Yayımcı(Asset Publisher)
Wasser: Ökosystem, Ressource, Konfliktschauplatz
Von Russlands hybrider Kriegsführung in der Ostsee bis zum Tschadsee als „Biotop“ für Dschihadisten: Lesen Sie hier die Analysen unserer Expertinnen und Experten.
Daha fazlasıFrauen in Big Tech – Zukunft gestalten in der digitalen Welt!
Zum Girls' Day 2025 luden die Konrad-Adenauer-Stiftung und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion rund 70 junge Frauen nach Berlin ein.
Daha fazlasıCafe Kyiv 2025: „Wir stehen an der Seite der Ukraine”
Am 11. März fand das dritte Mal unser Cafe Kyiv mit rund 5.000 Besuchern im Colosseum Berlin statt.
Daha fazlasıKlarer Sieg für Präsident Noboa
Ecuadors Wähler lehnen den Correísmo ab und bestätigen den Präsidenten im Amt, während das Land vor großen sicherheits- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen steht.
Daha fazlasıDer historische Überblick der CDU
In der neuen Rubrik 'Historischer Überblick' erfahren Sie Wissenswertes über die Etappen der Parteigeschichte der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands.
Daha fazlasıYayımcı(Asset Publisher)
Misyonumuz
Yayımcı(Asset Publisher)
Güncel yayınlar

Chinas Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit
Ein kritischer Blick auf chinesische Entwicklungsbemühungen und was Deutschland davon lernen kann
-
Magdalena Jetschgo-Morcillo
-
14 Nisan 2025 Pazartesi
-
Monitor Nachhaltigkeit

Klarer Sieg für Präsident Noboa
Ecuador zeigt einer möglichen Rückkehr des Correísmo die rote Karte
-
Johannes Hügel
-
14 Nisan 2025 Pazartesi
-
Ülke raporları

Der Nahe Osten nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober
Besuch von Dr. Gerhard Wahlers in Israel und den Palästinensischen Gebieten
-
Dr. Michael Rimmel, Simon Engelkes
-
09 Nisan 2025 Çarşamba
-
Etkinlik raporları

Trockenen Fußes – das Wasser im Blick
Die Freie und Hansestadt Hamburg
-
Dr. Kathrin Menzel
-
07 Nisan 2025 Pazartesi
-
Etkinlik raporları

Präsident Trump verabschiedet die USA aus dem freien Welthandel
Zölle als Befreiungsschlag
-
Dr. Hardy Ostry, Jan Bösche
-
04 Nisan 2025 Cuma
-
Ülke raporları

Politisches Erdbeben in Frankreich: Urteil gegen Marine Le Pen und seine Folgen
Welche politischen und rechtlichen Folgen die Verurteilung von Marine Le Pen hat und wie sie in Frankreich und darüber hinaus diskutiert wird.
-
Anja Czymmeck, Max Willem Fricke, Nele Katharina Wissmann
-
02 Nisan 2025 Çarşamba
-
Ülke raporları

Die Brandkatastrophe von Kočani: Erschütterung für Staat und Gesellschaft in Nordmazedonien
Ermittlungen decken Fahrlässigkeit und Korruption hinter dem tragischen Vorfall auf
-
Daniel Braun, Davor Pasoski
-
02 Nisan 2025 Çarşamba
-
Ülke raporları

Mali-Konflikt
Es droht viel sozialer Sprengstoff, da die Vereinten Nationen wegen des Kahlschlags der Trump-Regierung Hilfen für Mali-Flüchtlinge deutlich reduzieren müssen.
-
Ulf Laessing
-
01 Nisan 2025 Salı
-
Ülke raporları
Yayımcı(Asset Publisher)
Medyatek
Maritime Sicherheit: Die russische „Schattenflotte“ und der Schutz kritischer Infrastruktur im Mee
Außenpolitische Spannungen finden auch auf den Weltmeeren ihren Niederschlag. Russlands „Schattenflotte“ bedroht Unterwasserkabel & Pipelines. Wie gut ist Deutschland vorbereitet?
Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?
Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.
Şimdi okuRegionalmacht Türkei: Geopolitischer Gewinner in Nahost?
Die Türkei, oft als Brücke zwischen Europa und Asien bezeichnet, ist ein Schlüsselakteur im Nahen Osten. Was aber sind die zentralen Linien der türkischen Außenpolitik?
Julius van de Laar: Was nehmen wir aus dem Wahlkampf mit?
In dieser Episode sprechen wir mit dem Kampagnenexperten Julius van der Laar über den Bundestagswahlkampf 2025.
Şimdi okuMilitärhistoriker Sönke Neitzel: Ist der Westen am Ende?
Kehren die USA Europa den Rücken und zerbricht damit eine Partnerschaft, die für die europäische Sicherheit und Freiheit jahrzehntelang als unerlässlich galt?
Yayımcı(Asset Publisher)
Yayımcı(Asset Publisher)
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Yayımcı(Asset Publisher)
Yayımcı(Asset Publisher)
Medya haberleri
In der Presse
''Trump wird den wirtschaftlichen und politischen Druck drastisch weiter erhöhen''
Unser Büroleiter in Ottawa, Bernd Althusmann, hat mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland über die aktuelle Stimmung in Kanada gesprochen – und die Frage, ob das aggressive Vorgehen des US-Präsidenten das Land Richtung EU treiben könnte.
In der Presse
"Es gibt Herausforderungen der Demokratie"
Unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert hat mit n-tv.de über die Regierungsbildung, den Zustand der Demokratie und die Weltlage gesprochen. "Wir sind mit vielen Krisen konfrontiert, aber wir haben auch Mittel, sie zu bewältigen", ist er überzeugt.
Im Radio
"Israel möchte Druck ausüben, damit die restlichen Geiseln freikommen"
Michael Rimmel, unser Büroleiter in Jerusalem, erklärt im Deutschlandfunk die Hintergründe der aktuellen Offensive Israels in Gaza. Militärischer Druck sei derzeit die einzige Option.
In der Presse
"Es ist das Wesen einer Wahl, dass es nicht einen Anspruch darauf gibt, gewählt zu werden"
Im Streitgespräch der ZEIT mit dem Staatsrechtler Prof. Dr. Dietrich Murswiek macht unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert deutlich, warum aus seiner Sicht die AfD kein unbedingtes Anrecht auf das Amt eines Bundestagsvizepräsidenten hat. Auch das Bundesverfassungsgericht habe bereits entsprechend entschieden.
In der Presse
"Die Dynamik und Massivität der Proteste ist zurückgegangen"
Unser Südkaukasus-Experte Stephan Malerius berichtet bei Ippen.Media über die aktuelle Lage in Georgien. Die prorussische Regierung setze weiter auf massive Härte gegen friedliche Demonstranten.
Im Radio
"Wir müssen die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr stärken"
Amelie Stelzner-Doğan, Referentin für Bundeswehr und Gesellschaft, hat im Bayern 2 Tagesgespräch über die Einführung eines allgemeinen Gesellschaftsdienstes diskutiert. Mit diesem soll der Zusammenhalt der Gesellschaft gestärkt und sie resilienter und verteidigungsfähiger gemacht werden.