Das Manifest der Kommunistischen Partei - Wissenschaftliche Dienste / Archiv
This portlet should not exist anymore
Hans-Christof Kraus befasst sich in der zehnten Ausgabe von Zeitgeschichte AKTUELL mit der Geschichte des Manifests der Kommunistischen Partei. Die im Februar 1848 vom Philosophen Karl Marx und dem Schriftsteller Friedrich Engels veröffentlichte programmatische Schrift gilt als Grundstein der als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung.
Was waren die konkreten Inhalte und Ziele? Welche Rolle spielte der geplante gewaltsame Umsturz der Gesellschaftsordnung und erstrebten die Autoren wirklich eine vermeintlich gerechtere Welt? Und welche Bedeutung hatte das Manifest für die Entwicklung des Kommunismus? Lesen Sie dies und mehr in der neuesten Ausgabe von Zeitgeschichte AKTUELL.
Zeitgeschichte AKTUELL
Hier gelangen Sie zu weiteren Ausgaben.
Themen
Über diese Reihe
Nicht selten bedürfen aktuelle Debatten zeitgeschichtlicher Fundierung. Das Wissen um die Ursprünge und Hintergründe von Konflikten ermöglicht auch ein besseres Abwägen und Entscheiden. Vor diesem Hintergrund besteht gerade in der Politik ein großer Bedarf an Orientierung. Dabei möchte die Abteilung Zeitgeschichte unterstützen. Mit der Publikationsreihe „Zeitgeschichte AKTUELL“ werden aktuelle Diskurse identifiziert und die historischen Hintergründe und Zusammenhänge erläutert.
PD Dr. Matthias Oppermann

Stv. Leiter Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Leiter Zeitgeschichte
Dr. Kathrin Zehender

Referentin Zeitgeschichte