Asset-Herausgeber

Alle Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2024

-

Jan

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Mär

2024

-

Nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Jun

2024

ausgebucht
PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten
Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Seminar

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

Fachkonferenz

Kiel Security Conference 2024

Critical Junctures – the Future of the North

in cooperation with The International Institute for Strategic Studies (IISS) and Hermann-Ehlers-Stiftung (HES)

Diskussion

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Wo liegt der Kern der Sozialen Marktwirtschaft – und wie finden wir ihn heute wieder?

Wir möchten das Düsseldorfer Jubiläum der Sozialen Marktwirtschaft nutzen, um die dankbare Erinnerung direkt nach vorne zu wenden: Daher sprechen wir mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die aktuellen ökonomischen Herausforderungen – diskutieren Sie mit!

Workshop

Demokratie. Gemeinsam. Gestalten!

Seminar für haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende der Konrad-Adenauer-Stiftung in Baden-Württemberg

Politische Bildung in der Praxis: Tipps und Tricks für die Tagungsleitung

Gespräch

Olympia

Was die Pariser Sommerspiele für Spitzen- wie Breitensport und die Politik bedeuten

Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris steigt die Spannung vieler Sportbegeisterter in aller Welt. Bereits zum dritten Mal in der Olympia-Geschichte ist Paris der Gastgeber für Sommerspiele. Nur London hat bisher die Olympia-Wettkämpfe ebenfalls drei Mal veranstaltet. Es wird in insgesamt 32 Sportarten und 48 Disziplinen um Medaillen gekämpft.

Seminar

ausgebucht

Mare belli? – Der Ostseeraum in Zeiten russischer Aggression

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Kongress

Kommunalkongress 2024

Integration auf kommunaler Ebene: Herausforderungen und Perspektiven

Mit dem Ziel, die lokale Demokratie zu stärken und für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern, laden wir am 19. Juli zum diesjährigen Kommunalkongress nach Leipzig ein. Wir bündeln Expertise zum Thema Migration und Integration als Chance und Herausforderung in den Kommunen. Diskutieren Sie mit!

Seminar

Frankreich und Deutschland in Europa

Frankreichseminar Straßburg

Bei unserem traditionellen Frankreichseminar beschäftigen wir uns mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen in unserem Nachbarland und blicken auf deren Auswirkungen auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Leben in der Oberrheinregion. Eine Stadtführung durch die beiden UNESCO-Welterbestätten Straßburger Wilhelmvorstadt und Altstadt lassen die wechselvolle Geschichte der Elsassmetropole lebendig werden!

Seminar

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 14 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Workshop

ausgebucht

Wir gestalten Europa! Die Zukunft der Europäischen Union

Workshop

Workshop

ausgebucht

Wir gestalten Europa! Die Zukunft der Europäischen Union

Workshop

Workshop

Für Demokratie – Gegen Extremismus!

Jugendpolitiktag

Seminar

Stadt - Land - Bus

NRW-Tour 2024: Soziale Marktwirtschaft zwischen Stadt und Land

Steigen Sie ein in den KAS-Reisebus und "erfahren" Sie Stadt-Land-Kohäsion in NRW an konkreten Beispielen!

Gespräch

„Aus gutem Grund“ – 75 Jahre Grundgesetz

Dorstener Stadtdialog – im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes

Seminar

ausgebucht

Sicherung von Freiheit und Demokratie. Damals, Heute und in Zukunft.

Ein Seminar für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.

Seminar

ausgebucht

Krieg in der Ukraine, im Nahen und Mittleren Osten –

das Spannungsverhältnis zwischen den USA, China, Russland und die Auswirkungen auf Europa, EU, NATO

Eine Schulveranstaltung

Diskussion

ausgebucht

Europa mit ganz anderen Augen

Diskussion

Fachkonferenz

„Adenauer-Konferenz“: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik – zwischen Verpflichtungen und Fähigkeiten

Auf der XII. Adenauer-Konferenz diskutieren vom 15. bis 16. Mai 2024 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Militär und Gesellschaft über die wichtigsten Wegmarken hin zur deutschen Kriegstüchtigkeit sowie über die heraufziehenden Herausforderungen für die NATO im 75. Jahr ihres Bestehens.

