Asset Publisher

Events on the topic of “Sustainability needs Innovation”

Asset Publisher

Asset Publisher

Online-Seminar

fully booked

Schreiben mithilfe von KI

Chancen und Risiken

Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.

Discussion

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Conversation

LUFT - Mobilitätswende

Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Expert talk

Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre

Megakonflikt in Zeitlupe?

Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und der Kampf ums Wasser. Konflikte rund ums Thema Wasser werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmen.

Conversation

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Asset Publisher

Online-Seminar

NEUSTAAT - Für eine Politik der Zukunft

Wie sieht ein zukunftsfähiger Staat aus?

Discussion

Neustaat - Digitale Bildung und E-Governance

Facebook Live

Online-Seminar

Symposium Stuttgart – Wohnen für alle?

Zukunft der Stadt - Stadt der Zukunft

In der Reihe Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft möchten wir ohne "Denkverbote" Aspekte der Stadtentwicklung beleuchten.

Online-Seminar

fully booked

Im (Online)Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern

Leitfaden Social Media (Imageprofil, Cross-Media-Strategie, Konzept)

Politische Kommunikation in sozialen Netzwerken

Online-Seminar

Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern - was bleibt nach Corona?

Ökologische Innovationen, wirtschaftliche Chancen und soziale Teilhabe in Zeiten von Corona

Online-Seminar

Symposium: Die Zukunft der Mobilität

Zukunft der Stadt - Stadt der Zukunft

In der Reihe Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft möchten wir ohne "Denkverbote" Aspekte der Stadtentwicklung beleuchten.

Online-Seminar

forum digital: Alles Open - oder was?

Open-X als Ansatz für eine zukunftsfähige Digitalpolitik

In der vom Bundesvorstand der CDU beschlossenen "Digitalcharta Innovationsplattform: D" sollen verteilte Systeme und offene Schnittstellen den Weg in die digitale Zukunft beschreiben. Als Paradigma wird auf Open-X gesetzt. Unser Podium mit einer Autorinnen der Digitalcharta, Akteuren der Open-Community und der Verwaltungsmodernisierung erläutert und diskutiert die Idee von Open-X und Beispiele wie Open Data, Open Source, offenen Standards und Schnittstellen.

Online-Seminar

Insta-Live mit dem Hamburger Jungunternehmer Charles Bahr: Die Herausforderungen der „Generation Z“

Interview und Diskussion zum stiftungsweiten Kernthema Innovation unter besonderer Berücksichtigung der Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft

Online-Seminar

Facebook-Live: Diskussion mit der Neurowissenschaftlerin Frau Professorin Dr. Maren Urner über ihr Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ und über die reflektionswürdigen Auswirkungen der digitalen Informationslandschaft auf die Bürgerinnen und Bürger

Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Innovation

Online-Seminar

Digitalstrategie an den Schulen

Digitale Schulleiterkonferenz

Schulleitungen müssen in Rekordzeit digitales Lernen und Lehren organisieren. Welche Strategien sind sinnvoll, wie gelingt die Umsetzung?

Asset Publisher

Der Green Deal als Blaupause für Innovation und Nachhaltigkeit?

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "European Green Deal" in der Villa La Collina, Cadenabbia

Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Auch die Europäische Union hat sich und ihren Mitgliedsstaaten mit dem European Green Deal einen Fahrplan zur Erreichung von Treibhausgasneutralität bis 2050 gegeben. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen enorme Herausforderungen bei der Umsetzung des Maßnahmenbündels durch Wirtschaft und Gesellschaft gemeistert werden. In Anbetracht der Tatsache von schwankendem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die EU und populistischen Kräften kein einfaches Unterfangen.

Girls'Day 2023

Nachhaltigkeit durch Innovation. Mit MINT-Fächern Zukunft gestalten.

Lust, die Welt von MINT und Politik aktiv mitzugestalten? Das hatten auf jeden Fall 45 junge Frauen im Alter von 16 bis 21 Jahren, die am 26./27. April 2023 zum Girls'Day-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus ganz Deutschland nach Berlin angereist sind.

