Events - European and International Cooperation
There are currently no events planned.
Congress
"Strong cities 2030" - Starke Städte 2030
Nachhaltige Mobilität - Trends und Möglichkeiten der Finanzierung
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Essen
Book presentation
"The Empty Throne: America's Abdication of Global Leadership"
Buchvorstellung
Die USA ziehen sich aus ihrer Führungsrolle in der Welt zurück, so bezeichnen es Ivo H. Daalder und James M. Lindsay in ihrem neuen Buch "The Empty Throne: America’s Abdication of Global Leadership". Die drei Säulen der Nachkriegsordnung, die die US-Außenpolitik maßgeblich mitbestimmte - starke Allianzen, offene Märkte sowie eine Verpflichtung zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten - stehen mit dem neuen US-Präsidenten, gemäß der Buchautoren, unter Druck. Sie argumentieren, dass die "America First"-Politik von Donald Trump die USA zunehmend isoliere. Die Ausstiege aus dem Pariser Klimaabkommen, dem Iran-Abkommen (JCPOA) oder der Transpazifischen Partnerschaft (TPP) sowie die Erhöhung von Zöllen gegenüber Verbündeten und Rivalen gleichermaßen verstärken paradoxerweise in Wirtschaft und Zivilgesellschaft den Wunsch nach Kooperationen zwischen den transatlantischen Partnern. Der Rückzug der USA führe somit zu einem stärkeren Einsatz anderer Nationen für die Weiterentwicklung der internationalen Weltordnung, zum Beispiel durch Deutschland.
Expert conference
10. Hafis Menschenrechtsdialog Weimar
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019
In den Demokratien spielen zivilgesellschaftliche Menschenrechtsorganisationen eine wichtige Rolle. Autoritäre Entwicklungen und immer begrenztere politische Spielräume konterkarieren diese wichtige Arbeit in vielen Ländern jedoch zunehmend.
Discussion
100 Jahre Republik Polen
Anlässlich des 100. Jahrestags der staatlichen Unabhängigkeit Polens laden die KAS und die polnische Botschaft zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.
Discussion
19. Baltic Development Forum Summit
Auftaktveranstaltung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt gemeinsam mit dem Baltic Development Forum aus Kopenhagen am Vorabend des Baltic Development Summit in Berlin zu einer Diskussion über die politischen Entwicklungen in der Ostseeregion ein.
Congress
1918 – 2018 – Das Ende des Großen Krieges und das östliche Europa
Gemeinsame Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), Oldenburg
Discussion
25 Jahre Deutsch-Rumänischer Vertrag
Freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa
Debatte organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. gemeinsam mit dem Deutsch-Rumänischen Forum e.V.
Conversation
30 Jahre Plebiszit: Welche Bedeutung hat die Volksabstimmung für das heutige Chile?
Der 5. Oktober 1988 markiert in Chile den Anfang vom Ende der Diktatur: In einer Volksabstimmung entschied sich die Mehrheit der Chilenen gegen eine weitere Amtszeit von Augusto Pinochet. Wie hat sich Chile dreißig Jahre nach der Volksabstimmung verändert? Inwieweit ist das Plebiszit für die Gegenwart in Chile noch von Bedeutung? Welchen innen- und außenpolitischen Forderungen hat das Land sich heute zu stellen?
Discussion
4. Deutsch-Japanischer Wirtschaftsdialog in Berlin
Am 30. Januar laden der Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann und die Botschaft von Japan in Deutschland (in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung) zum 4. Deutsch-Japanischen Wirtschaftsdialog in Berlin ein. Moderiert wird die Veranstaltung vom Leiter des Konrad-Adenauer-Stiftung Japan, Thomas Awe.
Book presentation
7 Jahre Syrien-Krieg
Der Verlust der Heimat durch Flucht und Zerstörung -Hoffnung auf Frieden, Rückkehr, Wiederaufbau?
7. Ramadan-Dialog