Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Big brother is watching you: Über den Umgang mit persönlichen Daten
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
Freiheit oder Staat? - Deutschland und die USA im Vergleich
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
Musste "1918/19" in "1933" enden? - Entwicklungschancen der ersten deutschen Demokratie
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
Wege in die Freiheit - Dresden ’89
Erinnerungsstelen in der Innenstadt
Feierliche Einweihung der Erinnerungsstelen in der Innenstadt.
Gespräch
Freiheit und Kunst: Deutsch-deutsche Spiegelungen im Bilderstreit der Gesellschaft
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "60/40/20 - Die Künstliche Nation"
Vortrag
Mediokratie - Das heimliche Diktat der bunten Bilder
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Lesung
Kassandrarufe – Literatur als Seismograph für gesellschaftliche Entwicklungen
ACHTUNG! Verbindliche Anmeldung per Mail (kas-dresden@kas.de), per Fax (0351-563446-10) oder per Post (Bildungswerk Dresden der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Königstr. 23, 01097 Dresden) erforderlich!
Vortrag
Meinungs- und Pressefreiheit: Ein Wintermärchen?
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
Demokratie braucht aktive Demokraten - Plädoyer für eine tätige Freiheit
Im Rahmen der Vortragsreihe "Anspruch auf Freiheit - oder tätige Pflicht?"
Vortrag
20 Jahre Friedliche Revolution - Literarische Blicke auf den Umbruch!
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "20 Jahre Deutsche Einheit - Aspekte der Wiedervereinigung"
Eine Veranstaltungskooperation mit dem Museum der Bildenden Künste Leipzig, dem Polnischen Kulturinstitut und dem Amerikanischen Generalkonsulat