Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Online-Seminar
Jüdisches Leben in Hannover nach der Shoa
Vom Wiederaufbau und neuer Vielfalt
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
In Deutschland zu Hause?
Wann sehen Menschen Deutschland als ihre Heimat an?
Eine psychologische und migrationswissenschaftliche Analyse
Vortrag
Politisches Storytelling
Öffentlichkeitsarbeit im Fokus
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
"Nicht von hier und nicht von dort"
Umbruch und Brüche in Südafrika
Mittagsgespräch
Diskussion
Überzeugungen prägen die Gesellschaft
Das Denken und Handeln der Männer des 20. Juli 1944 als Vorbild heute
Moderation:Prof. Dr. Johannes Tuchel,Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Seminar
Kommunalpolitischer Grundkurs (für Migranten)
Rechtliche Grundlagen, Akteure und Finanzen einer Kommune
Tagesseminar zur Schulung von kommunalpolitisch interessierten Migranten. Alle Teilnehmerplätze sind bereits vergeben.
Seminar
Grundkurs Kommunalpolitik (für Migranten)
Was ist und wie funktioniert dieser Staat, in dem wir leben?
Tagesseminar in zwei Teilen zur Schulung von kommunalpolitisch interessierten Migranten. Alle Teilnehmerplätze sind bereits vergeben.
Vortrag
Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
Filmvorführung und Diskussion
Filmvorführung und Diskussion
Seminar
Frauenkolleg 2010 - Regionaler Aufbaukurs
Frauen gestalten - Anforderungen, Strategien und Konfliktmanagement
Seminar
Vortrag
(Über-) Leben in der Diktatur
Jugend in der DDR
Vortrag und Diskussion
Lesung
„Die Wenigen und die Vielen: Michael Gartenschläger – Kampf gegen Mauer und Stacheldraht“
Lesung und Diskussion
Vortrag
(Über-) Leben in der Diktatur
Jugend in der DDR
Vortrag und Diskussion
Lesung
„Mythos DDR im Prozess der deutschen Einheit“
In Kooperation mit der St.-Andreas-Stiftung Ashausen