Yayımcı(Asset Publisher)

Yayınlar

Yayımcı(Asset Publisher)

Heute

May

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Nis

2024

-

Tem

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Mar

2024

-

Kas

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Oca

2024

-

Oca

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Yayımcı(Asset Publisher)

Yayımcı(Asset Publisher)

Araştırma ve enformasyon programı

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminer

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Konferans

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Araştırma ve enformasyon programı

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Konferans

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Sohbet

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Sohbet

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

110 adet sonuçdan 1 - 10 arası gösteriliyor.

Yayımcı(Asset Publisher)

Schule geschlossen, Freibad erhalten

Wie das Planspiel "Entscheidung im Stadtrat" Kompromissbereitschaft fördert: Trainerin Rebecca Hermans hat ein Planspiel an der INI Gesamtschule Bad Sassendorf beobachtet und Ihren Einblick für uns festgehalten.

Nicht nur bei den Wahlversprechen, sondern auch bei der Ratssitzung ging es kreativ und hoch her. Die Schülerinnen und Schüler der Einführungsstufe durften unter Anleitung des Trainers Robert Hein an zwei Tagen erleben, was es eigentlich heißt, für „ihre“ Stadt – oder eben die schöne Stadt Wattenburg – kommunalpolitische Ideen zu sammeln und umzusetzen.

Globale Einblicke und Diskussionen bei der Cadenabbia Conference 2024

Stipendiatinnen und Stipendiaten beleuchten Facetten der Globalisierung gefördert vom Generationenfonds der Altstipendiaten

Globales Zusammenleben und globale Systemkonkurrenz. Das war das Thema der diesjährigen Cadenabbia Conference. Im März reisten zu der vom Generationenfonds der Altstipendiaten großzügig geförderten Veranstaltung wieder Stipendiatinnen und Stipendiaten in die KAS-Tagungsstätte am Comer See.

KAS - Luis Brückner

Angesichts der Katastrophe

Mit Gernot Blume am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn

Im Angesicht der Katastrophe des Holocaust haben jüdische Dichterinnen ihre Erfahrungen in Texten verarbeitet. Der Künstler Gernot Blume hat sie nun vertont und führte sie – auch unter den Eindrücken der neuerlichen Katastrophe des Überfalls der Hamas auf Israel – vergangene Woche am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin auf.

Wie politisch ist die Kirche? - Zwischen theologischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Veranstaltungsbericht vom 19.03.2024

Sei a Mensch!

Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023

Am 21. März 2024 wurde die beeindruckende Ausstellung "Sei a Mensch" der Fotografin Halina Hildebrand eröffnet.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Tina Flemming

Künstliche Intelligenz als Treiber für Innovationen in Staat und Gesellschaft

Hi Ai – der KI-Kongress für alle

Am 20. März 2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur zu einer eintägigen KI-Konferenz ein. Bei unseren 17 Teilveranstaltungen boten wir unseren Besucherinnen und Besucher Formate an, wie Workshops, Trainings, Ausstellungen, Gespräche und Pitches, bei denen wir einen besonderen Wert auf eine umfassende Perspektive legten, die sowohl die technologischen Aspekte von KI als auch deren Auswirkungen auf Demokratie und demokratische Prozesse beleuchtete.

PBF Sachsen auf der Denkfabrik 2024

Gemeinsam für die politische Bildung.

Das Politische Bildungsforum Sachsen war auf der Denkfabrik 2024 mit einem Stand vertreten.

Migration nach Europa. Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft

Diskussionsveranstaltung im Hubschraubermuseum Bückeburg

Am 8. März fand in Hubschraubermuseum Bückeburg eine Veranstaltung zum Thema "Migration nach Europa" statt. Gemeinsam diskutierten die Anwesenden über Herausforderungen wie auch Chancen der Migration für unsere Wirtschaft und Gesellschaft.

„Weg vom Wegwerfen – Die Kreislaufwirtschaft“

Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Umweltverschmutzung ist ein zentrales Problem unserer modernen Gesellschaft. Besonders die damit einhergehende Verschwendung von nur endlich vorkommenden Ressourcen. Unser diesjähriges „Neandertal im Gespräch“ diskutierte viele Fragen und Anregungen zum Thema Recycling und Wegwerfkultur.

Europa heute mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Diskussionsveranstaltung am Gymnasium Carolinum in Osnabrück

Yayımcı(Asset Publisher)