Warum Georgien wichtig ist
Georgien schaut nach Westen, Europa sollte nach Osten schauen
Bundesaußenministerin Baerbock reist nach Tiflis. Der Besuch kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt:
Die EU hatte Georgien im letzten Juli den Kandidatenstatus in Aussicht gestellt und an die Befolgung
von zwölf Empfehlungen vor allem in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung
gekoppelt. Der wichtigste Punkt bezog sich auf die Entpolarisierung der politischen Debatte im Land,
die Anfang März mit Massenprotesten gegen ein von der Regierung geplantes Agentengesetz
eskalierte. Zum wiederholten Male demonstrierten die Georgier eindrucksvoll, dass sie in die EU wollen.
Für Europa ist das Land ein wichtiger Verbündeter in einer komplizierten Region, die von autoritär
regierten Staaten (Russland, Iran) und semi-autoritär regierten Staaten (Türkei) umgeben ist. Georgien
ist auch ein Schlüsselland im sogenannten Mittleren Korridor, einer alternativen Transportverbindung
für den Warenverkehr zwischen Ost und West, der mit der Isolierung Russlands für die globalen
Lieferketten eine zentrale Bedeutung erhalten hat.