Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für einen "gesunden" Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems
Wo drückt der Schuh? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Car Gustav Carus in Dresden diskutieren wir, wie zukunftssicher das deutsche Gesundheitssystem aufgestellt ist und was wir von unseren Nachbarn in Dänemark lernen können.
Seminar
ausgebuchtBerlin – kulturelle und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Seminar
Berlin ist eine Reise wert - auch und vor allem jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten
Diskussion
Was ist Schönheit?
Eine nicht nur kulinarische Zeitreise
Gemeinsam mit der Sächsischen Akademie der Künste begeben wir uns zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe "Die Künste im deutsch-deutschen Kontext" auf die Spuren der Schönheit im kulinarischen und ästhetischen Bereich.
Vortrag
Hilfe aus Brüssel gegen Dürre und Borkenkäfer?
EU-Klimapolitik zwischen Ambition und Umsetzung
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und der TU Dresden beschäftigen wir uns im nächsten Teil unserer Europa-Reihe mit zentralen Fragen der EU-Klimapolitik und deren Bedeutung für die Regionen.
Event
"Keine Panik auf der Titanic" - Der Mensch im Spannungsfeld von Natur und Technik
Jugendradtour am Rhein entlang von Mainz nach Duisburg
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Central European Summer School on Values
European Identity, European Values, European Security? Within the program of our Youth Academy 2022, young adults from Germany and our East-Central European neighbors will discuss the crucial issues of our time.
Seminar
New Horizons - Exploring Young Perspectives in Central and Eastern Europe
Europäische Jugendakademie 2022
Europäische Identität, europäische Werte und europäische Sicherheit? Im Rahmen unserer Jugendakademie 2022 diskutieren junge Erwachsene aus Deutschland und unseren ostmitteleuropäischen Nachbarländern über die dringlichen Fragen unserer Zeit.
Vortrag
„17 Jahre danach ...“
Le point de vue-oder der Blick von außen: Die Akten und die Stasi aus der Perspektive eines Deutschen in Westafrika.
.
Seminar
Die Macht der Sprache – Mit Rhetorik überzeugen
Aufbaukurs
.
Vortrag
Die Situation in Israel nach den Wahlen
.
Event
Lieder und satirische Texte vor und hinter der Mauer
.
Event
Lieder und satirische Texte vor und hinter der Mauer
.
Event
Lieder und satirische Texte vor und hinter der Mauer
.
Forum
Deutsche Familienpolitik vor Gericht
Comenius-Forum
.
Lesung
Bärenzwinger
.
Vortrag
Wie geht es weiter mit Deutschland?
.
Vortrag
“Erschossen in Moskau…”
Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950 – 1953
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sächsischen Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR statt.