Expertengespräch

DemocrAIcy II

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Zweiten beschäftigen wir uns mit: "Modernisierung von Staat und Gesellschaft"

Asset-Herausgeber

CDU / Laurence Chaperon

Die CDU nach der Vorstandwahl

Prof. Niedermayer: „Die Union kann nur gemeinsam erfolgreich sein“

Gespräch mit der Parteien- und Wahlforscher Prof. Oskar Niedermayer zur Wahl des neuen CDU Vorsitzenden. Das Gespräch können Sie auf unserer Facebook-Seite anschauen, den Link dazu finden Sie rechts auf dieser Seite.

KAS – Rainer Unkel

Helmut Kohl - Erster gesamtdeutscher Bundeskanzler

Veranstaltungsbericht unseres Webinars auf Zoom

Pixabay

Sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa, Deutschland und die Bundeswehr

Veranstaltungsbericht Webinar

Soryn, stock.adobe.com

Deep Fake: Gefahren, Herausforderungen und Lösungswege

Veranstaltungsbericht

Junge Repräsentation und Partizipation im bundesrepublikanischen 21. Jahrhundert

Interview und Diskussion mit Finn Wandhoff, dem Bundesvorsitzenden der Schüler Union Deutschlands, über die Zukunft junger politischer Partizipation und die Modernisierung der bundesrepublikanischen Parteiendemokratie. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Repräsentation und Partizipation.

KAS

Deutschland und seine Nachbarn – beidseitige Wahrnehmung und Perspektiven. Heute im Fokus: Polen

Erfurter Europagespräch

wikimedia/Olaf Kosinsky/CC by SA 3.0

„Die Verfassung gilt uneingeschränkt auch in krisenhaften Zeiten der Pandemie.“

Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Stephan Harbarth, sprach in der KAS über den Rechtsstaat in Zeiten der Corona-Pandemie.

Zweifel und Abkehr vom freiheitlichen Rechtsstaat werden auch hierzulande spürbar. Herausforderungen, die Politik und Gerichte deswegen in der Corona-Krise zu bewältigen haben, adressierte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Professor Stephan Harbarth, in seinem Vortrag „Die Corona-Krise als Krise des Verfassungsstaates?“. Im Gespräch mit der Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte a.D, Frau Professorin Angelika Nußberger“, ging es auch um Sorgen auf EU-Ebene.

Smart City: Digitale Strategien für Stadt und Land & die Auswirkungen auf KMU und Handwerksbetriebe

Veranstaltungsbericht

European Union 2020 - European Parliament

„Die Seele des Europaprojekts neu entdecken“

David Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments, hielt die elfte Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung

Jährlich lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Spitzenrepräsentanten der Institutionen Europas ein, über ihre Vision von Europa zu sprechen. In der elften Europa-Rede erläuterte der Präsident des Europäischen Parlaments, David Sassoli, die europäische Krisenbewältigung in der Corona-Pandemie, wieso es mehr europäisches Regieren braucht und wie die Konferenz über die Zukunft Europas die EU voranbringen kann.

Georg Schneider

Nachhaltiger Neustart: Soziale Marktwirtschaft in der Pandemie

Wie passen klassische Ordnungsökonomie und ökologische Erneuerung zusammen?

Die ökonomische und gesellschaftliche Bewältigung der globalen Gesundheitskrise zwingt zum Nachdenken über die grundlegenden Rahmenbedingungen unseres politischen und wirtschaftlichen Handelns. Einerseits scheint die Gelegenheit nahe zu liegen, nun durch gebündeltes Handeln wirksame Erfolge auf dem Gebiet der Umwelt- und Klimapolitik zu erreichen. Andererseits verknappen aufgrund des Einbruchs der globalen Wirtschaftsleistung finanzielle Handlungsmöglichkeiten. Verteilungskämpfe verschärfen sich. Das politische Klima wird spürbar rauer. Mit vier Impulsen aus unterschiedlichen Politik- und Wissenschaftsbereichen begann das digitale Podium, um danach den Dialogprozess in einer gemeinsamen Diskussion fortzusetzen. Über mehrere Umfragen, den Chat und die Möglichkeit zu direkten Statements war das Publikum live dabei. Dabei haben wir uns von folgenden Kernfragen leiten lassen: Passen ökologische Erneuerung und klassische Ordnungsökonomie zusammen? Sollten sie sich nicht sogar sinnvollerweise wechselseitig bedingen? Kann man die Instrumente des Marktes und der Sozialen Marktwirtschaft möglicherweise besonders effizient nutzen, um die „planetaren Leitplanken“ zu erhalten? Wo liegen diese Instrumente, welche sich dann auch als gemeinsame Grundlage - und nicht nur als mühsam ausgehandelte Schnittmengen - erweisen könnten?

Asset-Herausgeber