Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Die Führungskräfte von morgen

Die Konrad Adenauer Stiftung und das Party Research and Analytic Center „Ljubisa Georgievski“ organisieren den zweiten Teil der politischen Akademie 2023 mit dem Thema „Mazedonische Außenpolitik und geostrategische Herausforderungen mit Blick auf den Angriff Russlands auf die Ukraine“. Die Veranstaltung wird vom 29. September bis zum 01. Oktober in Krusevo stattfinden.

Workshop

Regionales Seminar für Studenten

Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Kenntnissen über erneuerbare Energien auf dem Gebiet Wassermanagement und Solartechnologie

Vom 28. bis 30. September organisiert die KAS in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Maschinenbau der Ss. Cyril und Methodius Universität Skopje und der School of Civil Engineering der Aristoteles Universität Thessaloniki ein regionales Seminar für die Studenten beider Universitäten. Thema des Seminars ist „Grenzübergreifende Zusammenarbeit und Austausch von Kenntnissen über erneuerbare Energien auf dem Gebiet Wassermanagement und Solartechnologie“.

Seminar

ausgebucht

Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023

Schulung

Die Regionale Organisation für Jugendzusammenarbeit (RYCO) und die Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Skopje werden vom 09. – 11. Juni 2023 in Ohrid eine dreitägige Schulung zum Thema „Stärkung der Kapazitäten der Parteijugendverbände 2023“ organisieren.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Gevgelija - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Gevgelija am 23. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Gevgelija vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Event

Europatag 2023

Begehung des Europatages – 9. Mai

Den Europatag des 9. Mais feiert die Europäische Bewegung in der Republik Nordmazedonien in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Wilfried-Martens-Zentrum für Europäische Studien aus Brüssel am 18. Mai (Donnerstag) ab 11.00 Uhr mit verschiedenen Arbeits- und Festaktivitäten.

Workshop

ausgebucht

Schaffung einer europäischen Gemeinde von Novo Selo - Integritätspolitik gegen Korruption

Schulung

Die KAS organisiert in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät "Iustinianus Primus" und der Gemeinde von Novo Selo am 16. Mai 2023 in Novo Selo eine eintägige Schulung für die Stadtverwaltung. Im Rahmen dieser Schulung wird die Studie und der Leitfaden zur Integrität in der Stadtverwaltung von Novo Selo vorgestellt, die im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „Schaffung einer europäischen Gemeinde: Integritätspolitik gegen Korruption“ entstanden sind.

Forum

DEFENCE FORUM 2023

Anlässlich des 3-Jahr-Jubiläums der NATO Mitgliedschaft Nordmazedoniens und des NATO-Tages

Anlässlich der dreijährigen NATO-Mitgliedschaft Nordmazedoniens organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium Nordmazedoniens und der Kammer für private Sicherheit das Verteidigungsforum 2023.

Seminar

ausgebucht

Kompetenzstärkung der Abgeordneten

Die Rolle des Parlaments in Zeiten aktueller demokratischer Herausforderungen

Die KAS und das Parteiforschungs- und Analysezentrum "Ljubisha Georgievski" organisieren in Fortsetzung der laufenden Zusammenarbeit ein Fortbildungsseminar für die Mitglieder des Mazedonischen Parlaments der VMRO-DPMNE und die Koalition.

Seminar

ausgebucht

Politische Akademie 2023

Führungskräfte der Zukunft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Parteiforschungs- und Analysezentrum „Ljubisha Georgievski“ organisieren vom 31. März bis 2. April in Skopje das erste Modul der Politischen Akademie 2023 mit dem Titel „Führungskräfte der Zukunft“.

Diskussion

Offizieller Besuch des Europaministers von Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Nordmazedonien und Deutschland: Bilaterale Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Nordrhein – Westfalen

Asset-Herausgeber

5. Mazedonisch-Deutsches Forum

30 Jahre Unabhängigkeit Nordmazedoniens – Die Rolle des Parlaments in einer Demokratie

In gemeinsamer Organisation der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Instituts für Gesellschaftsforschung MK91 fand am 24. September 2021 das 5. Mazedonisch-Deutsche Forum zum Thema „30 Jahre Unabhängigkeit Nordmazedoniens – Die Rolle des Parlaments in einer Demokratie“ statt.

Stärkung der demokratischen Kapazitäten auf lokaler Ebene

Schulung

Im Hinblick auf die bevorstehenden Lokalwahlen, realisierte die KAS am 3. September eine Schulung für potenzielle Bürgermeisterkandidaten sowie Gemeinderäte aus der Partei „Alternative“ zum Thema „Stärkung der demokratischen Kapazitäten auf lokaler Ebene“.

