Xuất bản thông tin
Das Erbe des 20. Juli 1944 und das Leitbild des „Staatsbürgers in Uniform“
Die Bundeswehr wurde in klarer Abgrenzung von der Zeit des Nationalsozialismus aufgebaut. Martin Rink über den militärischen Widerstand und das Konzept Innere Führung.
Tìm hiểu thêmIndustrie – ein Abgesang?
Droht Deutschland eine Deindustrialisierung – oder kann die Industrie durch Innovation, politische Weichenstellungen und internationale Kooperationen neu erstarken?
Tìm hiểu thêmDer Tschad im Stresstest
Im Tschad wächst die Unruhe, während das Land seine Stabilität auf fragilen Deals baut.
Tìm hiểu thêmHeike Göbel erhält Preis Soziale Marktwirtschaft 2025
Die Konrad-Adenauer-Stiftung würdigt die klaren und fundierten Analysen der FAZ-Redakteurin.
Tìm hiểu thêmVision Innovation: Wie wird Innovation zum Katalysator für neues Wachstum?
Welche politischen Weichen braucht es, damit Innovation Deutschland wieder an die Spitze führt?
Tìm hiểu thêmXuất bản thông tin
Sứ mệnh của chúng tôi
Xuất bản thông tin
Ấn phẩm gần đây

Vereitelter Putsch in Armenien? Konflikt mit Kirchenführung eskaliert
Jerewan meldet die Vereitlung eines gewaltsamen Putsches mit Moskauer Handschrift
-
Jakob Wöllenstein
-
18 tháng 7, 2025
-
Báo cáo quốc gia

Bulgarien und der Euro
Die wichtigsten kommenden Schritte vor der Einführung 2026
-
Norbert Beckmann-Dierkes, Borislaw Wankow
-
16 tháng 7, 2025
-
Báo cáo quốc gia
Xuất bản thông tin
Thư viện truyền thông
Das Stauffenberg-Attentat auf Hitler und der Widerstand gegen das NS-Regime
Prof. Dr. Johannes Tuchel, der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, spricht über Motivation und Ziele der Beteiligten sowie den Ablauf und die Folgen des Umsturzversuchs.
Shaping Europe: Acting, Not Asserting – Regaining Europe’s Strategic Strength
Die zentralen Fragen zu europäischen Themen lauten: Wie kann die EU handlungsfähig bleiben – angesichts wachsenden Populismus, globalen Risiken und wirtschaftlicher Unsicherheit?
Maritime security: the Russian ‘shadow fleet’ and the protection of critical infrastructure
Außenpolitische Spannungen finden auch auf den Weltmeeren ihren Niederschlag. Russlands „Schattenflotte“ bedroht Unterwasserkabel & Pipelines. Wie gut ist Deutschland vorbereitet?
Xuất bản thông tin
Xuất bản thông tin
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Xuất bản thông tin
Xuất bản thông tin
Tin truyền thông
Im TV
"Mir ist es wichtig, sich für die Demokratie einzusetzen"
Die SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ hat die Station unseres Demokratie-Busses in Weil am Rhein begleitet. Es gehe darum, den Menschen zuzuhören und sie da abzuholen, wo sie sind.
Im TV
"Israel ist nicht das erste und letzte Ziel der Hamas – wir kämpfen auch Euren Kampf"
Die rbb Abendschau berichtet über unser Pressgespräch mit Angehörigen deutsch-israelischer Hamas-Geiseln, die diese Woche in Berlin sind, um auf das Schicksal ihrer Liebsten aufmerksam zu machen. Ihr Appell: Deutschland müsse mehr für die Freilassung machen.
In der Presse
"Die demokratischen Kräfte werden durch die Freilassung gestärkt"
In einem Pressegespräch mit unserem Belarus-Büro berichtet Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja über die Entlassung ihres Mannes aus dem Gefängnis – und wie sind nun gemeinsam die Oppositionsarbeit im Exil weiterführen wollen.
In der Presse
"Europa sollte seine Lateinamerika-Strategien kritisch überdenken"
Brasilien richtet den Gipfel der Brics-Staaten aus. Dies sollte für Europa und Deutschland „ein Weckruf sein, wirtschaftliche und politische Chancen nicht zu verpassen und Einfluss in einer fragmentierten Welt zu sichern“, so unser Rio-Büroleiter Maximilian Hedrich bei t-online.