Wasserwerk-Gespräch/Lesung mit Nobelpreisträgerin Herta Müller - www.kas.de
Pressemitteilungen
This portlet should not exist anymore
Termin: Montag, 17. Oktober 2011, 19.00 Uhr
Ort: Früherer Neuer Plenarsaal des Deutschen Bundestages,
World Conference Center Bonn
Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn
2009 erhielt die 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geborene und 1987 aus der Ceauşescu-Diktatur in die Bundesrepublik Deutschland gekommene Schriftstellerin Herta Müller den Nobelpreis für Literatur. Bereits fünf Jahre zuvor hatte die Autorin den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Herta Müller habe sich – so hieß es 2004 in der Begründung der Jury – in ihren Romanen und Essays mit der Diktatur und der Tätergeneration der Eltern sowie mit dem Aufbruch nationaler Minderheiten in Osteuropa intensiv auseinandergesetzt. Als Chronistin des Alltagslebens in der Diktatur protestiere sie gegen verordnetes Denken und entmündigtes Sprechen und engagiere sich für demokratische Grundwerte. Herta Müllers Essays dokumentieren die politischen und historischen Bedingungen ihres Schreibens und ihre kritischen Reflexionen über das gesprochene Wort.
Einführung
"Zwischen Todesangst und Lebenswille"- Die Nobelpreisträgerin Herta Müller
•Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
Lesung
ATEMSCHAUKEL
•Herta Müller, Literatur-Nobelpreisträgerin 2009 Trägerin des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung 2004
Sehr herzlich laden wir Sie zu diesem Wasserwerkgespräch ein und bitten um Akkreditierung unter kas-pressestelle@kas.de oder Telefon 030/26996-3272.
Weitere Informationen zum vollständigen Programm sowie zur Preisträgerin Herta Müller finden Sie unter: /de/web/bundesstadt-bonn/veranstaltungen/detail/-/content/-wasserwerk-gespraech-mit-herta-mueller
за тази серия
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.