Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Event
An der Schwelle. Die Grenzen der Kultur in "Solaris"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Gespräch
Es braut sich etwas zusammen: Stammtisch Reloaded
Herausforderungen und Chancen der Migration in Ostdeutschland
Politisches Stammtischgespräch in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Globale Spionage, Big Data und Wirtschaftsschutz – Wie (un)sicher ist der Standort Deutschland?
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie kann man im 21. Jahrhundert Wirtschaftsschutz gewährleisten und was bedeutet das für den Standort Deutschland? Diese Fragen beleuchtet Ekkehard Natusch, Referatsleiter Geheimschutz & Spionageabwehr vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.
Event
Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Vortrag
Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.
Gespräch
Vom Arzt zum Politiker
Der Oberlausitzer Wolfgang Böhmer
Anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident von Sachsen Anhalt, findet am 17. Februar im Theater Görlitz eine Festveranstaltung mit Wolfgang Böhmer statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Diskussion
Glücksorte?
Paradies-Gedanken zwischen Traum und Wirklichkeit
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Zwischen Kinderwunsch und Selektion
Präimplantationsdiagnostik als Hoffnungsträger oder Grenzüberschreiter
Die Präimplantationsdiagnostik ermöglicht uns, beschädigte Embryonen bei künstlichen Befruchtungen auszusortieren und somit die Geburt von behinderten Kindern zu verhindern. Können wir das mit unseren ethischen und moralischen Werten vertreten?
Diskussion
Von der Langsamkeit der Landschaft
Zur Entschleunigung der Gegenwart in der Heimat
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Seminar
Dresden als Metropolregion
Fachtagung für Kommunalpolitiker
Fachtagung für Kommunalpolitiker
Diskussion
Stadt, Garten und Mensch -Zur europäischen Stadt des 21. Jahrhunderts
Nachholtermin für den ausgefallenen Vortrag am 11. Januar
Nachdem der Vortrag von Prof. Yadegar Asisi am 11. Januar leider ausfallen musste, dürfen wir Sie an dieser Stelle ganz herzlich zum Nachholtermin, am Dienstag, den 25. Januar einladen.
Diskussion
"Menschenpark" als Heimat
„Die gestörte Ordnung“ zwischen Normierungszwang und Freiheitsgewinn
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Das Schöne und das Erhabene
Eintwurf einer ökologischen Ästhetik
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Hilfe zur Selbsthilfe?
Gegenwärtige Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"
Diskussion
Hilfe zur Selbsthilfe?
Gegenwärtige Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"