Конгрес
Деталі
Save the Date!! Schülergipfel am 8. Juli in Schwerin
Gemeinsam mit dem Stadtschülerrat Schwerin veranstalten wir den ersten Schülergipfel in Schwerin. Unter dem Motto „Laut gedacht & Mitgemacht – Demokratie an Schule erleben“ setzen wir uns mit wichtigen Themen rund um Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftlichem Engagement auseinander.
Neben einer Podiumsdiskussion zum Thema „Brauchen wir ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle jungen Menschen?“ gibt es verschiedene Workshops, bei denen ihr die Möglichkeit habt, euch aktiv einzubringen. Themen sind unter anderem: effektive SV-Arbeit, Engagementmöglichkeiten im Landesschülerrat, Umgang mit Fake News, Polarisierung in der Gesellschaft sowie der Umgang mit politischen Memes und Social Media.
Seid dabei und gestaltet Demokratie an eurer Schule aktiv mit! Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Програма
08.30 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
08.45 Uhr - Podiumsdiskussion: Brauchen wir ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle jungen Menschen?
Sebastian Ehlers MdL, Stadtpräsident der Landeshauptstadt Schwerin
Dr. Ina Bösefeldt, Geschäftsführerin Landesjugendring M-V
Hauptmann Robin Bräuer, Jugendoffizier der Bundeswehr
Luis Schünemann, Stadtschülerrat Schwerin
Moderation: Theo Hadrath, Vorsitzender Sportjugend, Landessportbund M-V
09.50 Uhr - kurze Vorstellung der Workshops
ca. 10.00 Uhr - kurze Pause
ab 10.15 Uhr - Workshopphase
Workshop 1: SV-Arbeit, die wirklich wirkt & Engagementmöglichkeiten im Landesschülerrat
Luis Schünemann, Stadtschülerrat Schwerin / Thies Möller, Landesschülerrat M-V
Workshop 2: Umgang mit Desinformation und Fake News
Katharina Tamme, Norddeutscher Rundfunk
Workshop 3: Gesellschaft unter Druck – Polarisierung, Populismus, Protestkultur
Dr. Daniel Trepsdorf, Regionalzentrum für Demokratische Kultur Westmecklenburg
Workshop 4: Politische Memes, TikTok & Co. – Nur Spaß oder Meinungsmache?
Frieder Griem, Beratungsfirma Liquid Words
12.45 - 13.30 Uhr - gemeinsame Mittagspause
13.30 - 14.30 Uhr - Präsentation und Auswertung
Programmänderungen möglich
_______________
Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist über den Anmeldereiter möglich.
Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren möglich.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung. Den Freistellungsauftrag für die Bildungseinrichtung finden Sie auf der rechten Seite.
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Schwerin,
Puschkinstraße 13, 19055 Schwerin