Asset Publisher

All publications

Asset Publisher

Simon Infanger / Unsplash

Інтерв’ю щодо загострення конфлікту на Сході України

Керівниця Представництва Фонду Конрада Аденауера в Харкові, доктор Брігітта Трібель, дала німецькомовним медіа низку інтерв’ю щодо актуального загострення конфлікту на Донбасі

Fundamentals of Security - Conceptual Security Approaches

UNIVERSITY TEXTBOOK

The office of the Konrad-Adenauer-Stiftung in Skopje and the University "St. Kliment Ohridski" in Bitola have jointly published the university book "Fundamentals of Security - Conceptual Security Approaches" by professor Marjan Gjurovski, PhD.

Jose Giribas/Süddeutsche Zeitung Photo

Umbruch oder Stabilität?

Die Entwicklung des internationalen Staatensystems, 2000–2020.

Seit der Jahrtausendwende erschütterten zahlreiche Krisen und unerwartete Ereignisse die Stabilität der internationalen Ordnung und die Einheit des Westens erwies sich wiederholt als brüchig. Dennoch zeigt ein realistischer Blick auf die letzten beiden Jahrzehnte, dass die transatlantischen Beziehungen insgesamt stabil sind. Deutlich wird dies vor allem anhand des Engagements der USA und Großbritanniens in der NATO. Auch die Stellung Chinas im internationalen Machtgefüge ist bis heute weit weniger dominant, als oftmals vorhergesagt wurde.

UN Geneva / flickr / CC BY-NC-ND 2.0

Mehr Manager als Mediator

UN-Generalsekretär António Guterres beginnt seine zweite Amtszeit

Am 1. Januar begann die zweite Amtszeit des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, António Guterres. Seine erste war nicht nur geprägt von der multilaterale Institutionen ablehnenden Haltung der US-Administration unter Präsident Trump, und einer neuen Dimension geopolitischer Rivalitäten zwischen den Veto-Mächten im Sicherheitsrat. Die letzten zwei Jahre waren auch überschattet von der globalen COVID-19 Pandemie und deren dramatischen und negativen Auswirkungen auf die globale Entwicklung.

Avij-own work/gemeinfrei

Zwischen Erfolg und Anpassungsdruck: Zur Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar 2002

Die Einführung des Euro-Bargeldes am 1. Januar 2002 stellt einen Meilenstein der europäischen Währungsgeschichte dar. Sie war der vorläufige Endpunkt der Bemühungen der europäischen Staaten um eine gemeinsame Währung, die in ihrem Kern bereits auf die Römischen Verträge (1957) zurückgehen. In heutiger Perspektive ist jedoch klar, dass weitere Schritte erforderlich waren, um den Euro langfristig als gemeinsame Währung der (allermeisten) EU-Mitgliedstaaten zu etablieren. Insbesondere die während der europäischen Staatsschuldenkrise (2010–2015) ergriffenen Maßnahmen waren so weitreichend, dass man getrost von einem „Euro Version 2.0“ sprechen kann.

Simon Infanger / Unsplash

Доповіді про безпекову ситуацію в Україні

Іноземні представництва Фонду Конрада Аденауера в Україні в Києві та Харкові аналізують ескалацію конфлікту на Донбасі та ситуацію в Криму

Agência Brasil / Wikimedia Commons / CC BY 3.0 BR

NPT +50: The next review conference

Should the Covid pandemic not require another postponement due to Omikron, the next NPT review conference will take place in New York in January.

 

KAS/Hang Pham

Guidance for the Elected Deputies in Handling People's Petitions

The Handbook is supported by KAS Vietnam

The Handbook provides NA deputies and People’s Councils’ deputies, staff of the Office of the National Assembly, office of parliamentary delegations with legal regulations on people’s reception and settlement of people’s complaints and denunciations. The handbook also supplies guidance and recommendation to the targeted groups in dealing with certain circumstances. The publication will help improve quality of people’s reception and administrative accusation settlement as well as enhance the role of the elected bodies in supervising voters' meetings and dealing with voters’ petitions.

istockphoto.com / finwal

Schisma mit Folgen

Der ukrainische Kirchenkonflikt und seine globalen Auswirkungen

Anfang 2019 hat das Ehren-Oberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel, die Orthodoxe Kirche der Ukraine als unabhängig anerkannt. Dies geschah gegen den Willen der Russischen Orthodoxen Kirche und folglich hat sich die Gesamtorthodoxie gespalten. Die Positionen beider Seiten sind so unterschiedlich, dass es nicht abzusehen ist, wie diese Spaltung geheilt werden kann.

Public policies, academia, communication and digital conversations around the circular economy in Latin America

Public policies, science, communication and digital environments play a fundamental role in the transition from a linear model to a circular one, because they provide evidence for decision-making in the public and private spheres.