Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Nov
29
2023
An der Schwelle. Die Grenzen der Kultur in "Solaris"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Nov
14-29
2023
Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort
Gespräch
Es braut sich etwas zusammen: Stammtisch Reloaded
Herausforderungen und Chancen der Migration in Ostdeutschland
Politisches Stammtischgespräch in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Globale Spionage, Big Data und Wirtschaftsschutz – Wie (un)sicher ist der Standort Deutschland?
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie kann man im 21. Jahrhundert Wirtschaftsschutz gewährleisten und was bedeutet das für den Standort Deutschland? Diese Fragen beleuchtet Ekkehard Natusch, Referatsleiter Geheimschutz & Spionageabwehr vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.
Event
Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Vortrag
Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.
Seminar
Spurensuche vor Ort
Jüdisches Leben und deutsche Geschichte
Seminar für SchülerInnen
Seminar
Die Europäische Union vor der Erweiterung
Die Auswirkungen des Beitritts auf das Europäische Parlament
Studientagung für Multiplikatoren
Seminar
Die USA: Fremder Freund?
Politik, Alltag und Kultur eines faszinierenden Landes
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer
Fachkonferenz
Für Demokratie und Toleranz
Gegen Extremismus und Gewalt
Kooperationsveranstaltung mit: FB Gesellschaftslehre der Landes-Polizeischule Sachsen, Bautzen;Bündnis für Demokratie und Toleranz, Berlin;Förderkreis für Demokratie und innere Sicherheit e.V., Bautzen
Seminar
Politik und christliche Verantwortung
.
Lesung
"Rosa oder Die Liebe zu den Fischen"
.
Vortrag
Jüdisches Leben in Leipzig
.
Vortrag
Jüdisches Leben in Leipzig
.
Lesung
"Rosa oder Die Liebe zu den Fischen"
.
Seminar
Kultur und Bildung in Sachsen
Tradition und aktuelle Entwicklungen
Seminar für Lehramtsstudenten, Magistranden und Doktoranden aus Lettland