Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Islamismus - Eine totalitäre Ideologie?
.
Gespräch
Die Politik Israels für Sicherheit und Frieden
.
Vortrag
Lüge und Zensur - Wie man Feindbilder aufbaut
.
Gespräch
1. Hellerauer Gespräch
Kommunen brauchen die Wirtschaft – Unternehmen brauchen Kommunen. Häufig aber beklagen Vertreter beider Seiten, dass Gelegenheiten zum informellen Austausch sowie zum Gespräch fehlen. Diesen Mangel wollen wir mit unserem Angebot lindern.
Vortrag
Der 20. Juli 1944
Ein Fanal des Widerstandes und seine historische Erinnerung
Kooperationsveranstaltung mit der Gedenkstätte Münchner Platz
Vortrag
Zwischen EUphorie und Euro-Skepsis
Die neue EU der 25
.
Lesung
Logik der Wolken
.
Lesung
Das kühle Blut der Nacht
.
Diskussion
Zivile Konfliktbearbeitung in Zimbabwe:
Einfluss- und Lösungspotentiale externer Akteure
Gemeinsame Veranstaltung mitINISA Berlin sowie derProfessur für Deutsche Regierungssystemeunter besonderer Berücksichtigung derParlamentarismusforschung an der TU Dresden
Vortrag
Der Frieden braucht Zeit
Islamismus, Terrorismus und der Nahostkonflikt
.