KAS / Juliane Liebers

Energiekonferenz: Der Ruf nach mehr Freiraum für Innovation

The Power of Crisis: Energie der Zukunft

Am 26. Januar 2023 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu einer eintägigen Konferenz ein, bei der es um Fragen der zukünftigen Energieversorgung ging. Knapp 200 Gäste kamen auf das Gelände des EUREF-Campus in Berlin, der als Veranstaltungsort diente. Mit dem früheren Gasometer, das derzeit in ein Bürogebäude umgebaut wird, und dem Campus, auf dem sich etliche Unternehmen und Forschungseinrichtungen befinden, die an Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft arbeiten, bot die Umgebung den passenden Rahmen.

KAS

Sustainability Requires Innovation

Searching for a Fair Distribution Key in the Data Economy when Competition Matters

There can’t be a less challenging objective – to be a leader, and not a follower. Europe’s future approach to data, competition, and sustainability could mark a turning point in history. The wind of change should bring more diversity, a better and fair value distribution in the economy and society, and fix market failures. The fifth European Data Summit listened to a clear message from experts and decision makers: the alignment in thinking and looking for solutions is there.

Konrad-Adenauer-Stiftung/Kai Bodo Schläfke

Immersive Technologien und der Hype um das Metaverse

Im „forum digital“ diskutierten Politik, Wirtschaft und Forschung die Potentiale von virtuellen Realitäten

Unter dem Sammelbegriff eines Metaverse finden immersive Technologien wie AR oder VR aktuell eine hohe Aufmerksamkeit. Dass diese Technologien nicht nur im Konsumentenbereich interessant sind, sondern für Wirtschaft, Bildung oder Therapie erhebliche Potentiale versprechen, ist weniger im Fokus. Welche Fragen das Metaverse in Politik und Gesellschaft aufwirft, hängt nicht nur vom konkreten Anwendungskontext ab, sondern ist zurzeit noch weitgehend offen.

Thomas Ehlen / kas.de

Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz

Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 3. November 2022

Im Fuldaer Gespräch forderte Dr. Joachim Fetzer, Honorarprofessor für Wirtschaftsethik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Würzburg-Schweinfurt, Vorstandsmitglied im "Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik" und geschäftsführender Gesellschafter eines Familienunternehmens, in der Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) den Werten der Freiheitlich-Demokratischen Ordnung des Grundgesetzes und dem Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft Geltung zu verschaffen.

KAS/Thomas Langer

Politischer Wille und Umsetzungskraft entscheiden über erfolgreiche kommunale Klimapolitik

Handlungsbedarf erkannt: Kommunen zeigen, wie innovative Klimaanpassung vor Ort funktioniert

Die große Herausforderung „Klimawandel“ ist in allen Politikbereichen angekommen und zum Querschnittsthema geworden. Die KommunalAkademie brachte auf dem diesjährigen Kommunalkongress in der Green City Freiburg zahlreiche Klima-Experten zusammen, die über innovative Projekte aus ihren jeweiligen Kommunen berichteten. Die Akteure waren sich einig, dass die Kommunen in der Lage sind, Dörfer, Städte und Gemeinden klimafit zu machen, wenn Land, Bund und EU die notwendigen finanziellen und rechtlichen Weichen stellen.

Nachweis: Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, RWWA 600-F419.

Salomon Oppenheim jr. (1772–1828) zum 250. Geburtstag

Veranstaltungsbericht

Rheinländer aus Bonn, Familienunternehmer, Innovationstreiber, Vertreter internationaler Wirtschaft und gelebter rheinischer Zivilgesellschaft.

Heimat erfahren…

Radtour mit thematischem Input und Diskussion zur Zukunft der Wesermarsch und des Landes Niedersachsen

Radtour

KAS Bremen

„Mut zur Gründung“

Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt

Am 24. Mai 2022 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Mut zur Gründung“ im Radisson Blu Hotel ein. Die Unternehmerin Milena Glimbovski hielt einen Vortrag. Im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.