Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Frauen übernehmen Verantwortung: Women's Club Armenia

In Armenien sind Frauen in den politischen Parteien, politisch-verantwortlichen Ämtern sowie in anderen Entscheidungsgremien der Gesellschaft unterrepräsentiert. Für eine ausgewogene Entwicklung innerparteilicher Strukturen und eine adäquate Repräsentation von Frauen bei der innerparteilichen Meinungsbildung und Kandidatenauswahl in den Parteien, fördert die KAS Frauennetzwerke. Im Rahmen des "Women Club Armenia" hat die KAS gemeinsam mit der Partei MIAK Frauen dazu angeregt, mehr Verantwortung innerhalb der armenischen Gesellschaft zu übernehmen.

180 Lehrer zu Methoden Politischer Bildung fortgebildet!

"Democracy Starts with You!" - Lehrertraining, September-Dezember 2010

Im Rahmen des EU-finanzierten Programms„Democracy Starts with You!“ (DSWY) bildete die Konrad-Adenauer-Stiftung zwischen September und Dezember 2010 gemeinsam mit ihren Partnern insgesamt 180 Lehrer aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien zu modernen Methoden der Politischen Bildung fort.

Erste Ergebnisse der Östlichen Partnerschaft im Südkaukasus

III. Sicherheitsforum Südkaukasus, 2.-3.12.2010

Ist es der Östlichen Partnerschaft gelungen, Aserbaidschan näher an die Europäische Union heranzuführen? Diese Frage wurde am 2. und 3. Dezember 2010 auf dem III. Sicherheitsforum Südkaukasus der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und ihrer Partnern mit rund 200 Teilnehmern diskutiert.

Buchpräsentation: „Wir machen Politik!“

Veranstaltungsbeitrag

Das Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus stellte am 17. Juni 2010 seine neue Publikation „Wir machen Politik“ im Europahaus in Tiflis (Georgien) vor. Lesen Sie hier mehr über die Veranstaltung.

NATO – A Factor of Peace and Democracy for 60 Years

Keynote Speech

Am 9. März 2010 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und die „Azerbaijani Atlantic Cooperation Association“ in Baku eine Fachkonferenz „NATO – 60 Jahre Garant für Frieden und Demokratie“.

Die NATO - 60 Jahre Garant für Frieden und Demokratie

Eine Fachkonferenz mit MdB Dr. Karl A. Lamers in Baku/Aserbaidschan

Am 9. März 2010 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und die „Azerbaijani Atlantic Cooperation Association“ in Baku eine Fachkonferenz „NATO – 60 Jahre Garant für Frieden und Demokratie“. Lesen Sie hier unseren Veranstaltungsbeitrag.

Friedlicher Wandel in Europa: 20 Jahre Mauerfall in Deutschland

Alumni- und Stipendiatentreffen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Südkaukasus, 18. und 22. September 2009

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) erinnerte im Rahmen ihrer ersten Alumni- und Stipendiatentreffen im Südkaukasus am 18. und 21. September an die Ereignisse vor 20 Jahren.

Georgische Nachwuchsjournalisten: Der Wahrheit auf der Spur

Workshop zum investigativen TV-Journalismus in Kooperation mit der DW-Akademie,7.–11. September 2009, Tiflis/Georgien

Vom 7. – 11. September 2009 haben die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und die Deutsche Welle-Akademie (DW-Akademie) bereits zum zweiten Mal georgische Nach-wuchsjournalisten dazu eingeladen, sich intensiv mit den Techniken und ethischen Standards des investigativen TV-Journalismus zu befassen.

Politische Nachwuchsförderung im Südkaukasus

II. Politische Sommerschule der Konrad-Adenauer-Stiftung am Sewan See/Armenien, 12.-17. Juli 2009 und Leadership Academy

Politiker müssen der Öffentlichkeit zu unterschiedlichsten inhaltlichen Fragen Rede und Antwort stehen. Für Nachwuchspolitiker ist es eine große Herausforderung, sich das notwendige Detailwissen zu verschiedenen Themenbereichen zu erarbeiten. Hierbei unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung Nachwuchspolitiker aus dem Südkaukasus im Rahmen einer Politischen Sommer und Winterschule sowie einer Leadership Academy.

„Wir machen Politik!“

Parteiarbeit in den ländlichen Regionen Georgiens

Vom 9.-13. Juni 2009 diskutierte die Bundestagsabgeordnete Frau Susanne Jaffke-Witt in vier Workshops mit rund 90 Parteimitgliedern aus drei georgischen Parteien die Funktion und Strukturen einer Partei in einem demokratischen Staat. Von besonderem Interesse für die Teilnehmer waren schließlich die konkreten Anregungen, die Frau MdB Jaffke-Witt für die Gestaltung der Parteimitgliederarbeit vor Ort gab.