Asset-Herausgeber

Alle Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jan

2024

-

Jan

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Mär

2024

-

Nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Jun

2024

ausgebucht
PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten
Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Seminar

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

Fachkonferenz

Kiel Security Conference 2024

Critical Junctures – the Future of the North

in cooperation with The International Institute for Strategic Studies (IISS) and Hermann-Ehlers-Stiftung (HES)

Diskussion

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Wo liegt der Kern der Sozialen Marktwirtschaft – und wie finden wir ihn heute wieder?

Wir möchten das Düsseldorfer Jubiläum der Sozialen Marktwirtschaft nutzen, um die dankbare Erinnerung direkt nach vorne zu wenden: Daher sprechen wir mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die aktuellen ökonomischen Herausforderungen – diskutieren Sie mit!

Workshop

Demokratie. Gemeinsam. Gestalten!

Seminar für haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende der Konrad-Adenauer-Stiftung in Baden-Württemberg

Politische Bildung in der Praxis: Tipps und Tricks für die Tagungsleitung

Gespräch

Olympia

Was die Pariser Sommerspiele für Spitzen- wie Breitensport und die Politik bedeuten

Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris steigt die Spannung vieler Sportbegeisterter in aller Welt. Bereits zum dritten Mal in der Olympia-Geschichte ist Paris der Gastgeber für Sommerspiele. Nur London hat bisher die Olympia-Wettkämpfe ebenfalls drei Mal veranstaltet. Es wird in insgesamt 32 Sportarten und 48 Disziplinen um Medaillen gekämpft.

Seminar

ausgebucht

Mare belli? – Der Ostseeraum in Zeiten russischer Aggression

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Kongress

Kommunalkongress 2024

Integration auf kommunaler Ebene: Herausforderungen und Perspektiven

Mit dem Ziel, die lokale Demokratie zu stärken und für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern, laden wir am 19. Juli zum diesjährigen Kommunalkongress nach Leipzig ein. Wir bündeln Expertise zum Thema Migration und Integration als Chance und Herausforderung in den Kommunen. Diskutieren Sie mit!

Seminar

Frankreich und Deutschland in Europa

Frankreichseminar Straßburg

Bei unserem traditionellen Frankreichseminar beschäftigen wir uns mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen in unserem Nachbarland und blicken auf deren Auswirkungen auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und das Leben in der Oberrheinregion. Eine Stadtführung durch die beiden UNESCO-Welterbestätten Straßburger Wilhelmvorstadt und Altstadt lassen die wechselvolle Geschichte der Elsassmetropole lebendig werden!

Seminar

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 14 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Deutschland und Frankreich: In Verantwortung für Europas Zukunft

Online-Veranstaltung via Zoom (Zugangslink: https://kas-de.zoom.us/j/95371478249)

Online-Seminar

Grundlagen der Rhetorik für das politische und ehrenamtliche Engagement

Online-Seminar im Rahmen des Frauenkollegs

Expertengespräch

Europas Transformation zur Klimaneutralität

Wie umgehen mit Degrowth und grünem Bruttoinlandsprodukt?

In der Debatte um die Transformation zur Klimaneutralität haben Degrowth-Konzepte zuletzt eine prominente Rolle eingenommen. Dabei sind Spielarten von Degrowth mittlerweile bis in die Mittelschicht verbreitet. Zusammen mit Jana Schimke MdB, Prof. Dr. Jan Schnellenbach und Dr. Jörn Quitzau wollen wir den Konzepten rund um Degrowth und einem grünen Bruttoinlandsprodukt auf den Grund gehen. Dabei sollen berechtigte Fragen zum Ressourcenverbrauch im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft beantwortet werden.

Diskussion

ausgebucht

Hundert Tage Überfall auf Israel

Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel

Diskussion

Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns

in der Reihe Köln & Köpfe

Expertengespräch

Prof. Antje Boetius Erststimme

Sonderfolge Podcast "Erststimme"

Workshop

storniert

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft!

World-Café mit jungen Menschen im Alten Wasserwerk in Lörrach

Unsere Gesellschaft wird auch von ehrenamtlichem Engagement getragen. Wie soll der "Dienst an der Gesellschaft" aussehen, wie kann er gestaltet werden? Soll er verpflichtend sein und wenn ja, für wen? Über diese und weitere Fragen tauschen sich junge Menschen am 14. Dezember im Alten Wasserwerk in Lörrach aus.

Lesung

ausgebucht

Das Lächeln der Khmer. Ein Kambodscha-Roman

Lesung

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

Symposium

„Unsere Verantwortung für die Schöpfung"

Christliche Demokratie und Ökologie in Vergangenheit und Gegenwart

13. Dezember 2023, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Diskussion

Innere Sicherheit - Wie sicher ist Salzwedel?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Asset-Herausgeber

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

KAS/Edgar Nemschok

„Die Zeitenwende braucht Entschlossenheit“

Bericht zur XII. Adenauer Konferenz am 15. Mai 2024

„Die Zeitenwende braucht Entschlossenheit, damit wir kollektiv in EU und NATO handlungsfähig sind“, stellte die finnische Außenministerin Elina Valtonen direkt zu Beginn der XII. Adenauer Konferenz fest.

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?

Ulrike Herrmann in der Diskussion mit Jens Spahn MdB

Der Kampf um die besten Argumente ging in die dritte Runde: Jens Spahn und Ulrike Hermann, Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung „taz“, sind bei unserem Diskussionsformat ANSICHTSSACHE in den Ring gestiegen, um eine Debatte rund um die Frage "Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?" auszutragen.

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

Der Einladung zum diesjährigen Girls'Day-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind 40 junge Frauen aus ganz Deutschland gefolgt.

DemocrAIcy I

Der Auftakt am 23. April 2024

Wir sprachen über „gesellschaftspolitische Gestaltungsmöglichkeiten des Transformationsprozesses“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

Staat und Verwaltung effektiv gestalten

Studienfahrt nach Cadenabbia

75 Jahre NATO: Zerreißprobe für das Atlantische Bündnis am Beginn einer neuen Weltordnung?

Eine Bilanz des 45. #HessenKAS Facebook-Live in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am 10. April 2024

75 Jahre nach ihrer Gründung sieht sich die NATO großen Herausforderungen gegenüber. Im Mittelpunkt stehen längst wieder ihre Kernaufgaben: Abschreckung und Verteidigung des Bündnisgebietes. Russlands Angriff auf die Ukraine, die eigene Erweiterung um Finnland und Schweden, aber auch die kommenden US-Wahlen zeichnen den Beginn einer neuen Ordnung. Was bedeutet dies für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik? Marion Sendker sprach in einer gemeinsamen Veranstaltung der KAS mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und zuletzt Vorsitzender des Militärausschusses der NATO.

Sei a Mensch!

Fotografien aus Israel nach dem 7. Oktober 2023

Am 21. März 2024 wurde die beeindruckende Ausstellung "Sei a Mensch" der Fotografin Halina Hildebrand eröffnet.

Europa heute mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Diskussionsveranstaltung am Gymnasium Carolinum in Osnabrück

Asset-Herausgeber