Islamische Akteure in Nordafrika - www.kas.de
Pressemitteilungen
This portlet should not exist anymore
TERMINHINWEIS
Termin: Montag, 15. Oktober 2012, 19:30 Uhr
Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin
Durch die Massenproteste in Nordafrika, die in Tunesien, Ägypten und Libyen zu Machtwechseln führten, gewannen islamistische Organisationen an politischem und gesellschaftlichem Einfluss.
Die von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie „Islamische Akteure in Nordafrika“ betrachtet Organisationen, die sich auf eine fundamentalistische Interpretation des Islam beziehen. Sie beabsichtigt, Kenntnisse über Ziele und Strategien zu gewinnen, die für eine Zusammenarbeit Deutschlands und Europas mit den Ländern Nordafrikas notwendig sind.
Mehrere Länderanalysen ziehen eine vorläufige Bilanz der Entwicklungen seit 2011 und versuchen, die Chancen der besonders aktiven islamistischen Akteure einzuschätzen, auch in Zukunft politische und gesellschaftlich gestaltend zu wirken.
Die Ergebnisse der Studie präsentiert die Herausgeberin PD Dr. Sigrid Faath, Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Im Anschluss geben die Autoren, Dr. Stephan Roll, Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik, Dr. Dirk Axtmann, freier Berater und Dr. Hanspeter Mattes, stv. Direktor GIGA Institut für Nahost-Studien, Einblicke in die Länder Ägypten, Tunesien und Libyen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: /de/web/berlin/veranstaltungen/detail/-/content/islamische-akteure-in-nordafrika-v1
Die Studie ist am Veranstaltungstag ab 18.00 Uhr online unter: www.kas.de
Herzlich laden wir Sie zur Berichterstattung ein. Wir bitten um Ihre Akkreditierung unter kas-pressestelle@kas.de oder Telefon 030-26996-3272.
за тази серия
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.