Stärkung der demokratischen Kapazitäten auf lokaler Ebene

Schulung

Am 4. September realisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Schulung für Bürgermeisterkandidaten und einige potenzielle Gemeinderäte aus der Partei „Allianz für die Albaner“ zum Thema „Stärkung der demokratischen Kapazitäten auf lokaler Ebene“. Die Fortbildung konzentrierte sich im Wesentlichen auf die Schwerpunkte Stärkung der Fähigkeiten lokaler Politiker und Öffentlichkeitsarbeit.

Politische Akademie 2021

Demokratieförderung auf lokaler Ebene – Entwicklung guter Politiken und Strategien für eine nachhaltige lokale Entwicklung

Am 1. und 2. September organisierte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Parteiforschung und Analyse “Ljubisha Georgievski” ein Seminar im Rahmen der Politischen Akademie für die Bürgermeisterkandidaten und die Träger der Ratsmitgliederlisten zum Thema: “Demokratieförderung auf lokaler Ebene – Entwicklung guter Politiken und Strategien für eine nachhaltige lokale Entwicklung”. An der hybriden Veranstaltung nahmen eine Vielzahl mazedonischer und deutscher Politiker, Experten und Theoretiker aus unterschiedlichsten Bereichen teil.

Die Zukunft der Medien - Jungjournalisten als Chance für eine neue Ära von Medien mit Integrität und Einfluss

Workshop

Die KAS realisierte in Zusammenarbeit mit dem mazedonischen Journalistenverband (ZNM) einen dreitägigen Workshop mit dem Titel „Die Zukunft der Medien - Jungjournalisten als Chance für eine neue Ära von Medien mit Integrität und Einfluss“.

Gesetzgebungspolitik angesichts der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Jahr 2021

Stärkung der Kapazität der Abgeordneten

Vom 28. bis 30. Mai führte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Parteizentrum für Forschung und Analyse "Ljubiša Georgievski" in Ohrid ein dreitägiges Seminar für die Fraktion der VMRO-DPMNE und der Koalition im mazedonischen Parlament durch. An der Hybridveranstaltung nahmen Politiker und Expertinnen aus Deutschland und Nordmazedonien mit Beiträgen zu zahlreichen Themen teil.

Die Zukunft Europas und die Zukunft der Erweiterung

Europatag 9. Mai

Am 19. Mai führte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Europäischen Bewegung in der Republik Nordmazedonien und der Delegation der Europäischen Union die Hybridveranstaltung “Die Zukunft Europas und die Zukunft der Erweiterung" durch. Sie bildete den Abschluss einer Veranstaltungsreihe aus Anlass des Europatages am 9. Mai.

Religion und Bildung

Warum es wichtig ist?

Am 12. Mai fand die digitale Diskussionsveranstaltung "Religion im Bildungswesen: Weshalb ist das wichtig?" auf Zoom statt, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Lehrkräfte für Ethik in den Religionen. An der Veranstaltung nahmen an die dreißig Lehrerinnen und Lehrer teil, welche die Gelegenheit wahrnahmen, ihre Meinungen zu den Vorteilen des Religionsunterrichts und zum Status des Fachs angesichts der angekündigten Bildungsreform zu präsentieren und auszutauschen.

Zu meiner Zukunft habe ich etwas zu sagen

Europatag am 9. Mai

Am 27. April 2021 fand die Online-Studentinnen- und Studentendebatte "Zu meiner Zukunft habe ich etwas zu sagen" aus Anlass des Europatags am 9. Mai statt. Die Veranstaltung wurde von der Europäische Bewegung in der Republik Nordmazedonien, der KAS und der Delegation der Europäischen Union in der Republik Nordmazedonien organisiert. Aus den Beiträgen von 40 Studentinnen und Studenten verschiedener Universitäten des Landes konnte man erfahren, in welcher Art von Gesellschaft junge Menschen gern leben möchten.

Politische Führung der Zukunft: Herausforderungen an die Jugend in einer Gesellschaft nach Covid-19

Jugendclub oder Club für die Jugend: Wo sollte der Schwerpunkt liegen?

Am 16. April führte die KAS zusammen mit dem Parlamentarischen Club für Jugendpolitik und Jugendbelange eine Diskussion zum Thema "Jugendclub oder Club für die Jugend: Wo sollte der Schwerpunkt liegen?" durch. Die Diskussion war Teil der Veranstaltung “Politische Führung der Zukunft: Herausforderungen an die Jugend in einer Gesellschaft nach COVID-19".