein Erfahrungsbericht

© Jana Reimann-Grohs/KAS Jana Reimann-Grohs/KAS

Politische Praxis & gesellschaftlicher Wandel: Was kann Wissenschaft zur Transformation beitragen?

Zum Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft

Schüler im Landtag Brandenburg

Lebendige Politik

Schüler im Potsdamer Landtag

Gruppenfoto KAS Bremen

Folgt nun die Renaissance des Weimarer Dreiecks?

Kas.de

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Kas.de

Persona-Methode und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik

Bericht zum Online-Workshop im März 2024

BW 14 11 23 (2)

Vortrag und Gespräch

Bundeswehr der Zukunft im Spiegel der Zeitenwende

Zeitungen Titelbild KAS Bremen

Sind Auslandsdeutsche nur Folklore?

Abendveranstaltung im Bremerhavener Auswandererhaus

Hannover titelbild

Niedersachsens Demokratie vor Ort

Tagesfahrt ab Oldenburg nach Hannover

Altenhof und van Hüllen KAS

"Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte"

Am 14.09. lud die KAS zu einer Abendveranstaltung mit der Thematik "Wie die Demokratie (in Bremen) geschützt werden sollte" unter der Leitung von Dr. Ralf Altenhof ein.

Sechster deutsch-französischer Kommunalkongress KAS / Liebers

Landwirtschaft und Kulturlandschaft

Publikationen

Mediathek

ไฮไลท์จากงานสัมมนาเชิงปฏิบัติการ
การจัดการปกครองท้องถิ่นดิจิทัล
การบรรยายให้ความรู้และรวบรวมข้อเสนอแนะจากเจ้าหน้าที่องค์กรปกครองท้องถิ่นภาคตะวันออกเฉียงเหนือตอนบนเพื่อสร้างเสริมความสามารถทางดิจิทัลและความปลอดภัยทางไซเบอร์ในบริการสาธารณะยุคใหม่
อ่านตอนนี้
Aufzeichnung des Events vom 23.1.2024
Tun wir genug? - EU-Sanktionen gegen Russland – eine Bilanz 2
Im Interview mit Prof. Dr. Viktor Winkler LL.M. (Havard) schauen wir uns den Flickenteppich der EU-Sanktionen an und kommen ins Gespräch über deren Wirkungen, Nutzen und Risiken.
Erststimme #85: Peter Tauber
Mutig sein trotz Krisen!
In unserer neuesten Podcast-Episode begrüßen wir Peter Tauber, der sich in seinem neuen Buch mit einem essenziellen Thema auseinandersetzt: dem Mut.
อ่านตอนนี้
โครงการร่วมกับสำนักงานก.พ.ร. เพื่อนวัตกรรมการบริการภาครัฐ
ข้อเสนอเชิงนโยบายเพื่อการพัฒนาการบริการภาครัฐ
มาชมกันว่าภาคประชาชนมีข้อเสนอแนะอะไรบ้างต่อหน่วยงานภาครัฐที่เกี่ยวข้องในการพัฒนาและปรับปรุงนโยบายและบริการภาครัฐเพื่อมาตรการเพิ่มความปลอดภัยบนท้องถนนของประเทศไทย
การส่งเสริมการมีส่วนร่วมของภาคประชาชน
ถกวาไรตี้ ปี 2 ตอนที่ 23-28
ยุวชนประชาธิปไตย รัฐสภา พาท่านไปนั่งคุย ถามไถ่ ตรง ๆ กับสมาชิกสภาผู้แทนราษฎร ในวาระ ข้อกฎหมาย และประเด็นเชิงนโยบายต่าง ๆ ที่สำคัญต่อการพัฒนาและขับเคลื่อนความเจริญก้าวหน้าของประเทศ
อ่านตอนนี้
เวทีเสวนาสาธารณะครั้งที่ 6 ปีที่ 4 โดย Bangkok Tribune
รับชมอีกครั้ง: บันทึกการเสวนา หัวข้อ "COP28 และเส้นทางสู่อนาคต"
ชวนฟังเสวนาในหัวข้อบทสรุปของการเจรจาระหว่างรัฐภาคีฯ ในการประชุม COP28 ณ นครดูไบ และนัยยะต่อประเทศไทย
Bernd Skubinn, Politiklehrer, Emschertal-Berufskolleg, Herne
Junge Menschen für Kommunalpolitik begeistern
Bernd Skubinn berichtet von seinen Erfahrungen mit unserem kommunalpolitischen Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“ an seinem Berufskolleg.
Erststimme: Norbert Lammert & Antje Boetius
Dein Klima-Politik-Mixtape - Das besondere Verhältnis von Wissenschaft & Politik
Prof. Dr. Norbert Lammert und Prof. Dr. Antje Boetius sind bei uns im Gespräch! Und wie kann es anders sein, sprechen sie über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik.
อ่านตอนนี้
#KAS4Democracy Global Exchange for Young Politicians
Which fields need more global exchange and why is it important for young politicians? Nari Shin from Korea shares her opinion and own experience.
อ่านตอนนี้
Statement
Norbert Lammert zu dem 75. Gedenktag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
"Menschenrechte sind keine Naturgesetze. [...], sie müssen von Menschen geschützt & verteidigt werden, die den Anspruch auf die Unantastbarkeit der Menschenwürde ernst nehmen".

ผู้เผยแพร่แอสเสท