Asset Publisher

Event Reports

Publications

The Image of the Other

Berichterstattung im israelisch-palästinensischen Konflikt

Ende Oktober 2013 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung Israel gemeinsam mit der Genfer Initiative ein Seminar, bei dem israelische und palästinensische Journalisten über ihre Verantwortung bei der Berichterstattung über den Nahost-Konflikt diskutierten.

Israelisch-türkisches Verhältnis

Sind die gemeinsamen Interessen stärker als die widerstreitenden Ambitionen?

Am 14. November fand am Netanya Academic College ein von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem S. Daniel Abraham Center for Strategic Dialogue gemeinsam veranstalteter Experten-Workshop zum Stand und zu den aktuellen Problemen der israelisch-türkischen Beziehungen statt. Ziel dieses Dialogs – dem weitere folgen sollen – ist es, gemeinsame Interessen beider Länder zu identifizieren, auf deren Grundlage Israel und die Türkei zum Wohle der ganzen Region erfolgreich kooperieren könnten.

Die deutsch-israelischen Beziehungen im Generationswechsel

Vom 4. bis zum 10. November bereisten aktive und ehemalige Vorstandsmitglieder des Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Israel und die Palästinensischen Gebiete. Einer der Höhepunkte war ein Besuch der Knesset, bei dem die jungen Politiker mit den Abgeordneten Boaz Toporovski (Jesch Atid) und David Tzur (HaTnua) über Parteistrukturen in Israel und Deutschland sprachen.

Holy Sites in the Holy Land

A test of religious tolerance

On October 30, 2013, top religious leaders and senior officials involved in religious affairs from the Interior Ministry and the Ministry of Foreign Affairs attended the public presentaion of the “Universal Code of Conduct on Holy Sites” at a conference entitled “Safeguarding Holy Sites in the Holy Land”.

Israel's Media Landscape Shift

Ein israelisch-deutscher Dialog

On Sunday, October 27, 2013, the Konrad-Adenauer-Stiftung, the Israel Democracy Institute (IDI) and the Bundeszentrale für politische Bildung brought together a group of over 20 German journalists to meet with Israeli media experts at the IDI premises in Jerusalem.

Kurs auf die Zwei-Staaten-Lösung

Vom Nutzen bilateraler Gespräche und unilateraler Schritte

Über 200 Gäste besuchten am 2. Oktober 2013 das Jerusalemer Symposium der KAS Israel und der Organisation „Blue White Future“ zum Thema „Rückhalt für die israelisch-palästinensischen Verhandlungen: Weshalb die Gespräche nicht scheitern dürfen“. Es ging dabei vor allem um die Frage, was die EU zur Unterstützung des Friedensprozesses tun sollte und wie Israel durch einseitige Gesten auf palästinensischer Seite Vertrauen schaffen kann. Hauptredner auf deutscher Seite war der KAS-Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP. Die israelische Perspektive wurde von Admiral a.D. Ami Ayalon formuliert.

The Regional Implications of the Establishment of a Palestinian State

Executive Summary

Ground breaking research performed by Israeli, Palestinian, and Jordanian researchers examines for the first time the regional implications of the implementation of the two-state solution.

Latin Patriarch of Jerusalem Fouad Twal meets with Dr. Hans-Gert Poettering

The Patriarch’s discussion with KAS Chairman Dr. Hans-Gert Poettering focused on the difficult situation of Christian minorities in the Middle East and emphasized on current developments in Syria.

„Zwei Staaten für zwei Völker“

Unterstützung für die neuen Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern

„Gerade weil wir Israel als jüdischen Staat bejahen, treten wir seit 20 Jahren für die Zwei-Staaten-Lösung ein.“ Mit diesen Worten begründete der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, bei einem von der KAS Israel und der israelischen Organisation „Blue White Future“ ausgerichteten Symposium am 2. Oktober 2013 in Jerusalem sein Engagement für eine Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts nach dem Grundsatz „Zwei Staaten für zwei Völker“.

Knesset Speaker Edelstein acknowledges the work of the Konrad-Adenauer Stiftung in Israel

KAS Chairman, Dr. Hans-Gert Poettering, visits Israel and the Palestinian Territories

The International Chairman of the Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MEP, met with the Speaker of the Knesset, MK Yuli Edelstein. Edelstein welcomed the former President of the European Parliament and showed gratitude for the long-standing commitment Konrad-Adenauer-Stiftung has invested in Israel.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.